• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • Karriereportal für Professuren
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    Vision & MissionTeam
    StandorteReferenzen
    AGBDatenschutz
  • Weiterbildungen
    Für UnternehmenFür StudierendeFür Einzelpersonen
    Digitales & TechnikBusiness & FührungGesundheit & SozialesOrganisation & Kreativität
    MasterstudiengängeZertifikatslehrgängeWorkshops
    AusbilderscheinVorbereitungskurseWissen2Go
  • Fremdsprachen
    Wer wir sind_Campus SpracheSprachcafé
    DeutschkurseEnglischkurseChinesischkurse
    Für THWS-Mitarbeitende
    FAQZertifikate/SprachnachweiseFormulare Campus Sprache
  • Projekte
    Projekt Service Learning
    Changemaker Journey
  • Service
    Broschüren & FlyerNewsletter
    VeranstaltungenPressemeldungen
    FördermöglichkeitenFAQ - Weiterbildung
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    • Vision & Mission
    • Team
    • Standorte
    • Referenzen
    • AGB
    • Datenschutz
  • Weiterbildungen
    • Für Unternehmen
    • Für Studierende
    • Für Einzelpersonen
    • Digitales & Technik
    • Business & Führung
    • Gesundheit & Soziales
    • Organisation & Kreativität
    • Masterstudiengänge
      • Master International Business
      • Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
        • Bewerbungsformular Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
      • Master Transformation
      • Master Verhaltensorientierte Beratung
    • Zertifikatslehrgänge
      • Zertifikat Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
        • Bewerbung Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
      • Zertifikat Web Commerce
      • Zertifikat Cyber Security
        • Verbindliche Anmeldung Cyber Security
      • Zertifikatslehrgang BBS
        • Bewerbung Behavior Based Safety
    • Workshops
      • Agiles Projektmanagement
        • Anmeldung Agiles Projektmanagement
        • Buchungsanfrage Agiles Projektmanagement
      • Datenvisualisierung
        • Anmeldung Datenvisualisierung
        • Buchungsanfrage Datenvisualisierung
      • Female Empowerment
        • Anmeldung Female Empowerment
      • Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Anmeldung Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Buchungsanfrage Deep Learning
      • Klimaschutz und Klimaanpassung
        • Buchungsanfrage Klimaschutz und Klimaanpassung
      • Visual Thinking trifft KI: Kreative Ideen in 3D gestalten
        • Anmeldung Zeichnen und KI
      • Musikbasierte Autismusdiagnostik
        • Buchungsanfrage Musikbasierte Autismusdiagnostik
      • Social Media Fitness
        • Buchungsanfrage Social Media Fitness
      • Usability & User Experience
        • Buchungsanfrage Usability & User Experience
      • Visual Thinking
        • Anmeldung Visual Thinking
        • Buchungsanfrage Visual Thinking
    • Ausbilderschein
    • Vorbereitungskurse
      • Anmeldung Vorbereitungskurse
    • Wissen2Go
  • Fremdsprachen
    • Wer wir sind_Campus Sprache
      • Vision & Mission - Campus Sprache
      • Bewertungen - Campus Sprache
      • Kontakt & Standorte - Campus Sprache
    • Sprachcafé
    • Deutschkurse
      • Anmeldeformular Deutsch-Angebote
    • Englischkurse
      • Anmeldeformular Englisch B2
      • Anmeldeformular Englisch-Angebote
    • Chinesischkurse
    • Für THWS-Mitarbeitende
    • FAQ
    • Zertifikate/Sprachnachweise
    • Formulare Campus Sprache
      • Kontaktformular
      • Stornierungsformular Sprachkurs
      • Zeugnisversand
  • Projekte
    • Projekt Service Learning
    • Changemaker Journey
      • Anmeldung Netzwerktreffen
      • Usability Testessen Würzburg
      • Interview
      • Anmeldung Infoversand CMJ
  • Service
    • Broschüren & Flyer
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
      • Infotag
      • Weiterbildungsforum Gesundheit
      • Campus Weiterbildung Zukunftswoche
      • Datenschutz Anmledung Veranstaltungen
      • Datenschutz_Informationsversand
      • Info-Tag Master Verhaltensorientierte Beratung
      • English at Lunch
      • Deutscher Weiterbildungstag
    • Pressemeldungen
    • Fördermöglichkeiten
    • FAQ - Weiterbildung
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • Karriereportal für Professuren
  • Service
    • THWS
      • News - Presse
        • Pressearchiv
      • Stellenausschreibungen der THWS
        • Online-Stellenportal für Professuren und Lehrpersonal
          • W2-Professuren
          • W1-Nachwuchsprofessuren (Tandem-Modell)
          • Stufen des Berufungsverfahrens
          • Berufungsmonitor
        • Online-Stellenportal für wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches Personal
      • Intranet
    • Social Media
      • Instagram
      • Youtube
      • Facebook
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Datenschutz
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontrast ändern
  1. Startseite
  2. Changemaker Journey

Noch weitere Fragen?

Noch weitere Fragen?
Kontaktformular
Weiterbildungen zum Thema Digitales & Technik

Ihre Weiterbildung für digitale Transformation

Changemaker Journey

Das Projekt Changemaker Journey umfasste eine 3 monatiges Weiterbildungsangebot zum Thema Digitale Transformation. Durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds (ESF) konnte die Weiterbildung im Wert von rund 4.000€ Euro je Teilnahme für Mitarbeitende bayerischer Unternehmen kostenlos angeboten werden.  

Laufzeit des Projekts: 01.01.2022 - 31.12.2023


Das Projekt in Zahlen

  

5 erfolgreiche Durchgänge der Changemaker Journey.

Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) mit einer Fördersumme ca. 500.000 Euro.

Ein Netzwerk aus 48 zufriedene Absolventen und Absolventinnen aus 29 verschiedenen bayerischen Unternehmen. 

3 relevante Module: Agiles Projektmanagement, Customer Experience und Datenmanagement.

Praxisnah und kompetent vermittelt durch 3 engagierte Professorinnen und Professoren der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik. 

Modulübersicht

 

Agiles Projektmanagement


Agile Methoden finden immer weitere Verbreitung – nicht nur in der IT-Branche, sondern auch in technischen und nichttechnischen Branchen gewinnen sie zunehmend an Relevanz.

In diesem Training lernen Sie die Grundlagen des Agilen Projektmanagement kennen und vertiefen diese über die Methode Scrum. Von besonderem Wert sind für Sie die praktischen Anwendungen durch entsprechende Planspiele zum Beispiel mit Lego Serious Play. Hierdurch erhalten Sie die Möglichkeit sich in den verschiedenen Rollen des agilen Projektmanagement auszuprobieren und zu erleben.

Profilbild Prof. Dr. Isabel John

Prof. Dr.
Isabel John

Customer Experience Management

Usability/ User-Experience

  • Informationsarchitektur
  • Content Kreation/ Content Engineering
  • Designprinzipien
  • Prototyping/ Wireframing/ Mock-Up
  • User-Testing
  • Praktischer Einsatz von Eye-Tracking, FaceReading, EEG, EDA, uvm. an eigenen Websites.

Nach diesem Modul haben Sie Kenntnisse darüber, wie eine nutzerorientierte Webseite gestaltet werden sollte, welche grundsätzlichen Verhaltensmuster Menschen offenbaren und wie diese konsequent in Prozessen und im Webdesign abgebildet werden können.

Profilbild Prof. Dr. Tobias Aubele

Prof. Dr.
Tobias Aubele

Datenmanagement

Datenmanagement

  • Was sind Daten?
  • Daten als Produktionsfaktor
  • Datenerhebung und Transformation
  • Datenqualität und Datenanalyse
  • Data Literacy / Datenkompetenz

Auch in Ihrem Unternehmen werden sicherlich Daten zunehmend im Mittelpunkt von Strategien und Entscheidungsprozessen stehen. Wir vermitteln Ihnen daher das notwendige Know-How zu moderner Infrastruktur, zu Datengewinnung und Verarbeitung, dem Management von Daten sowie zur Datenanalyse. Großen Wert legen wir natürlich auch in diesem Modul auf die Vermittlung von Inhalten anhand von Hands-On Übungen.

Profilbild Prof. Dr. Rolf Schillinger

Prof. Dr.
Rolf Schillinger


Das sagen unsere Teilnehmenden

Die Teilnahme an der der Weiterbildung war die beste Entscheidung diesen Jahres! Das Tolle an der Changemaker Journey, sie wird ganz konkret, holt Dich bei Deiner individuellen Fragestellung und Situation ab und bringt Dich in die Umsetzung und Anwendung. Es ist also nicht nur eine Reise, sondern begleitet Dich eine gewisse Zeit im "Alltag".

Mein größtes Learning in dieser Weiterbildung war bisher, das auch mit viel Wissen und langjähriger Erfahrung immer noch Luft nach oben ist und ich meine Arbeitsweisen stetig optimieren kann.


Projekt verpasst?

Sie interessieren sich für die Themen E-Commerce, Online-Marketing, User Experience und Web-Intelligence? Dann ist der Zertifikatslehrgang Web-Commerce das ideale Angebot. Werden Sie in 6 Monaten berufsbegleitend zur Expertin oder zum Experten für Web-Commerce. 

Wappnen Sie sich für die Herausforderungen des Online-Handels, erhalten Sie ein besseres Gespür für künftige Trends. Lernen Sie, wie Sie die gewonnen Erkenntnisse analysieren, visualisieren und in die Praxis transferieren. 

Mehr Informationen zum Zertifikatslehrgang finden Sie hier. 


Pressemitteilungen zum Projekt

Gestärkt durch Weiterbildung: 41 Changemaker gestalten digitale Transformation in der Region

Nach zwei Jahren erfolgreicher Projektlaufzeit neigt sich am Campus Weiterbildung ein vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Weiterbildungsprojekt dem Ende zu. Zum feierlichen Projektabschluss wurden Ende November alle Absolventinnen und Absolventen der Changemaker Journey in die Räumlichkeiten der Hochschule eingeladen. (Pressemitteilung vom 08.12.2023)

Usability Testessen: Bei Pizza und Getränken werden Websites und Apps unter die Lupe genommen

Bild zeigt Person beim Testen einer App. Dabei sieht der Betreiber der Teststation dem Probanden über die Schulter.  Das Testen wird von einer Protokollantin dokumentiert und Ergebnisse auf einen Testbogen handschriftlich notiert.

Wie gut funktioniert der Prototyp, die Website oder die App? Beim ersten "Usability Testessen" in Würzburg wurden an neun Teststationen (digitale) Produkte von zwölf engagierten Testerinnen und Testern auf ihre Nutzerfreundlichkeit getestet. (Pressemitteilung vom 03.04.2023)

Interview mit Daniela Keller zur Changemaker Journey und dem Usability Testessen

Daniela Keller mit einer Testerin beim Usability Testessen.

Im Rahmen des Usability Testessen und der Weiterbildung Changemaker Journey hat der Campus Weiterbildung ein Interview mit Daniela Keller geführt. Als ehemalige Teilnehmerin der Changemaker Journey kann sie aus Sicht einer Selbständigen über ihre Erfahrungen berichten. Hier geht es zum ausführlichen Interview.

Auszeichnung für das Weiterbildungsangebot des Jahres 2022

Prof. Tobias Aubele mit einem Team des Campus Weiterbildung.

Unser Weiterbildungsprogramm Changemaker Journey wurde mit dem Weiterbildungspreis ausgezeichnet. Im Rahmen des „THWS-Talks“ wurde zum ersten Mal der Preis für das Weiterbildungsangebot des Jahres verliehen. Diesen erhielt Prof. Dr. Tobias Aubele, für seine Lehrveranstaltung Customer Experience, die er im Rahmen der Changemaker Journey anbietet. (Pressemitteilung vom 06.02.2023)

Weitere Pressemitteilungen

  • Bericht zum ersten Durchgang der Changemaker Journey (Pressemitteilung vom 08.06.2022)
  • Start des Projekts F-IT@FHWS (Pressemitteilung vom 18.11.2021)

Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF)

Was ist der Europäische Sozialfonds (ESF)?

Der ESF ist das wich­tigs­te In­stru­ment der Eu­ro­päi­schen Uni­on zur För­de­rung der Be­schäf­ti­gung in Eu­ro­pa. Er ver­bes­sert den Zu­gang zu bes­se­ren Ar­beitsplät­zen, bie­tet Qua­li­fi­zie­rung und un­ter­stützt die so­zia­le In­te­gra­ti­on. Er unterstützt Menschen verschiedener Herkunft und Bildung – sei es durch bessere Qualifizierung, mehr Mobilität oder höhere Chancengerechtigkeit.

Für was steht REACT-EU?

REACT-EU steht für "Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe" (Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas) und ist das zweitgrößte Förderinstrument im Rahmen von NextGenerationEU.  Mit REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen.

Wie kommt es dass die Weiterbildung kostenfrei ist?

Durch die Förderaktion 19 "Berufliche Qualifizierung - Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen" der Förderlinie REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie ist die Teilnahme für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Unternehmen in Bayern kostenfrei. Aufgrund der Förderung erhalten Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen Vorzug bei der Vergabe der Weiterbildungsplätze!

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Europäischen Sozialfonds (ESF)

Die kostenfreie Weiterbildung für digitale Transformation in Würzburg

Die drei Module: Customer Experience, Agiles Projektmanagement und Datenmanagement


Changemaker Journey

Das Projekt Changemaker Journey umfasste eine 3 monatiges Weiterbildungsangebot zum Thema Digitale Transformation. Durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds (ESF) konnte die Weiterbildung im Wert von rund 4.000€ Euro je Teilnahme für Mitarbeitende bayerischer Unternehmen kostenlos angeboten werden.  

Laufzeit des Projekts: 01.01.2022 - 31.12.2023


Das Projekt in Zahlen

5 erfolgreiche Durchgänge der Changemaker Journey.

Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) mit einer Fördersumme ca. 500.000 Euro.

Ein Netzwerk aus 48 zufriedene Absolventen und Absolventinnen aus 29 verschiedenen bayerischen Unternehmen. 

3 relevante Module: Agiles Projektmanagement, Customer Experience und Datenmanagement.

Praxisnah und kompetent vermittelt durch 3 engagierte Professorinnen und Professoren der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik. 

Projekt verpasst?

Sie interessieren sich für die Themen E-Commerce, Online-Marketing, User Experience und Web-Intelligence? Dann ist der Zertifikatslehrgang Web-Commerce das ideale Angebot. Werden Sie in 6 Monaten berufsbegleitend zur Expertin oder zum Experten für Web-Commerce. 

Wappnen Sie sich für die Herausforderungen des Online-Handels, erhalten Sie ein besseres Gespür für künftige Trends. Lernen Sie, wie Sie die gewonnen Erkenntnisse analysieren, visualisieren und in die Praxis transferieren. 

Mehr Informationen zum Zertifikatslehrgang finden Sie hier. 


Modulübersicht

Customer Experience Management

Nach diesem Modul haben Sie Kenntnisse darüber, wie eine nutzeriorienterie Webseite gestaltet werden sollte, welche grundsätzlichen Verhaltensmuster Menschen offenbaren und wie diese konsequent in Prozessen und im Webdesign abgebildet werden können.

  • Usability/ User-Experience
  • Informationsarchitektur
  • Content Kreation/ Content Engineering
  • Designprinzipien
  • Prototyping/ Wireframing/ Mock-Up
  • User-Testing
  • Praktischer Einsatz von Eye-Tracking, FaceReading, EEG, EDA, uvm. an eigenen Websites.

 

Agiles Projektmanagement

Agile Methoden finden immer weitere Verbreitung – nicht nur in der IT-Branche, sondern auch in technischen und nichttechnischen Branchen gewinnen sie zunehmend an Relevanz.

In diesem Training lernen Sie die Grundlagen des Agilen Projektmanagement kennen und vertiefen diese über die Methode Scrum. Von besonderem Wert sind für Sie die praktischen Anwendungen durch entsprechende Planspiele zum Beispiel mit Lego Serious Play. Hierdurch erhalten Sie die Möglichkeit sich in den verschiedenen Rollen des agilen Projektmanagement auszuprobieren und zu erleben.

  • Einführung Agilität und Agiles Projektmanagement
  • Wasserfallmodell vs. Agile
  • Agiles Manifest und agile Werte
  • Charakteristiken agiler Projekte
  • Scrum Einführung
  • Scrum Rollen, Artefakte und Zeremonien
  • Skalierung von Skrum Projekten
  • Agile Projekbeispiele
  • Agile Planspiele wie Scrum mit Lego, Schneeflockenspiel, Agile Jenga, Kanban Pizza Game….

 

Datenmanagement

Auch in Ihrem Unternehmen werden sicherlich Daten zunehmend im Mittelpunkt von Strategien und Entscheidungsprozessen stehen. Wir vermitteln Ihnen daher das notwendige Know-How zu moderner Infrastruktur, zu Datengewinnung und Verarbeitung, dem Management von Daten sowie zur Datenanalyse. Großen Wert legen wir natürlich auch in diesem Modul auf die Vermittlung von Inhalten anhand von Hands-On Übungen.

  • Was sind Daten?
  • Daten als Produktionsfaktor
  • Datenerhebung und Transformation
  • Datenqualität und Datenanalyse
  • Data Literacy / Datenkompetenz

Pressemitteilungen zum Projekt

Gestärkt durch Weiterbildung: 41 Changemaker gestalten digitale Transformation in der Region

Nach zwei Jahren erfolgreicher Projektlaufzeit neigt sich am Campus Weiterbildung ein vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördertes Weiterbildungsprojekt dem Ende zu. Zum feierlichen Projektabschluss wurden Ende November alle Absolventinnen und Absolventen der Changemaker Journey in die Räumlichkeiten der Hochschule eingeladen. (Pressemitteilung vom 08.12.2023)

Usability Testessen: Bei Pizza und Getränken werden Websites und Apps unter die Lupe genommen

Wie gut funktioniert der Prototyp, die Website oder die App? Beim ersten "Usability Testessen" in Würzburg wurden an neun Teststationen (digitale) Produkte von zwölf engagierten Testerinnen und Testern auf ihre Nutzerfreundlichkeit getestet. (Pressemitteilung vom 03.04.2023)

Interview mit Daniela Keller zur Changemaker Journey und dem Usability Testessen

Im Rahmen des Usability Testessen und der Weiterbildung Changemaker Journey hat der Campus Weiterbildung ein Interview mit Daniela Keller geführt. Als ehemalige Teilnehmerin der Changemaker Journey kann sie aus Sicht einer Selbständigen über ihre Erfahrungen berichten. Hier geht es zum ausführlichen Interview.

Auszeichnung für das Weiterbildungsangebot des Jahres 2022

Unser Weiterbildungsprogramm Changemaker Journey wurde mit dem Weiterbildungspreis ausgezeichnet. Im Rahmen des „THWS-Talks“ wurde zum ersten Mal der Preis für das Weiterbildungsangebot des Jahres verliehen. Diesen erhielt Prof. Dr. Tobias Aubele, für seine Lehrveranstaltung Customer Experience, die er im Rahmen der Changemaker Journey anbietet. (Pressemitteilung vom 06.02.2023)

Weitere Pressemitteilungen

  • Bericht zum ersten Durchgang der Changemaker Journey (Pressemitteilung vom 08.06.2022)
  • Start des Projekts F-IT@FHWS (Pressemitteilung vom 18.11.2021)

Sie haben noch Fragen? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular!

 

Noch weitere Fragen? (mobil)
Kontaktformular
Zurück zur Übersicht

7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Besuchsadressen Campus Weiterbildung und Sprache

Würzburg

Campus Hella Waltenberger
Randersackerer Straße 15
97072 Würzburg


Anfahrt

Schweinfurt

Campus Ledward
Johann-Modler-Weg 2, Gebäude 21
97421 Schweinfurt Deutschland


Anfahrt

Ihr Kontakt zum Campus Weiterbildung und Sprache

Campus Weiterbildung

Telefon +49 931 3511-6300
campus.weiterbildung[at]thws.de

Campus Sprache

Telefon +49 9721 940-6310
campus.sprache[at]thws.de

Mit Auswahl dieses Elements gelangen Sie zur LinkedIn Seite des Campus Weiterbildung

Unsere Angebote

Master

Transformation, MBA
International Business with Regional Focus, MBA
Musiktherapie für Empowerment und Inklusion, M.A.
Verhaltensorientierte Beratung, M.A.

Zertifikatslehrgänge

Cyber Security
Experte/in für Web-Commerce
Spezialistin/Spezialist für Behavior Based Safety
Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention

Weitere Angebote

Workshops
Vorbereitungskurs Studium
Ausbilderschein für Studierende der THWS
Sprachkurse

  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz