• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    Vision & MissionTeam
    StandorteReferenzen
    AGBDatenschutz
  • Weiterbildungen
    Für UnternehmenFür StudierendeFür Einzelpersonen
    Digitales & TechnikBusiness & FührungGesundheit & SozialesOrganisation & Kreativität
    MasterstudiengängeZertifikatslehrgängeWorkshops
    AusbilderscheinVorbereitungskurseWissen2Go
  • Fremdsprachen
    Wer wir sind_Campus SpracheSprachcafé
    Deutschkurse und -prüfungEnglischkurse und -prüfung
    Für GeflüchteteFür THWS-Mitarbeitende
    FAQZertifikate/SprachnachweiseFormulare Campus Sprache
  • Projekte
    Projekt Service Learning
    Changemaker Journey
  • Service
    Broschüren & Flyer
    Veranstaltungen
    Fördermöglichkeiten
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    • Vision & Mission
    • Team
    • Standorte
    • Referenzen
    • AGB
    • Datenschutz
  • Weiterbildungen
    • Für Unternehmen
    • Für Studierende
    • Für Einzelpersonen
    • Digitales & Technik
    • Business & Führung
    • Gesundheit & Soziales
    • Organisation & Kreativität
    • Masterstudiengänge
      • Master Verhaltensorientierte Beratung
      • Master International Business
      • Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
      • Master Gesundheitsmanagement
      • Master Business Transformation
    • Zertifikatslehrgänge
      • Zertifikat Data Science
        • Bewerbung Data Science
      • Zertifikat Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
        • Bewerbung Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
      • Zertifikat Web Commerce
      • Zertifikatslehrgang BBS
        • Bewerbung Behavior Based Safety
    • Workshops
      • Usability & User Experience
        • Anmeldung Usability & User Experience
      • Visual Thinking
        • Anmeldung Visual Thinking
      • Agiles Projektmanagement
        • Anmeldung Agiles Projektmanagement
      • New Work
        • Anmeldung New Work
      • Change Management
        • Anmeldung Change Management
      • Social Media Fitness
        • Anmeldung Social Media Fitness
      • Karrierecoaching
        • Anmeldung Post-Covid-Strategie
      • Machine Learning
        • Anmeldung Machine Learning
      • Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Anmeldung Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
      • Datenvisualisierung
        • Anmeldung Datenvisualisierung
    • Ausbilderschein
      • Anmeldung Ausbilderschein
    • Vorbereitungskurse
      • Anmeldung Vorbereitungskurse
    • Wissen2Go
  • Fremdsprachen
    • Wer wir sind_Campus Sprache
      • Vision & Mission - Campus Sprache
      • Bewertungen - Campus Sprache
      • Kontakt & Standorte - Campus Sprache
    • Sprachcafé
    • Deutschkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Deutsch-Angebote
    • Englischkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Englisch-Angebote
    • Für Geflüchtete
      • Deutsch, Level B2
      • Deutsch, Level C1
    • Für THWS-Mitarbeitende
    • FAQ
    • Zertifikate/Sprachnachweise
    • Formulare Campus Sprache
      • Kontaktformular
      • Stornierungsformular Sprachkurs
      • Zeugnisversand
  • Projekte
    • Projekt Service Learning
    • Changemaker Journey
  • Service
    • Broschüren & Flyer
    • Veranstaltungen
    • Fördermöglichkeiten
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontrast ändern
  1. Startseite
  2. Projekt Service Learning

>> Zurück zur Projektübersicht

Noch weitere Fragen?

Noch Fragen
Kontaktformular

Service Learning

Lernen durch Engagement - Kompetenzentwicklung durch Verantwortung

Was ist Service Learning?

Service Learning ist ein interdisziplinäres und innovatives Lern- und Lehrformat. Eine Methode um fachliche Inhalte aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, diese zu lernen, anzuwenden und gesellschaftsrelevantes Handeln zu erleben.

Service Learning verbindet auf besondere Weise Lehre und Engagement. Studierende engagieren sich fachübergreifend oder fachspezifisch in gemeinnützigen Projekten aus dem Sozial- oder Kulturwesen (Service). Sie erschließen sich neue Erfahrungsräume und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Der Einsatz findet dort statt, wo realer Bedarf besteht. Die Learning-Komponente findet in begleitenden Workshops an der Hochschule statt. In diesen Veranstaltungen wird das Engagement reflektiert und mit Lehrinhalten verknüpft(Learning).


Ihr Mehrwert durch Service Learning Projekte

Grafik "Mehrwert für Studierende":Agiles Mindset, Interdisziplinärer Austausch, Perspektivwechsel, Kompetenzentwicklung, Praxiskontakte

Grafik "Mehrwert für Lehrende": Abwechslungsreiche Projekte, Wissenstransfer, Profilbildung und Sichtbarkeit, Neue Forschungsthemen, Anwendungsbezogene Lehre

Grafik "Mehrwert für Organisationen": Innovative Ideen, Öffentlichkeit, Neueste Ergebnisse der Forschung, Neue Talente, Mitgestaltung der Lehre


Koordination und Förderung

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt möchte mit Unterstützung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BmBF) die Service Learning Methode in der Lehre stärker positionieren und die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteurinnen und Akteuren fördern.

Die Koordinationsstelle unterstützt Lehrende und Studierende der THWS sowie Unternehmen und Organisationen der Region Mainfranken, sich miteinander zu vernetzen.

Außerdem bieten wir Beratung und Begleitung der Lehrenden bei der Umsetzung einer Service Learning Lehrveranstaltung.

  • Sie möchten als zivilgesellschaftliche Organisation Kooperationspartnerin/Kooperationspartner einer Service Learning Veranstaltung werden?
  • Sie sind an der Hochschule tätig und interessiert, ein Service Learning Seminar anzubieten, wissen aber nicht genau wie?

Gerne helfen wir Ihnen weiter!


Zu sehen ist das Logo des Logo des Deutschen Akademischen Austauschdienst
Zu sehen ist das Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Stimmen zum Projekt Service Learning

Zu sehen ist Frau Soryja Lippert, Gründerin Interkult e.V.

"Die Studierenden der FHWS sind eine wervolle Unterstützung in vielen Bereichen des Interkult e.V.. Wir sind froh und dankbar über die tolle Zusammenarbeit mit Lehrenden, Studierenden und den Miarbeitenden der Hochschule. Service Learning ist für uns ein wichtiger Aspekt einer wertebildenden, bunten Gesellschaft und sollte fester Bestandteil eines jeden Studium werden."

Sorya Lippert
Gründerin Interkult e.V.


7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Service Learning

Lernen durch Engagement - Kompetenzentwicklung durch Verantwortung

Was ist Service Learning?

Service Learning verbindet auf besondere Weise Lehre und Engagement. Studierende engagieren sich in gemeinnützigen Projekten aus dem Sozial- oder Kulturwesen (Service). Sie erschließen sich neue Erfahrungsräume und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Die lernende Komponente (Learning) findet in begleitenden Workshops an der Hochschule statt. In diesen Veranstaltungen wird das Engagement der Studieruenden reflektiert und mit Lehrinhalten verknüpft.


Ihr Gewinn durch Service Learning!

Für Lehrende
• Wissenstransfer
• Neue Forschungsthemen
• Anwendungsbezogene Lehre
• Methodische Vielfalt
• Abwechslungsreiche Projekte
• Profilbildung & Sichtbarkeit

Für Studierende
• Perspektivwechsel
• Kompetenzentwicklung
• Praxiskontakte
• Teamwork
• Agiles Mindset
• Interdisziplinärer Austausch

Für Organisationen
• Erfahrungsaustausch
• Öffentlichkeit
• Neue Talente
• Innovative Ideen
• Neueste Erkenntnisse der Forschung
• Mitgestaltung der Lehre

Zu sehen ist Sorya Lippert, Gründerin des Verein Interkult e.V. aus Schweinfurt mit ihrem Zitat: "Die Studierenden der FHWS sind eine wertvolle Unterstützung in vielen Bereichen des Interkult e.V.. Service Learning ist für uns ein wichtiger Aspekt einer wertebildenden, bunten Gesellschaft und sollte fester Bestandteil des Studiums werden.«

Koordination und Förderung

Die Hochschule möchte die Service Learning Methode in der Lehre stärker positionieren und die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteurinnen und Akteuren fördern. Die hierzu eingerichtete Koordinationsstelle unterstützt Lehrende und Studierende der THWS sowie Unternehmen und Organisationen der Region Mainfranken, sich miteinander zu vernetzen.

Außerdem bieten sie Beratung und Begleitung der Lehrenden bei der Umsetzung einer Service Learning Lehrveranstaltung.

  • Sie möchten als zivilgesellschaftliche Organisation Kooperationspartnerin/Kooperationspartner einer Service Learning Veranstaltung werden?
  • Sie sind an der Hochschule tätig und interessiert, ein Service Learning Seminar anzubieten, wissen aber nicht genau wie?

Gerne helfen wir Ihnen weiter!

Noch Fragen
Kontaktformular

Besucheradressen Campus Weiterbildung und Sprache

Würzburg

Villa Hella Waltenberger
Randersackerer Straße 15
97072 Würzburg

Telefon +49 931 3511-6300
E-Mail campus.weiterbildung[at]thws.de
Anfahrt

Schweinfurt

Campus Ledward
Johann-Modler-Weg 2, Gebäude 21
97421 Schweinfurt Deutschland

Telefon +49 9721 940-6310
E-Mail campus.sprache[at]thws.de
Anfahrt

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Mit Auswahl dieses Elements gelangen Sie zur LinkedIn Seite des Campus Weiterbildung
  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz