Das neue Startup Lab WERK:RAUM ist ein Ort der Begegnung, des Netzwerkens und des Innovierens und versprüht Startup Spirit auf vier Etagen. Verschiedene Kreativräume laden zum wilden Brainstorming, zur Teamarbeit und Ausgestaltung der Ideen ein, welche im Anschluss direkt in den voll ausgestatteten Laboren praktisch getestet werden können.
Abgerundet wird das WERK:RAUM Portfolio durch ein Mentoringprogramm, Events und Workshops zu Themen wie beispielsweise Design Thinking, Lean Startup und Lego Serious Play.
Das Startup Lab Projekt WERK:RAUM zielt auf eine Förderung der Gründungsaktivitäten an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und damit der Region Mainfranken durch ein integrales Konzept aus kompetenzbildenden, räumlichen und organisatorischen Elementen ab.
Insbesondere möchte die THWS Forschungs- und Gründungsfreiräume im geschützten Rahmen der Hochschule anbieten, um innovatives, wirtschaftlich-wissenschaftliches Bewusstsein und gesellschaftliche Werte zu vermitteln. Primär zu diesen Gründungsaktivitäten stellt das THWS Gründungskonzept WERK:RAUM den potentiellen Gründungsteams ein breites Spektrum an fachlicher und überfachlicher Unterstützung sowie leistungsfähiger Infrastruktur in einem organisatorischen Rahmen bereit.
Der WERK:RAUM bildet das Gesamtkonzept bestehend aus den Modulen MACH:werk, TRIEB:werk und TRAG:werk. Das MACH:werk stellt ein vernetztes Labor und eine Begegnungsstätte für die Innovierenden dar. Das TRIEB:werk unterstützt die Koordination der Gründungsaktivitäten der THWS und das TRAG:werk bündelt Themen der Gründungsberatung.
#werkraum_thws
Herzlichen Dank an alle Sponsor:innen und Unterstützer:innen der 4. Campus Startup Night!
Die CSUN war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg mit rund 70 Studierenden und 10 innovativen Ideen!
Dank eurer Unterstützung war es uns möglich, auch in diesem Jahr wieder ein Event in dieser Größe zu organisieren und durchzuführen. Für die Hochschule, unsere Studierenden und die gesamte Region eine wertvolle und unverzichtbare Veranstaltung für die Sensibilisierung und Förderung der Gründungsaktivitäten.
Es waren unglaubliche gemeinsame 16 Stunden mit einem außergewöhnlichen #startup_spirit über die gesamte Nacht hinweg bis zum nächsten Morgen!
Wir freuen uns schon jetzt riesig auf die 5. Campus Startup Night im kommenden Jahr!
DANKE an:
Platin Sponsoren
_ Stadt Schweinfurt
_ Landkreis Schweinfurt
_ bb-net Gmbh
_ Schäflein AG
_ ENER-IQ GmbH
_ Sparkasse
_ Bankhaus Max Flessa AG
_ Dr. G Fischer Jugendstiftung
Gold Sponsoren
_ ZF AG
_ Kanzlei Scholl Rechtsanwälte
_ TRIPS GmbH
_ Gründerzentrum GRIBS Schweinfurt
_ Simplifier AG
_ Deutsche Dienstrad GmbH
Silber Sponsoren
_ Kritzner Metalltechnik GmbH
_ Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG
Unterstützt durch:
_Wirtschaftsjunioren Schweinfurt
_Gründerzentrum GRIBS Schweinfurt
_Startbahn27
_Techniker Krankenkasse
Und selbstverständlich auch ein riesiges DANKESCHÖN an Johanna Faustmann und Florian Zaschka für die tolle Moderation!
DANKE ebenfalls an unsere drei Design Thinking Coaches Michael Sabah, Tobias Greissing und Risheek Thamatham Reddy.
Und last but not least: … an unsere inspirierenden Keynote Speaker Christian Genheimer sowie Fabian Kunzmann & David Alt, Gründer von Circable!
Herzlichen Dank! Euer Campus Startup Night Orga-Team:
Volker, Katharina, Lisa und Stefan vom Startup Lab WERK:RAUM
Und Ulrike, Monika von EntrepreneurSHIP
Registriert euch auch in unserem neuen E-Learning Kurs "WERK:RAUM"!
Dort habt ihr die Möglichkeit, unsere Kreativ- und Fokusräume zu buchen, euch zu Veranstaltungen anzumelden, Bilder von vergangenen Veranstaltungen anzusehen und vieles mehr!
Prof. Dr.-Ing. Jan Schmitt, Katharina Pfeuffer, Stefan Kuhn, Lisa Lehmann, Prof. Dr.-Ing. Tobias Kaupp und Prof. Dr.-Ing. Volker Bräutigam