Kurs Musikbasierte Autismusdiagnostik

Im Kurs Musikbasierte Autismusdiagnostik erhalten Sie einen tieferen Einblick in Besonderheiten von Personen mit Störung der Intelligenzentwicklung und Autismus. Sie lernen die entsprechenden diagnostischen Kriterien und Möglichkeiten kennen und können als Musiktherapeutin/Musiktherapeut Ihr Tätigkeitsspektrum duch substanzielle Beiträge zu einer tembasierten Diagnostik erweitern. Als Psychologin/Psychologe oder Pädagogin/Pädagoge erhalten Sie die einzigartige Möglichkeit, über elementaren musikalischen Kontakt diagnostische Informationen zu gewinnen.


Warum eine Weiterbildung in musikbasierter Diagnostik?

Das Besondere an der Musikbasierten Autismusdiagnostik (MUSAD) ist die musikalische Interaktion zur Untersuchung von Personen mit eingeschränkter Sprache und Autismusverdacht zu nutzen, die zur Selbstauskunft kaum in der Lage sind. Dieser Ansatz ist umfangreich überprüft und es lassen sich die wesentlichen diagnostischen Merkmale in einem spielerischen Rahmen beobachten und systematisch erfassen.

  • Dauer: 4,5 Tage (42 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten)
  • Preis: 800 Euro p.P.
  • Termine: Januar/Februar 2024 (genaue Termine werden bald bekanntgegeben)
  • Wo: THWS Campus Münzstraße


Zielgruppe: Musiktheratpeutinnen und Musiktherapeuten, Psychologinnen und Psychologen, Pädagoginnen und Pädagogen

Dozent: Dr. Thomas Bergmann (Dipl.-Musiktherapeut, therapeutische Leitung am Behandlungszentrum für psychische Gesundheit bei Entwicklungsstörungen des KEH, Berlin)

Durch Klicken gelangen Sie zum Anmeldeformular.

Kundenstimmen

"Von der MUSAD-Schulung habe ich nicht nur für die Autismusdiagnostik profitiert, sondern auch für die Evaluation des Therapieverlaufs und meine alltägliche Arbeit. Der Dozent war sehr gut vorbereitet und hat die Inhalte strukturiert vermittelt. Besonders die vielen praktischen Übungen zur Anwendung waren außerordentlich hilfreich und haben auch Spaß gemacht." (Federico Fiumani, Berlin)

"Dank der MUSAD-Schulung habe ich bereits 25 MUSAD-Untersuchungen erfolgreich durchgeführt und ausgewertet. Das war immer wieder spannend, weil jede Person auf die strukturierten Situationen und Interventionen anders reagiert. Die ärztliche Leitung und die fallführenden Psycholog:innen sind sehr interessiert an meinen diagnostischen Zusatzinformationen, was sich auch auf meine Rolle im Behandlungsteam positiv ausgewirkt hat." (Karin Brack Nussbaumer, Zürich)


Noch nicht das Passende dabei gewesen?

Sie möchten diesen Workshop exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Mögliche Termine, Preise und weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage über campus.weiterbildung[at]thws.de oder über das Kontaktformular.

Kontakt

7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!