
Lust auf ein Auslandsemester oder -praktikum? Alle Infos zu Incoming and Outgoing-Studierenden gibt es bei THWS International

Jobbörse für Studierende, Stellen an der Hochschule und Kooperationsmöglichkeiten: Kooperationen und Karriere
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt - Startseite
Aktuelles
Seit 01.01.2023: THWSSeit 1. Januar 2023 heißt unsere Hochschule nun Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sie möchte gerade auch mit ihren technischen Schwerpunkten noch sichtbarer werden. Zur Info-Seite über die Namensänderung
Seit 1. Januar 2023 heißt unsere Hochschule nun Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sie möchte gerade auch mit ihren technischen Schwerpunkten noch sichtbarer werden. Zur Info-Seite über die Namensänderung
Studieninfotage im FrühjahrGleich vormerken: Unsere nächsten Studieninfotage finden im März 2023 statt. In Online-Vorträgen und in Führungen vor Ort erfahren Interessierte alles über ihren Wunsch-Studiengang und schnuppern erste Campus-Luft. Zur Info-Seite
Gleich vormerken: Unsere nächsten Studieninfotage finden im März 2023 statt. In Online-Vorträgen und in Führungen vor Ort erfahren Interessierte alles über ihren Wunsch-Studiengang und schnuppern erste Campus-Luft. Zur Info-Seite
Preise für beste LehreIm Zuge des THWS-Talks wurden erstmals Lehrangebote in den Kategorien Präsenzlehrveranstaltung des Jahres, Digitales Lehrangebot des Jahres und Weiterbildungsangebot des Jahres ausgezeichnet. Zur Pressemeldung
Im Zuge des THWS-Talks wurden erstmals Lehrangebote in den Kategorien Präsenzlehrveranstaltung des Jahres, Digitales Lehrangebot des Jahres und Weiterbildungsangebot des Jahres ausgezeichnet. Zur Pressemeldung
THWS erhält QualitätssiegelFamiliengerecht arbeiten und studieren – dieses Ziel will die THWS während der nächsten drei Jahre angehen und erhält dafür das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule". Konkrete Ziele sind in der Zielvereinbarung zu finden. Zur Pressemeldung
Familiengerecht arbeiten und studieren – dieses Ziel will die THWS während der nächsten drei Jahre angehen und erhält dafür das Zertifikat "audit familiengerechte hochschule". Konkrete Ziele sind in der Zielvereinbarung zu finden. Zur Pressemeldung
Anmeldung zu den Praxistagen '23Vom 27.02.–10.03. können Studierende ganz unkompliziert Unternehmen und Organisationen in ganz Bayern kennenlernen und Einblicke in die berufliche Praxis gewinnen. Zur Info-Seite
Vom 27.02.–10.03. können Studierende ganz unkompliziert Unternehmen und Organisationen in ganz Bayern kennenlernen und Einblicke in die berufliche Praxis gewinnen. Zur Info-Seite
NEWS!
JubiläumsausgabeDie Printausgabe von Fokus Orange ist da! In unserer Jubiläumsausgabe dreht sich wieder alles um Personen und Projekte, die die FHWS in den letzten 50 Jahren mitgestaltet haben. Zur Online-Ausgabe von Fokus Orange
Die Printausgabe von Fokus Orange ist da! In unserer Jubiläumsausgabe dreht sich wieder alles um Personen und Projekte, die die FHWS in den letzten 50 Jahren mitgestaltet haben. Zur Online-Ausgabe von Fokus Orange
Mainfrankenracing auf InstagramDas Mainfranken-Racing-Team der THWS stellt sich vor. Spannende Einblicke in die Arbeit, Werkstätten und wie Sie ein Teil des Teams werden können, erzählen die Studierenden aktuell auf dem THWS-Instagramkanal.
Das Mainfranken-Racing-Team der THWS stellt sich vor. Spannende Einblicke in die Arbeit, Werkstätten und wie Sie ein Teil des Teams werden können, erzählen die Studierenden aktuell auf dem THWS-Instagramkanal.
Themen an der THWS
ChatGPT: FWiWi richtet AG einChatGPT: Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften richtet die Arbeitsgruppe "Künstliche Intelligenz in der Lehre" ein und erarbeitet Leitlinien für den Einsatz von KI in der Lehre und Forschung. Zur Pressemeldung ChatGPT
ChatGPT: Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften richtet die Arbeitsgruppe "Künstliche Intelligenz in der Lehre" ein und erarbeitet Leitlinien für den Einsatz von KI in der Lehre und Forschung. Zur Pressemeldung ChatGPT
Green IT stand im FokusMit Nachhaltigkeit in der Digitalisierung haben sich Studierende aus Deutschland, der Ukraine und Finnland im Rahmen des Projektes "Mobility Goes Virtual" mit dem zweiten Modul "Green IT" beschäftigt. Zur Pressemeldung Green IT
Mit Nachhaltigkeit in der Digitalisierung haben sich Studierende aus Deutschland, der Ukraine und Finnland im Rahmen des Projektes "Mobility Goes Virtual" mit dem zweiten Modul "Green IT" beschäftigt. Zur Pressemeldung Green IT
Video-Reihe: "Gründen hautnah"In der neuen Social-Media-Videoserie "Gründen hautnah" kann man Gründerinnen und Gründern nun "hautnah" begegnen. Zur Pressemeldung "Gründen hautnah"
In der neuen Social-Media-Videoserie "Gründen hautnah" kann man Gründerinnen und Gründern nun "hautnah" begegnen. Zur Pressemeldung "Gründen hautnah"
Medienmanagement-GameshowSie wollen nicht mehr irgendwas mit Medien machen, sie tun es bereits. In ihrem ersten Semester zeigten die Teams ihr Können in den Kategorien Foto, Blog, Radio, Video und Podcast in einer Gameshow. Zur Pressemeldung EPRO-Projekt
Sie wollen nicht mehr irgendwas mit Medien machen, sie tun es bereits. In ihrem ersten Semester zeigten die Teams ihr Können in den Kategorien Foto, Blog, Radio, Video und Podcast in einer Gameshow. Zur Pressemeldung EPRO-Projekt
Lepra: THWS erstellt KarteIn Zusammenarbeit mit der THWS entwickelte die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) eine Karte zur Lokalisierung von Krankheitsfällen in Togo in den letzten zehn Jahren. Zur Pressemeldung Kartierung
In Zusammenarbeit mit der THWS entwickelte die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) eine Karte zur Lokalisierung von Krankheitsfällen in Togo in den letzten zehn Jahren. Zur Pressemeldung Kartierung
Studiengangvideo: ArchitekturStudierende stellen ihren Studiengang vor: Im Video erzählt Ivan, was ihn am Studium begeistert, und an welchen praxisnahen Projekten er mit seinen Mitstudierenden bereits gearbeitet hat. Zum Studiengangvideo Architektur
Studierende stellen ihren Studiengang vor: Im Video erzählt Ivan, was ihn am Studium begeistert, und an welchen praxisnahen Projekten er mit seinen Mitstudierenden bereits gearbeitet hat. Zum Studiengangvideo Architektur
Öffnungszeiten
Gebäudeöffnungszeiten:
Mo-Fr 6:30-22:00
Sa 8:00-18:00
Bitte informieren Sie sich über die Seite der Bibliothek zu ggf. besonderen Bedingungen.