• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    Vision & MissionTeam
    StandorteReferenzen
    AGBDatenschutz
  • Weiterbildungen
    Für UnternehmenFür StudierendeFür Einzelpersonen
    Digitales & TechnikBusiness & FührungGesundheit & SozialesOrganisation & Kreativität
    MasterstudiengängeZertifikatslehrgängeWorkshops
    AusbilderscheinVorbereitungskurseWissen2Go
  • Fremdsprachen
    Wer wir sind_Campus SpracheSprachcafé
    Deutschkurse und -prüfungEnglischkurse und -prüfung
    Für GeflüchteteFür THWS-Mitarbeitende
    FAQZertifikate/SprachnachweiseFormulare Campus Sprache
  • Projekte
    Projekt Service Learning
    Changemaker Journey
  • Service
    Broschüren & Flyer
    Veranstaltungen
    Fördermöglichkeiten
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    • Vision & Mission
    • Team
    • Standorte
    • Referenzen
    • AGB
    • Datenschutz
  • Weiterbildungen
    • Für Unternehmen
    • Für Studierende
    • Für Einzelpersonen
    • Digitales & Technik
    • Business & Führung
    • Gesundheit & Soziales
    • Organisation & Kreativität
    • Masterstudiengänge
      • Master Verhaltensorientierte Beratung
      • Master International Business
      • Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
      • Master Gesundheitsmanagement
      • Master Business Transformation
    • Zertifikatslehrgänge
      • Zertifikat Data Science
        • Bewerbung Data Science
      • Zertifikat Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
        • Bewerbung Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
      • Zertifikat Web Commerce
      • Zertifikatslehrgang BBS
        • Bewerbung Behavior Based Safety
    • Workshops
      • Usability & User Experience
        • Anmeldung Usability & User Experience
      • Visual Thinking
        • Anmeldung Visual Thinking
      • Agiles Projektmanagement
        • Anmeldung Agiles Projektmanagement
      • New Work
        • Anmeldung New Work
      • Change Management
        • Anmeldung Change Management
      • Social Media Fitness
        • Anmeldung Social Media Fitness
      • Karrierecoaching
        • Anmeldung Post-Covid-Strategie
      • Machine Learning
        • Anmeldung Machine Learning
      • Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Anmeldung Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
      • Datenvisualisierung
        • Anmeldung Datenvisualisierung
    • Ausbilderschein
      • Anmeldung Ausbilderschein
    • Vorbereitungskurse
      • Anmeldung Vorbereitungskurse
    • Wissen2Go
  • Fremdsprachen
    • Wer wir sind_Campus Sprache
      • Vision & Mission - Campus Sprache
      • Bewertungen - Campus Sprache
      • Kontakt & Standorte - Campus Sprache
    • Sprachcafé
    • Deutschkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Deutsch-Angebote
    • Englischkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Englisch-Angebote
    • Für Geflüchtete
      • Deutsch, Level B2
      • Deutsch, Level C1
    • Für THWS-Mitarbeitende
    • FAQ
    • Zertifikate/Sprachnachweise
    • Formulare Campus Sprache
      • Kontaktformular
      • Stornierungsformular Sprachkurs
      • Zeugnisversand
  • Projekte
    • Projekt Service Learning
    • Changemaker Journey
  • Service
    • Broschüren & Flyer
    • Veranstaltungen
    • Fördermöglichkeiten
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontrast ändern
  1. Startseite
  2. Zertifikatslehrgänge
  3. Zertifikat Data Science
Frontseite des Faltblattes Zertifikatslehrgang Data Science Specialist. Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau, die vor einem Monitor sitzen. Der Mann deutet auf Bildschirm um die Frau auf etwas aufmerksam zu machen. Im unteren Bereich des Bildes befindet sich der Titel des Zertifikatslehrgangs (Data Science Specialist)
Button mit der Aufschrift "Jetzt Bewerben". Bitte hier klicken um auf das Bewerbungsformular weitergeleitet zu werden.

Noch weitere Fragen?

 

Noch Fragen
Kontaktformular
Zurück zur Übersicht

Data Science Specialist

Der Jobtitel des 21. Jahrhunderts!
Dieses berufsbegleitende Hochschulzertifikat  könnte Ihre nächste Stufe auf der Karriereleiter sein. In einer perfekten Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischem Wissen bilden Sie sich  in der Wissenschaft der Daten weiter. In 12 Wochen werden Sie berufsbegleitend zum Data Science  Specialist und erhalten eine fachliche Ausbildung auf höchstem Niveau. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich zu einer der gefragtesten Fachkräfte der heutigen Zeit.


