Prof. Dr. phil. habil. Gerhard Schweppenhäuser

Persönliche Daten

Titel
Prof. Dr. phil. habil.
Vorname
Gerhard
Nachname
Schweppenhäuser
Telefonnummer
+49 931 3511 - 8438

Abteilung / Funktion / Ausstattung an der FHWS

Fakultät
FG (Gestaltung)
Funktion in der FHWS
  • Studiendekan(in)
  • Mitglied im Fakultätsrat
    Lehrgebiete
    Desigtheorie, Kommunikationstheorie, Medientheorie

    Einordnung in DFG Systematik der Fächer

    Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Publizistik und Kommunikationswissenschaft
    • Praktische Philosophie

      Forschungsaktivität

      Forschungsgebiete
      Design- und Medientheorie, Ästhetik, Ethik
      Bisherige Forschungstätigkeiten
      Promotion über Adornos negative Moralphilosophie an der Universität Hamburg 1992.
      Gründungsherausgeber der Zeitschrift für kritische Theorie 1995.
      Koordination des interdisziplinären Forschungsprojekts „Gestaltwandel ästhetischer Autonomie. Kunst und populäre Kultur in Brasilien und Deutschland“ an der Bauhaus-Universität Weimar, der Bundesuniversität von Minas Gerais in Belo Horizonte, Brasilien, und der Hichschule für Grafik und buchkunst in Leipzig (gefördert vom DAAD 1999-2001).
      Habilitation über das Universalismusproblem in der modernen Moralphilosophie an der Universität Kassel 2001.
      Forschungsschwerpunkt seit 2004: Bild- und Kulturtheorie.
      Forschungsprojekt "Kommunikationsdesign und Ethik" (gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung von 2012-2014).
      Mitwirkung bei der Koordination des "Forschungskollegs kritische Theorie" in Kooperation mit der Leuphana-Universität Lüneburg.
      Editionsprojekt "Hermann Schweppenhäuser: Gesammelte Schriften" in Zusammenarbeit mit der Hochschule Mannheim und der Leuphana-Universität Lüneburg sowie dem Springer VS Verlag, Wiesbaden.
      Gutachtertätigkeit
      Gutachter bei Promotionsverfahren an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin, der Universität Kassel, der Universität Hildesheim und der Universität Kopenhagen.
      Besonderes Interesse an Projekten / Partnern / Themenbereiche
      Derzeit Vorbereitung einer gemeinsamen Promotionsordnung mit der Fakutltä für Philosophie und Humenwissenschaften der Bundesuniversität von Minas Gerais in Belo Horizonte, Brasilien.
      Kompetenzcluster der FHWS
      Mensch-Umwelt-Kommunikation

      Publikationen

      Einzelwerke
      Designtheorie, Wiesbaden: Springer VS, 2015 (in Vorbereitung)
      Ethik nach Auschwitz. Adornos negative Moralphilosophie (Neuausgabe), Wiesbaden: Springer VS, 2015
      Bildstörung und Reflexion. Studien zur kritischen Theorie der visuellen Kultur, Würzburg: Königshausen & Neumann 2013.
      Kritische Theorie, Stuttgart: Reclam, 2010 (türkische Übersetzung im im Avesta Verlag, Istanbul, in Vorbereitung).
      Theodor W. Adorno zur Einführung, Hamburg: Junius, 5., Aufl. 2009; englisch (Durham: Duke University Press) 2009; chinesisch (Bejing: People’s Press) 2008, japanisch (Tokyo: Sakuhinsha) 2000.
      Ästhetik. Philosophische Grundlagen und Schlüsselbegriffe, Frankfurt/M., New York: Campus, 2007.
      Grundbegriffe der Ethik, Hamburg: Junius, 2. Aufl. 2006.
      Die Antinomie des Universalismus. Zum moralphilosophischen Diskurs der Moderne, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2005.
      „Naddel“ gegen ihre Liebhaber verteidigt. Ästhetik und Kommunikation in der Massenkultur, Bielefeld: transcript, 2004.
      Die Fluchtbahn des Subjekts. Beiträge zu Ästhetik und Kulturphilosophie, Münster: LIT, 2001.
      1. Nietzsches Überwindung der Moral. Zur Dialektik der Moralkritik in Jenseits von Gut und Böse und in der Genealogie der Moral, Würzburg: Königshausen & Neumann, 1988 (Wurde ins Koreanische übersetzt)
      Sammelwerke
      Bildsemiotik. Grundlagen und exemplarische Analysen visueller Kommunikation (mit Thomas Friedrich), Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser, 2009.
      Herausgeberwerke
      Ethik und Moral in Kommunikation und Gestaltung, Hg. (mit C. Bauer u. G. Nolte), Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015.
      Zeit der Bilder – Bilder der Zeit. Grundlagenwissen Gestaltung Bd. 2, Hrsg. (mit K. Greiser), Weimar: Max Stein, 2007.
      Kritische Ästhetik und humane Gestaltung. Festschrift für Olaf Weber zum 60. Geburtstag, Hg. (mit G. Zimmermann), Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität, 2005.
      Massenkultur. Kritische Theorien im interkulturellen Vergleich, Hg. (mit O. Fahle u. R. Duarte), Münster: LIT-Verlag, 2003.
      Rückblick auf die Postmoderne, Hg. (mit J. H. Gleiter), Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität, 2002.
      Nietzsches Labyrinthe. Perspektiven zur Ästhetik, Ethik und Kulturphilosophie, Hg. (mit J. H. Gleiter),
      Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität, 2001.
      Kultur – philosophische Spurensuche, Hg. (mit J. H. Gleiter), Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität, 2000.
      Wegschauen? Weiterdenken! Zur Berliner Mahnmal-Debatte, Hg. (mit J. H. Gleiter), Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität, 1999.
      Paradoxien der Globalisierung, Hg. (mit J. H. Gleiter), Weimar: Verlag der Bauhaus-Universität, 1999.
      Postmoderne Kultur? Soziologische und philosophische Perspektiven, Hg. (mit C. Rademacher), Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997.
      Soziologie im Spätkapitalismus. Zur Gesellschaftstheorie Theodor W. Adornos, Hg., Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1995.
      Zeitschriftenbeiträge
      „Zur Kritik der Medienethik“, in: Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38-39, 2014, S. 10-138.
      Moralkritik und Kritik der Moralphilosophie, in: Das Argument, Heft 307 (2/2014), S. 251-256.
      Die Struktur des Bildes, in: DOC. Magazin der Fakultät für Design, Hochschule München, Nr. 2, Oktober 2011, S. 18-23.
      „Das Kaleidoskop muß zerschlagen werden.“ Walter Benjamin als Stratege der Kulturkritik heute, in: Axiologika 22 (2009), S. 85-99 [griechische Übersetzung].
      „Überlegungen zum Bildbegriff der Kritischen Theorie“, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 4, Jg. 2010, Heft 2, S. 319-335.
      „Überlegungen zu einer kritischen Hermeneutik der visuellen Kommunikation“, in: Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 26-27, 2008, S. 157-190.
      „Cézanne auf dem Klosett. Marcuse über Kunst, Alltagskultur und Duchamp“, in: Musik & Ästhetik, 11. Jg., Heft 44, Oktober 2007, S. 27-40.
      „Was bedeutet Aufarbeitung der Vergangenheit“ in der bildenden Kunst heute? Zu Peter Eisenmans Berliner Ästhetik des Erhabenen, in: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte XXXIV (2006). Geschichte und bildende Kunst, hg. v. Moshe Zuckermann, Göttingen (Wallstein), S. 330-354.
      Die Quelle des Kitsches, in: Zona # 3, Beilage von Abitare # 489, 02/2009, S. 30-37 (italienische Übersetzung: S. XI-XIII; englische Übersetzung: S. XIII-XV).
      „Experten des Populären“, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, Heft 3-4, 2005, S. 7 (http://www.ifa.de/pub/kulturaustausch/archiv/zfk-2005/deutschland-von-au...)
      Observadores paradoxais, testemunhas imaginárias: Reflexões sobre uma teoria contemporanea da cultura de massas, in: Kriterion – Revista de Filosofia, Bd. XL, Nr. 100 (Juli-Dezember 1999), S. 44-56.
      Der Eigen-Sinn des Naturschönen, in: Weimarer Beiträge, 45. Jg. (1999), Heft 2, S. 256-269.
      Il duplice fallimento della cultura. La Kulturkritik adorniana oggi, in: Nuova corrente: Tilgher-Genova, XLV (1998), S. 237-300.
      Die Aporie des menschenrechtlichen Universalismus, in: Kritische Justiz (Nomos) Jg. 31, Heft 2, 1998,
      S. 260-265.
      Die Partikularität des Allgemeinen [japanische Übersetzung], in: Jokyo, Heft 4, Tokyo 1998, S. 121-134.
      Narrenschelte und Pathos der Vernunft. Zum Narrenmotiv bei Sebastian Brant und Erasmus von Rotterdam, in: Neophilologus 71 (1987), S. 559-574.
      Epik des Zerfalls. Anmerkungen zu Döblins „Berlin Alexanderplatz“, in: Kürbiskern I/1985, S. 132-141

       

      Zurück zur Suche