• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    Vision & MissionTeam
    StandorteReferenzen
    AGBDatenschutz
  • Weiterbildungen
    Für UnternehmenFür StudierendeFür Einzelpersonen
    Digitales & TechnikBusiness & FührungGesundheit & SozialesOrganisation & Kreativität
    MasterstudiengängeZertifikatslehrgängeWorkshops
    AusbilderscheinVorbereitungskurseWissen2Go
  • Fremdsprachen
    Wer wir sind_Campus SpracheSprachcafé
    Deutschkurse und -prüfungEnglischkurse und -prüfung
    Für GeflüchteteFür THWS-Mitarbeitende
    FAQZertifikate/SprachnachweiseFormulare Campus Sprache
  • Projekte
    Projekt Service Learning
    Changemaker Journey
  • Service
    Broschüren & Flyer
    VeranstaltungenPressemeldungen
    Fördermöglichkeiten
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    • Vision & Mission
    • Team
    • Standorte
    • Referenzen
    • AGB
    • Datenschutz
  • Weiterbildungen
    • Für Unternehmen
    • Für Studierende
    • Für Einzelpersonen
    • Digitales & Technik
    • Business & Führung
    • Gesundheit & Soziales
    • Organisation & Kreativität
    • Masterstudiengänge
      • Master Verhaltensorientierte Beratung
      • Master International Business
      • Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
        • Bewerbungsformular Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
      • Master Gesundheitsmanagement
      • Master Transformation
    • Zertifikatslehrgänge
      • Zertifikat Data Science
        • Bewerbung Data Science
      • Zertifikat Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
        • Bewerbung Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
      • Zertifikat Web Commerce
      • Zertifikatslehrgang BBS
        • Bewerbung Behavior Based Safety
    • Workshops
      • Usability & User Experience
        • Anmeldung Usability & User Experience
      • Workshop Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Anmeldung Planspiel MainKassandra
      • Musikbasierte Autismusdiagnostik
        • Anmeldung Musikbasierte Autismusdiagnostik
      • Visual Thinking
        • Anmeldung Visual Thinking
      • Agiles Projektmanagement
        • Anmeldung Agiles Projektmanagement
      • Change Management
        • Anmeldung Change Management
      • Social Media Fitness
        • Anmeldung Social Media Fitness
      • Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Anmeldung Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
      • Datenvisualisierung
        • Anmeldung Datenvisualisierung
    • Ausbilderschein
    • Vorbereitungskurse
      • Anmeldung Vorbereitungskurse
    • Wissen2Go
  • Fremdsprachen
    • Wer wir sind_Campus Sprache
      • Vision & Mission - Campus Sprache
      • Bewertungen - Campus Sprache
      • Kontakt & Standorte - Campus Sprache
    • Sprachcafé
    • Deutschkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Deutsch-Angebote
    • Englischkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Englisch-Angebote
    • Für Geflüchtete
      • Level B2 Integra, Englisch
      • Level B2 Deutsch
      • Deutsch, Level C1
    • Für THWS-Mitarbeitende
    • FAQ
    • Zertifikate/Sprachnachweise
    • Formulare Campus Sprache
      • Kontaktformular
      • Stornierungsformular Sprachkurs
      • Zeugnisversand
  • Projekte
    • Projekt Service Learning
    • Changemaker Journey
      • Anmeldung Netzwerktreffen
      • Usability Testessen Würzburg
      • Interview
      • Anmeldung Infoversand CMJ
  • Service
    • Broschüren & Flyer
    • Veranstaltungen
      • Infotag
      • Weiterbildungsforum Gesundheit
      • Campus Weiterbildung Zukunftswoche
      • Datenschutz Anmledung Veranstaltungen
      • Datenschutz_Informationsversand
      • Info-Tag Master Verhaltensorientierte Beratung
      • English at Lunch
      • Deutscher Weiterbildungstag
    • Pressemeldungen
    • Fördermöglichkeiten
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontrast ändern
  1. Startseite
  2. Vorbereitungskurse
Durch Klicken gelangen Sie zur vergrößerten Ansicht des Titelbild für unsere Vorbereitungskurse.
Durch klicken gelangen Sie zum Anmeldeformular für Vorbereitungskurse

Noch weitere Fragen?

Noch Fragen
Kontaktformular
Zurück zur Startseite

Vorbereitungskurse
für beruflich Qualifizierte


Sie möchten der Karriere neuen Schwung verleihen und mit einem Studium nochmal durchstarten?
Egal ob Informatik, Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften, Sie benötigen für all diese Studiengänge ein bestimmtes Vorwissen in Mathematik, eventuell Physik und in jedem Fall Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Mit unseren Kursen bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen Ihres Wunschstudiums vor.

Ob berufsbegleitend oder als Crashkurs in Vollzeit: Sie entscheiden, welche Kursform am besten passt.


