• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    Vision & MissionTeam
    StandorteReferenzen
    AGBDatenschutz
  • Weiterbildungen
    Für UnternehmenFür StudierendeFür Einzelpersonen
    Digitales & TechnikBusiness & FührungGesundheit & SozialesOrganisation & Kreativität
    MasterstudiengängeZertifikatslehrgängeWorkshops
    AusbilderscheinVorbereitungskurseWissen2Go
  • Fremdsprachen
    Wer wir sind_Campus SpracheSprachcafé
    Deutschkurse und -prüfungEnglischkurse und -prüfung
    Für GeflüchteteFür THWS-Mitarbeitende
    FAQZertifikate/SprachnachweiseFormulare Campus Sprache
  • Projekte
    Projekt Service Learning
    Changemaker Journey
  • Service
    Broschüren & Flyer
    Veranstaltungen
    Fördermöglichkeiten
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    • Vision & Mission
    • Team
    • Standorte
    • Referenzen
    • AGB
    • Datenschutz
  • Weiterbildungen
    • Für Unternehmen
    • Für Studierende
    • Für Einzelpersonen
    • Digitales & Technik
    • Business & Führung
    • Gesundheit & Soziales
    • Organisation & Kreativität
    • Masterstudiengänge
      • Master Verhaltensorientierte Beratung
      • Master International Business
      • Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
      • Master Gesundheitsmanagement
      • Master Business Transformation
    • Zertifikatslehrgänge
      • Zertifikat Data Science
        • Bewerbung Data Science
      • Zertifikat Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
        • Bewerbung Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
      • Zertifikat Web Commerce
      • Zertifikatslehrgang BBS
        • Bewerbung Behavior Based Safety
    • Workshops
      • Usability & User Experience
        • Anmeldung Usability & User Experience
      • Visual Thinking
        • Anmeldung Visual Thinking
      • Agiles Projektmanagement
        • Anmeldung Agiles Projektmanagement
      • New Work
        • Anmeldung New Work
      • Change Management
        • Anmeldung Change Management
      • Social Media Fitness
        • Anmeldung Social Media Fitness
      • Karrierecoaching
        • Anmeldung Post-Covid-Strategie
      • Machine Learning
        • Anmeldung Machine Learning
      • Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Anmeldung Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
      • Datenvisualisierung
        • Anmeldung Datenvisualisierung
    • Ausbilderschein
      • Anmeldung Ausbilderschein
    • Vorbereitungskurse
      • Anmeldung Vorbereitungskurse
    • Wissen2Go
  • Fremdsprachen
    • Wer wir sind_Campus Sprache
      • Vision & Mission - Campus Sprache
      • Bewertungen - Campus Sprache
      • Kontakt & Standorte - Campus Sprache
    • Sprachcafé
    • Deutschkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Deutsch-Angebote
    • Englischkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Englisch-Angebote
    • Für Geflüchtete
      • Deutsch, Level B2
      • Deutsch, Level C1
    • Für THWS-Mitarbeitende
    • FAQ
    • Zertifikate/Sprachnachweise
    • Formulare Campus Sprache
      • Kontaktformular
      • Stornierungsformular Sprachkurs
      • Zeugnisversand
  • Projekte
    • Projekt Service Learning
    • Changemaker Journey
  • Service
    • Broschüren & Flyer
    • Veranstaltungen
    • Fördermöglichkeiten
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontrast ändern
  1. Startseite
  2. Masterstudiengänge
  3. Master Verhaltensorientierte Beratung

Verhaltensorientierte Beratung (M. A.)

Dieser Masterstudiengang ist Ihre Chance für den Aufstieg in eine fachlich verantwortungsvolle Position. Die im Master vermittelten Kompetenzen sind für Sie der Türöffner in vielfältige Bereiche der Sozialarbeit, insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. der klinischen Sozialarbeit, der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Demenz oder in besonderen Lebenslagen. Sie profitieren durch den direkten Bezug zum Arbeitsalltag durch hochqualifizierte Dozierende aus Praxis und Forschung sowie unsere professionelle Organisation.


Kursdetails

Akademischer Grad
Master of Arts (M.A.)

Dauer
5 Semester inkl. Masterthesis

Kosten
1.750 Euro pro Semester zzgl. Semesterbeitrag (inkl. Prüfungsgebühren und Skripte)

Voraussetzung
Erstes einschlägiges Studium und einjährige, qualifizierte berufliche Tätigkeit

Unterrichtssprache
Deutsch

Beginn
Nächster Start Oktober 2023

Zu sehen ist eine Leiste mit passenden Icons

 

Master an der THWS - Der perfekte nächste Karriereschritt

Bei unserem Studiengang erhalten Sie eine hochwertige, berufsbegleitende akademische Weiterbildung,die eine optimale Ergänzung für Ihre Karriere ist.

Die zunehmenden Veränderungen in den Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Gesellschaft führen zu einem ansteigenden Bedarf an Beratungsangeboten. Betroffen sind Einzelne, Paare, Familien und Gruppen. "Beratung" wird so mit zu einer zentralen Interventionsform der professionellen Hilfe in psychosozialen und pädagogischen Berufsfeldern.

Die Entscheidungen, die Sie in der professionellen Beratung täglich fällen, haben weitreichende Folgen. Umso wichtiger ist es, dass diese Entscheidungen nicht auf der Grundlage persönlicher Voreingenommenheit oder ungeprüfter Theorien, sondern auf empirisch fundierten Kenntnissen menschlichen Erlebens und Verhaltens getroffen werden. Am Campus Weiterbildung und Sprache lernen Sie dies von hochqualifierten Dozierenden. In kleinen Gruppen erhalten Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit Dozierenden, Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen.

Treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihre Zukunft mit unserem berufsbegleitenden Master of Arts "Verhaltensorientierte Beratung". Er ermöglicht Ihnen den perfekten Einstieg in eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der psychosozialen und pädagogischen Arbeit. Sie erfüllen zudem die formalen Zulassungsvorassetzngen für eine spätere Promotion.

 

 


Ihre Module im Master Verhaltensorientierte Beratung

Übersicht Module im Master Verhaltensorientierte Beratung: Semester 1 Normative, medienwissenschaftliche und forschungsmethodische Fachkompetenzen. Semester 2 Verhaltenswissenschaftliche Fachkompetenzen, Verhaltensorientierte Beratung mit Einzelnen, Praktikum. Semester 3 Kommunikationswissenschaftliche Fachkompetenzen, Verhaltensorientierte Beratung in Gruppen, Praktikum. Semester 4 Supervision und Evaluation, selbstständige Beratungspraxis. Semester 5 Masterseminar, Masterthesis.

Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangsseite "Master Verhaltensorientierte Beratung" der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften.


Stimmen zum Studium

"In der Praxis wird oft viel geredet, dokumentiert und reflektiert. Die Verhaltensorientierte Beratung fokussiert, analysiert und interveniert auf der Basis evidenzbasierter Erkenntnisse. Das klingt einfach, muss aber gelernt werden. Das ist in diesem Master möglich. Eine Methode mit Zukunft!"

Peter Schidla
Diplom Sozialpädagoge, M. A. Verhaltensorientierte Beratung


7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Titelbild Flyer Master Verhaltensorientierte Beratung. Zu sehen ist ein Beratungsgespräch zwischen zwei Menschen. Patientin sieht besorgt aus.
Durch Anklicken des Buttons gelangen Sie auf die Seite des Bewerberportals.

Noch weitere Fragen?

 

Noch Fragen
Kontaktformular
Zurück zur Übersicht

Verhaltensorientierte Beratung (M.A.)

Dieser Masterstudiengang ist Ihre Chance für den Aufstieg in eine fachlich verantwortungsvolle Position. Die im Master vermittelten Kompetenzen sind für Sie der Türöffner in vielfältige Bereiche der Sozialarbeit, insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. der klinischen Sozialarbeit, der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Demenz oder in besonderen Lebenslagen. Sie profitieren durch den direkten Bezug zum Arbeitsalltag durch hochqualifizierte Dozierende aus Praxis und Forschung sowie unsere professionelle Organisation.

Kosten
1.750 Euro pro Semester zzgl. Semesterbeitrag (inkl. Prüfungsgebühren und Skripte)

Voraussetzung
Erstes einschlägiges Studium und einjährige, qualifizierte berufliche Tätigkeit

Dauer
5 Semester inkl. Masterthesis

Akademischer Grad
Master of Arts (M.A.)

Unterrichtssprache
Deutsch

Beginn
Nächster Start Oktober 2023

Durch anklicken des Buttons gelangen Sie auf die Seite des Bewerberportal.

Master an der THWS - Der perfekte nächste Karriereschritt

Die zunehmenden Veränderungen in den Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Gesellschaft führen zu einem ansteigenden Bedarf an Beratungsangeboten. Betroffen sind Einzelne, Paare, Familien und Gruppen. "Beratung" wird so mit zu einer zentralen Interventionsform der professionellen Hilfe in psychosozialen und pädagogischen Berufsfeldern.

Die Entscheidungen, die Sie in der professionellen Beratung täglich fällen, haben weitreichende Folgen. Umso wichtiger ist es, dass diese Entscheidungen nicht auf der Grundlage persönlicher Voreingenommenheit oder ungeprüfter Theorien, sondern auf empirisch fundierten Kenntnissen menschlichen Erlebens und Verhaltens getroffen werden. Am Campus Weiterbildung und Sprache lernen Sie dies von hochqualifierten Dozierenden. In kleinen Gruppen erhalten Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit Dozierenden, Kommilitoninnen und Kommilitonen auszutauschen.

Der berufsbegleitenden Master of Arts "Verhaltensorientierte Beratung" ermöglicht Ihnen den perfekten Einstieg in eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der psychosozialen und pädagogischen Arbeit.


Ihre Module im Master Verhaltensorientierte Beratung

 

Übersicht Module im Master Verhaltensorientierte Beratung: Semester 1 Normative, medienwissenschaftliche und forschungsmethodische Fachkompetenzen. Semester 2 Verhaltenswissenschaftliche Fachkompetenzen, Verhaltensorientierte Beratung mit Einzelnen, Praktikum. Semester 3 Kommunikationswissenschaftliche Fachkompetenzen, Verhaltensorientierte Beratung in Gruppen, Praktikum. Semester 4 Supervision und Evaluation, selbstständige Beratungspraxis. Semester 5 Masterseminar, Masterthesis.

Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangsseite der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften.

Durch Anklicken des Buttons gelangen Sie auf die Seite des Bewerberportals.

Sie haben noch Fragen? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular!

 

Noch Fragen
Kontaktformular

7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Besucheradressen Campus Weiterbildung und Sprache

Würzburg

Villa Hella Waltenberger
Randersackerer Straße 15
97072 Würzburg

Telefon +49 931 3511-6300
E-Mail campus.weiterbildung[at]thws.de
Anfahrt

Schweinfurt

Campus Ledward
Johann-Modler-Weg 2, Gebäude 21
97421 Schweinfurt Deutschland

Telefon +49 9721 940-6310
E-Mail campus.sprache[at]thws.de
Anfahrt

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Mit Auswahl dieses Elements gelangen Sie zur LinkedIn Seite des Campus Weiterbildung
  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz