
Würzburg von einer anderen Seite kennenlernen: THWS-Studierende besuchen historische Erinnerungsorte
Geschichte und Kultur des Judentums
Geschichte und Kultur des Judentums
Studieninteressierte können vom 11.-20. Juni 2025 Vorlesungen an der Hochschule in Würzburg und in Schweinfurt besuchen
Teilnahme an International Week mit Workshops und Networking
Verschiedene Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit
Präsenz- oder Onlinestudium? Englisch oder Deutsch? THWS bietet die Wahl
Keynotes, Workshops, Preisverleihung und Networking: Plattform für Wissenschaftlerinnen, berufstätige Frauen, Schülerinnen und Studentinnen
Soziale Arbeit in Aktion: Masterstudierende der THWS arbeiten an Mobilitätslösungen für Wohnungslose
Gegenbesuch von japanischer Partneruniversität für September geplant
Bereits ein Drittel der österreichischen Gemeinden hat Zertifizierung zur Familienfreundlichkeit durchlaufen
Bayerischer Tag für gute Lehre: Minister für Wissenschaft und Kunst vergibt 20 Preise an bayerische Hochschullehrende
Qualitatives Forschungsprojekt von Studierenden des Masterstudiengangs Soziale Arbeit in Zusammenarbeit mit Projekt „pics4peace“
Mehr als 40 Promovierende präsentieren ihre Forschung und knüpfen wertvolle Netzwerke
Studium 100 % flexibel gestalten: Ab dem Wintersemester 2025/26 ist es möglich, online an der THWS zu studieren
„Inklusion, Bildung, Transformation“: Das Thema der IFO-Tagung an der Universität zu Köln
Querschnitt aus Industrie, Politik und Gesellschaft zu Gast in der Warema-Renkhoff-Aula
Interessenvertretungen in der Sozialen Arbeit sind wichtig gegen Klassismus
Vom 17. bis 28. Februar können interessierte Studierende ihre Wunschfirma vor Ort kennenlernen – Anmeldung ab sofort möglich
Bewerbungszeitraum für Duales Studium startet am 1. Mai 2025 – Akkreditierung ermöglicht Abschluss als „staatlich anerkannte Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge“
Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität – Athletikprogramm, KI im Sport und Achtsamkeit als Themen beim Auftakt am 4. Februar