
Punkten in der Provinz: Erfolgreiche Fachkräfte-Gewinnung mit gezielten Maßnahmen und Benefits
Ein gutes Gehalt allein ist für Nachwuchskräfte kein Zugpferd, um im ländlichen Raum eine Stelle anzunehmen
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist erste Anlaufstelle für alle Journalistinnen und Journalisten an der FHWS. Gerne vermitteln wir Ihnen Experten zu Ihren Anfragen und helfen Ihnen, Themen aus der Wissenschaft und Forschung an die Öffentlichkeit zu bringen.
Angela Kreipl
Leiterin der Hochschulkommunikation/
Pressesprecherin
Aufgaben:
Telefon +49 931 3511-8354
E-Mail für Presseanfragen: presse[at]fhws.de
E-Mail für alle anderen Anfragen: angela.kreipl@fhws.de
Katja Bolza-Schünemann (Klein)
Wissenschaftsredaktion/
stellv. Pressesprecherin
Aufgaben
Telefon +49 931 3511-8386
Mobil +49 160 90962420
E-Mail für Presseanfragen: presse[at]fhws.de
E-Mail für alle anderen Anfragen: katja.bolza-schuenemann[at]fhws.de
Die FHWS ist aktuell auf folgenden Social-Media-Plattformen offiziell vertreten:
Für ausführlichere Infos zu den Socialmedia-Kanälen der FHWS folgen Sie diesem Link.
Ein gutes Gehalt allein ist für Nachwuchskräfte kein Zugpferd, um im ländlichen Raum eine Stelle anzunehmen
Die Bachelor- und Masterstudierenden zeigen ihre Projekt- und Abschlussarbeiten am Sanderheinrichsleitenweg
Aufgezeigt wird in Praxisbeispielen, wie Firmen Prozesse anpassen, die sich durch digitale Technologien verändern
Am 19.01.2023 hat die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Rahmen des jährlichen „THWS-Talks” erstmals Lehrangebote mit einem Lehrpreis ausgezeichnet. Die Vergabe erfolgte durch eine fünfköpfige Jury, bestehend aus dem...
Die Zusage der Förderung erhielt die Stipendiatin kurz vor Weihnachten über das Präsidialamt der THWS
Mit der Modernisierung der Logistik- und Produktionsinfrastruktur können 1,9 Millionen Kunden versorgt werden
Im Projekt „Mobility Goes Virtual“ stand im aktuellen Wintersemester 2022/2023 das Thema „Green IT“ im Fokus
Die Innovation muss effektiv und effizient sein und sollte den Kundennutzen in den Mittelpunkt stellen
IT-Sicherheit, vollelektrische Fahrzeuge sowie der Beruf des Architekten für Informationssicherheit standen auf dem Programm
Die fünf studentischen Teams Foto/Blog/Radio/Video/Podcast präsentierten ihre Projekte in einer Abendvorstellung
Mithilfe gezielter Kartierung gelingt es, vernachlässigte Tropenkrankheiten weltweit einzudämmen
Wie sich die Fakultät Wirtschaftswissenschaften auf das maschinelle Zeitalter vorbereitet
Praktische Integrationsarbeit in Südtiroler Einrichtungen
Künftige Personaler der THWS besuchen ihren Projektpartner Vitakraft zur Entwicklung eines Personalkonzeptes
Skizzen entstanden früher auf dem Reißbrett der Würzburger Straßenplaner im Fachbereich Tiefbau, heute im Computer
Gründen ist kreativ, manchmal abenteuerlich und vor allem menschlich: Die neue Videoreihe „gründen hautnah“ zeigt nun vor Ort, wie THWS-Gründungsteams arbeiten. Neue Folgen gibt es ab jetzt auf den Social-Media-Seiten des...
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ - kennenlernen? Das...
Die beiden jungen THWS-Wissenschaftler erreichten im spanischen Barcelona die Bestnoten „excellent cum laude“
Das Thema lautete „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken“
Die Themenwoche ist zu einem festen Bestandteil der THWS geworden und feiert 2023 ihr Jubiläum