Kursdetails

Abschluss
Hochschulzertifikat Data Science Specialist (10 ECTS)

Dauer
12 Wochen, berufsbegleitend (6x Freitag/Samstag)

Kosten
2.750 € (inkl. Prüfungsgebühren und Skripte)

 

Voraussetzung
Hochschulabschluss, einschlägige Berufserfahrung, Nachweis mathematischer Kenntnisse auf Abiturniveau, Grundkenntnisse mindestens einer Programmiersprache

Unterrichtssprache
Deutsch

Beginn
Nächster Start April 2022

Zu sehen ist eine Leiste mit passenden Icons

Ihre Module im Hochschulzertifikat

Modul 1: Datenquellen & Datenintegration

In diesem Modul erweitern Sie Ihr Wissen darüber, welche Datenquellen /-typen und Skalenniveaus es grundsätzlich gibt. Sie lernen wie Sie Daten vorbereiten müssen um diese für Machine-Learning nutzbar zu machen. Natürlich vernachlässigen wir auch die Themen Datenintegration, speziell Datenbanksysteme nicht. Weitere Felder dieses Moduls sind die Datenvisualisierung und Grundlagen zu Business Intelligence, Self Service BI und dessen Bedeutung für datengetriebene Entscheidungen im Unternehmen.

Mit erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erwerben Sie 5 Credit Points.

Dr. Butscher

Prof. Dr. Schillinger

Modul 2: Algorithmen - Datenanalyse & Verarbeitung

In diesem Modul erweitern Sie Ihr Wissen darüber, welche Datenquellen /-typen und Skalenniveaus es grundsätzlich gibt. Sie lernen wie Sie Daten vorbereiten müssen um diese für Machine-Learning nutzbar zu machen. Natürlich vernachlässigen wir auch die Themen Datenintegration, speziell Datenbanksysteme nicht. Weitere Felder dieses Moduls sind die Datenvisualisierung und Grundlagen zu Business Intelligence, Self Service BI und dessen Bedeutung für datengetriebene Entscheidungen im Unternehmen.

Mit erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erwerben Sie 5 Credit Points.

Prof. Dr. Storath

Daniel Kawetzki


Ihr Zugang zum Hochschulzertifikat

  • Bewerber mit erstem Hochschulstudium
    Sie haben bereits ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Statistik oder vergleichbar, und Sie haben im Anschluss mindestens 6 Monate hauptberuflich in Ihrem Fachgebiet gearbeitet.
  • Bewerber ohne erstem Hochschulstudium
    Sie haben eine technische, naturwissenschaftliche oder vergleichbare Berufsausbildung und im Anschluss in diesem Beruf mindestens 2 Jahre gearbeitet.
    Da wir auf Kenntnissen der höheren Mathematik aufbauen, benötigen Sie zudem einen Nachweis hierüber. Dieser Nachweis muss beinhalten, dass Sie Mathematik auf dem Niveau eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudium haben.
    Wir erkennen hierzu die Teilnahmebestätigung "Variante B" des kostenfreien Brückenkurses "Brücken schlagen: Von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik" an.
  • Bitte beachten Sie, dass alle Bewerber zudem einen Nachweis über grundlegende Kenntnisse in mind. einer Programmiersprache erbringen müssen.
  • Sie finden sich in keiner der genannten Bewerberguppe wieder?
    Kontaktieren Sie uns einfach unter dss.cw[at]thws.de und wir besprechen Ihre indviduellen Möglichkeiten!
  • Online-Self-Assesment
    Nehmen Sie gerne auch vorab an unserem Selbsteinschätzungtest teil. Sie finden hier einige Beispielaufgaben der höheren Mathematik und nötiges Basiswissen der Programmierung. Hierüber können Sie ein Gefühl dafür bekommen, ob dieser Zertifikatslehrgang Ihren Neigungen entspricht.
    Den Selbsteinschätzungstest finden Sie hier: Selbsteinschätzung Data Science Specialist

Terminpläne

Satzung

FAQ's


Stimmen zum Hochschulzertifikat

"In welchem Umfang Daten unser Leben verändern, ist einfach faszinierend. Ich freue mich darauf, den Teilnehmenden zu zeigen, wie Algorithmen die Muster in Daten erkennen können."

Martin Storath
Zertifikatslehrgangsleiter Data Science Specialist


7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Data Science Specialist

Der Jobtitel des 21. Jahrhunderts!
Dieses berufsbegleitende Hochschulzertifikat  könnte Ihre nächste Stufe auf der Karriereleiter sein. In einer perfekten Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischem Wissen bilden Sie sich  in der Wissenschaft der Daten weiter. In 12 Wochen werden Sie berufsbegleitend zum Data Science  Specialist und erhalten eine fachliche Ausbildung auf höchstem Niveau. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich zu einer der gefragtesten Fachkräfte der heutigen Zeit.

Kosten
2.750 € (inkl. Prüfungsgebühren und Skripte)

Voraussetzung
Hochschulabschluss, einschlägige Berufserfahrung, Nachweis mathematischer Kenntnisse auf Abiturniveau, Grundkenntnisse mindestens einer Programmiersprache

Dauer
12 Wochen, berufsbegleitend (6x Freitag/Samstag)

Unterrichtssprache
Deutsch

Abschluss
Hochschulzertifikat Data Science Specialist (10 ECTS)

Button mit der Aufschrift "Jetzt Bewerben". Bitte hier klicken um auf das Bewerbungsformular weitergeleitet zu werden.

Ihre Module im Hochschulzertifikat

Datenquellen & Datenintegration

In diesem Modul erweitern Sie Ihr Wissen darüber, welche Datenquellen /-typen und Skalenniveaus es grundsätzlich gibt. Sie lernen wie Sie Daten vorbereiten müssen um diese für Machine-Learning nutzbar zu machen. Natürlich vernachlässigen wir auch die Themen Datenintegration, speziell Datenbanksysteme nicht. Weitere Felder dieses Moduls sind die Datenvisualisierung und Grundlagen zu Business Intelligence, Self Service BI und dessen Bedeutung für datengetriebene Entscheidungen im Unternehmen.

Mit erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erwerben Sie 5 Credit Points.

 

Algorithmen - Datenanalyse & Verarbeitung

In diesem Modul erweitern Sie Ihr Wissen darüber, welche Datenquellen /-typen und Skalenniveaus es grundsätzlich gibt. Sie lernen wie Sie Daten vorbereiten müssen um diese für Machine-Learning nutzbar zu machen. Natürlich vernachlässigen wir auch die Themen Datenintegration, speziell Datenbanksysteme nicht. Weitere Felder dieses Moduls sind die Datenvisualisierung und Grundlagen zu Business Intelligence, Self Service BI und dessen Bedeutung für datengetriebene Entscheidungen im Unternehmen.

Mit erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erwerben Sie 5 Credit Points.


Ihr Zugang zum Hochschulzertifikat

Bewerber mit erstem Hochschulstudium

Sie haben bereits ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Statistik oder vergleichbar, und Sie haben im Anschluss mindestens 6 Monate hauptberuflich in Ihrem Fachgebiet gearbeitet.

Bewerber ohne erstem Hochschulstudium

Sie haben eine technische, naturwissenschaftliche oder vergleichbare Berufsausbildung und im Anschluss in diesem Beruf mindestens 2 Jahre gearbeitet.
Da wir auf Kenntnissen der höheren Mathematik aufbauen, benötigen Sie zudem einen Nachweis hierüber. Dieser Nachweis muss beinhalten, dass Sie Mathematik auf dem Niveau eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudium haben.
Wir erkennen hierzu die Teilnahmebestätigung "Variante B" des kostenfreien Brückenkurses "Brücken schlagen: Von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik" an.
Bitte beachten Sie, dass alle Bewerber zudem einen Nachweis über grundlegende Kenntnisse in mind. einer Programmiersprache erbringen müssen.

Sie finden sich in keiner der genannten Bewerberguppe wieder?

Kontaktieren Sie uns einfach unter dss.cw[at]thws.de und wir besprechen Ihre indviduellen Möglichkeiten!

Online-Self-Assesment

Nehmen Sie gerne auch vorab an unserem Selbsteinschätzungtest teil. Sie finden hier einige Beispielaufgaben der höheren Mathematik und nötiges Basiswissen der Programmierung. Hierüber können Sie ein Gefühl dafür bekommen, ob dieser Zertifikatslehrgang Ihren Neigungen entspricht.
Den Selbsteinschätzungstest finden Sie hier: Selbsteinschätzung Data Science Specialist

Button mit der Aufschrift "Jetzt Bewerben". Bitte hier klicken um auf das Bewerbungsformular weitergeleitet zu werden.

Sie haben noch Fragen? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular!

 

Noch Fragen
Kontaktformular

7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Besucheradressen Campus Weiterbildung und Sprache

Würzburg

Villa Hella Waltenberger
Randersackerer Straße 15
97072 Würzburg

Telefon +49 931 3511-6300
E-Mail campus.weiterbildung[at]thws.de
Anfahrt

Schweinfurt

Campus Ledward
Johann-Modler-Weg 2, Gebäude 21
97421 Schweinfurt Deutschland

Telefon +49 9721 940-6310
E-Mail campus.sprache[at]thws.de
Anfahrt

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Mit Auswahl dieses Elements gelangen Sie zur LinkedIn Seite des Campus Weiterbildung
  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz