Data Science Specialist
Der Jobtitel des 21. Jahrhunderts!
Dieses berufsbegleitende Hochschulzertifikat könnte Ihre nächste Stufe auf der Karriereleiter sein. In einer perfekten Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischem Wissen bilden Sie sich in der Wissenschaft der Daten weiter. In 12 Wochen werden Sie berufsbegleitend zum Data Science Specialist und erhalten eine fachliche Ausbildung auf höchstem Niveau. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren Sie sich zu einer der gefragtesten Fachkräfte der heutigen Zeit.
Kursdetails

Ihre Module im Hochschulzertifikat
Modul 1: Datenquellen & Datenintegration
In diesem Modul erweitern Sie Ihr Wissen darüber, welche Datenquellen /-typen und Skalenniveaus es grundsätzlich gibt. Sie lernen wie Sie Daten vorbereiten müssen um diese für Machine-Learning nutzbar zu machen. Natürlich vernachlässigen wir auch die Themen Datenintegration, speziell Datenbanksysteme nicht. Weitere Felder dieses Moduls sind die Datenvisualisierung und Grundlagen zu Business Intelligence, Self Service BI und dessen Bedeutung für datengetriebene Entscheidungen im Unternehmen.
Mit erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erwerben Sie 5 Credit Points.
Modul 2: Algorithmen - Datenanalyse & Verarbeitung
In diesem Modul erweitern Sie Ihr Wissen darüber, welche Datenquellen /-typen und Skalenniveaus es grundsätzlich gibt. Sie lernen wie Sie Daten vorbereiten müssen um diese für Machine-Learning nutzbar zu machen. Natürlich vernachlässigen wir auch die Themen Datenintegration, speziell Datenbanksysteme nicht. Weitere Felder dieses Moduls sind die Datenvisualisierung und Grundlagen zu Business Intelligence, Self Service BI und dessen Bedeutung für datengetriebene Entscheidungen im Unternehmen.
Mit erfolgreichem Abschluss dieses Moduls erwerben Sie 5 Credit Points.
Ihr Zugang zum Hochschulzertifikat
- Bewerber mit erstem Hochschulstudium
Sie haben bereits ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der folgenden Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Physik, Statistik oder vergleichbar, und Sie haben im Anschluss mindestens 6 Monate hauptberuflich in Ihrem Fachgebiet gearbeitet.
- Bewerber ohne erstem Hochschulstudium
Sie haben eine technische, naturwissenschaftliche oder vergleichbare Berufsausbildung und im Anschluss in diesem Beruf mindestens 2 Jahre gearbeitet.
Da wir auf Kenntnissen der höheren Mathematik aufbauen, benötigen Sie zudem einen Nachweis hierüber. Dieser Nachweis muss beinhalten, dass Sie Mathematik auf dem Niveau eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudium haben.
Wir erkennen hierzu die Teilnahmebestätigung "Variante B" des kostenfreien Brückenkurses "Brücken schlagen: Von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik" an.
- Bitte beachten Sie, dass alle Bewerber zudem einen Nachweis über grundlegende Kenntnisse in mind. einer Programmiersprache erbringen müssen.
- Sie finden sich in keiner der genannten Bewerberguppe wieder?
Kontaktieren Sie uns einfach unter dss.cw[at]thws.de und wir besprechen Ihre indviduellen Möglichkeiten!
- Online-Self-Assesment
Nehmen Sie gerne auch vorab an unserem Selbsteinschätzungtest teil. Sie finden hier einige Beispielaufgaben der höheren Mathematik und nötiges Basiswissen der Programmierung. Hierüber können Sie ein Gefühl dafür bekommen, ob dieser Zertifikatslehrgang Ihren Neigungen entspricht.
Den Selbsteinschätzungstest finden Sie hier: Selbsteinschätzung Data Science Specialist