Kursdetails

Abschluss
Teilnahmebesätigung der Hochschule

Beginn
Je nach Kurs März/April, August, September

Kosten
Berufsbegleitende Kurse ab 720 Euro
Crashkurse ab 570 Euro

Dauer
Berufsbegleitend (10 Wochen),
Crashkurs (3 Wochen)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch auf Anfrage

Mindestteilnehmerzahl
Je nach Kurs 5 oder 6 Personen

Zu sehen ist eine Leiste mit passenden Icons

Welche Themengebiete erwarten Sie in den Vorbereitungskursen

Mathematik

  • Binomische Formeln
  • Unformung von Gleichungen
  • Geraden
  • 2-D Gleichungssysteme
  • Matrizen und Vektoren
  • Parabeln
  • Trigonometrische Funktionen
  • Arcisn, Arccos
  • Polarkoordinaten (Vektoren II)
  • Exp. - und Log. Funktionen (Zinsen)
  • Komplexe Zahlen
  • Grenzwerte
  • Ableitung der Grundfunktionen
  • Extremwerte
  • Produktregeln
  • Quotientenregeln
  • Kettenregeln
  • Statistik
  • Stammfunktionen
  • Bestimmte Integral
  • Substitution
  • Partielle Integration

Änderungen vorbehalten!

Physik

  • SI Einheitensystem und physikalische Größen
  • Grundgrößen und abgeleitete Größen
  • Einfache Berechnungen, Umrechnungen
  • Koordinatensysteme, Darstellung
  • Skalare und Vektroren
  • Skalarprodukt und Vektorprodukt
  • Volumen, Flächen, Dichte
  • Masse, Gewicht, Druck
  • Kräfte, Drehmomente, Feder
  • Gravitation, Kepler Gesetze
  • Erdbeschleunigung
  • Kinematik, Dynamik Grundlagen
  • Gleichförmige Translation
  • Abstrakte Flächen
  • Kraftstoß und Impuls
  • Geschwindigkeit als Vektor
  • Lichtgeschwindigkeit als Grenze
  • Vorstellung Lorentz-Transformation
  • Grundzüge der Relativität
  • Gleichmäßige & ungleichmäßige Beschleunigung
  • Fallbeschleunigung, Herleitung
  • Zentrifugalkräfte
  • Zentrifugalbeschleunigung
  • Arbeit, Energie - verschiedene Formen
  • Wirkungsgrad, Energieansätze
  • Intensität und Energie
  • Dopplereffekt bei Licht

Änderungen vorbehalten!

Englischkurse

Nähere Informationen zu den Englischkursen finden Sie auf der Seite des Campus Sprache.


Jetzt schon anmelden für die Vorbereitungskurse 2023!

Mathematik, Crashkurs


Start:
07. August 2023

Dauer: 12 Tage (Mo - Fr) in Vollzeit (60 UE à 45 min.)

Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr

Standort: Online

Kosten: 655 Euro/p. P.

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Gleich anmelden !


Stimmen zu den Vorbereitungskursen

»Ich bin schon länger aus der Schule draußen und habe nie wirklich Mathe auf Abiturniveau gebraucht. Für das Studium zum Elektrotechniker stellte mich das vor eine Herausforderung. Der Vorkurs am Campus Weiterbildung kam da gerade richtig. Die Unterstützung unseres Dozenten war für mich extrem wichtig. Er war sehr geduldig und hat sich viel Zeit genommen mir die Rechenwege zu erklären, das fand ich super.«
A. Müller
(Teilnehmer Vorbereitungskurs Mathematik)


Studium ohne Abitur - Soll ich oder soll ich nicht?


Mit etwas Vorbereitung entspannter in das Studium starten.

Wenn man als beruflich Qualifizierte*r ein Studium aufnimmt und der letzte Schultag vielleicht auch schon etwas länger her ist, ist ein gewisses Maß an Vorbereitung für den Studienalltag in vielerlei Hinsicht empfehlenswert.

Im Internet erhält man hierzu viele wertvolle Tipps zum Beispiel zur Studienfinanzierung, Fördermöglichkeiten, Erfahrungsberichte und sonstigen praktischen Tipps für den Einstieg in ein Vollzeit- oder Weiterbildungsstudium.

Wichtig ist es aber auch, sich vorher über die Zulassungsvoraussetzungen des Wunschstudiengangs zu informieren. Neben Gesprächen mit der (Fach-)Studienberatung und den vielfältigen Informationen, die man auf der Homepage findet, empfiehlt sich auch mal der Blick in das Modulhandbuch des Studiengangs.

Hier kann man z.B. nachlesen welche Inhalte in den verschiedenen Modulen vermittelt werden und welche Voraussetzungen für die Teilnahme notwendig bzw. empfehlenswert sind.

Und damit: Hand aufs Herz! Sollte man sich die Frage stellen:

  • Bin ich fachlich ausreichend vorbereitet?
  • Bringe ich die notwendigen Kenntnisse in z.B. Mathematik, Physik, Englisch etc. mit? 

Gestehen Sie sich Wissenslücken ehrlich ein und nutzen Sie die Chance diese gemeinsam mit Gleichgesinnten egal ob online oder vor Ort noch vor dem Studienbeginn zu schließen. Dabei sind Vorbereitungskurse nicht nur für die fachliche Vorbereitung von Bedeutung, sondern man lernt dabei das Lernen auch gleich wieder mit.


Vorbereitung auf ein Studium? Warum eigentlich?

Einen Mathematik-Vorbereitungskurs noch vor dem eigentlichen Studium besuchen? Das ist doch „Mumpitz! Das lern´ ich doch alles im Studiengang“.

Viele hegen den Wunsch ein Studium zu beginnen. Sei es direkt nach dem Schulabschluss oder etwas später nach einer gewissen Zeit im Berufsleben. Gerade bei den angehenden Studierenden, deren Schulzeit bereits etwas länger zurückliegt, ist die Vorfreude groß auf diesen neuen aufregenden Lebensabschnitt und man stürzt sich mit vollem Elan in die ersten Studienwochen.

Doch bei vielen lässt der herbe Rückschlag nicht lange auf sich warten – Überforderung.

„Wie war das noch mal mit den binomischen Formeln? Und warum brauche ich eigentlich nochmal Ableitungen? Und wieso dann auch noch gleich doppelte? Mensch, das hatte ich doch alles schon mal in der Schule – Das kann doch alles nicht weg sein? – Das schaff´ ich nie!“

Viele geben ihren Traum vom Studium deswegen schon nach dem ersten Semester viel zu schnell wieder auf, ohne sich selbst die Chance zu geben, das Ruder doch noch herumzureisen und das Erfolgstreppchen Stufe für Stufe zu erklimmen.

Die Umstellung vom Arbeitsalltag in den Studienbetrieb ist ein Prozess auf den man sich erst mal wieder einstellen und den man erlernen muss. Und dann ist da auch noch das Wissen, dass in irgendeinem verstaubten Schränkchen im letzten Winkel unseres Gehirns schlummert und das eigentlich nur mal gründlich abgestaubt und ausgelüftet werden möchte.

Eine Vorbereitung auf das Studium kann dabei durchaus helfen, nicht nur um zum Beispiel sein eigenes Mathematik-Schränkchen abzustauben, sondern auch um sich Lernroutinen anzueignen oder sich mit anderen Studienbeginnern auszutauschen und um schon mal neue Freundschaften zu schließen.


7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Vorbereitungskurse für beruflich Qualifizierte

 

Sie möchten der Karriere neuen Schwung verleihen und mit einem Studium nochmal durchstarten?
Egal ob Informatik, Wirtschafts-, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften, Sie benötigen für all diese Studiengänge ein bestimmtes Vorwissen in Mathematik, eventuell Physik und in jedem Fall Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens. Mit unseren Kursen bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen Ihres Wunschstudiums vor.

Ob berufsbegleitend oder als Crashkurs in Vollzeit: Sie entscheiden, welche Kursform am besten passt.

Aktuelle Kursangebote


Start:
07. August 2023

Dauer: 12 Tage (Mo - Fr) in Vollzeit (60 UE à 45 min.)

Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr

Standort: Online

Kosten: 655 Euro/p. P.

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Gleich anmelden !

Einblick in die Kursthemen

  • Binomische Formeln
  • Unformung von Gleichungen
  • Geraden
  • 2-D Gleichungssysteme
  • Matrizen und Vektoren
  • Parabeln
  • Trigonometrische Funktionen
  • Arcisn, Arccos
  • Polarkoordinaten (Vektoren II)
  • Exp. - und Log. Funktionen (Zinsen)
  • Komplexe Zahlen
  • Grenzwerte
  • Ableitung der Grundfunktionen
  • Extremwerte
  • Produktregeln
  • Quotientenregeln
  • Kettenregeln
  • Statistik
  • Stammfunktionen
  • Bestimmte Integral
  • Substitution
  • Partielle Integration

 

 

Durch klicken gelangen Sie zum Anmeldeformular für Vorbereitungskurse

Sie haben noch Fragen? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular!

 

Noch Fragen (Mobil)
Kontaktformular

7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Besucheradressen Campus Weiterbildung und Sprache

Würzburg

Gebäude CAIRO
Franz-Horn-Straße 2
97082 Würzburg

Telefon +49 931 3511-6300
E-Mail campus.weiterbildung[at]thws.de
Anfahrt

Schweinfurt

Campus Ledward
Johann-Modler-Weg 2, Gebäude 21
97421 Schweinfurt Deutschland

Telefon +49 9721 940-6310
E-Mail campus.sprache[at]thws.de
Anfahrt

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Mit Auswahl dieses Elements gelangen Sie zur LinkedIn Seite des Campus Weiterbildung
  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz