Experte/in für Web-Commerce
Dieses weiterbildende Hochschulzertifikat kann für Sie den entscheidenden Vorsprung in Ihrer Karriere bedeuten. Sie erhalten die perfekte Kombination aus den Kernbereichen des E-Commerce, dem Online Marketing, User Experience und Web-Intelligence. Mit diesem Wissen sind Sie gewappnet für die Herausforderungen des Online-Handels, erhalten ein besseres Gespür für künftige Trends und können die gewonnenen Erkenntnisse analysieren, visualisieren und in die Praxis transferieren. In 6 Monaten werden Sie berufsbegleitend zur Expertin oder zum Experten für Web-Commerce.
Kursdetails

Ihre Module im Hochschulzertifikat
Modul 1: Online Marketing (32 UE/5 CP)
Fokus Suchmaschinenoptimierung
- Funktionsweisen von Suchmaschinen
- OnPage, OnSite und OffSite Optimierungsmaßnahmen
- Moderne Methoden der Suchmaschinenoptimierung
- Funktionsweise und Bedingung wichtiger SEO-Tools
- Mitbewerberanalysen
- Metriken und KPI-Definitionen
- Durchführung von Site-Audits mit Teilnehmerdomains
Modul 2: Usability, User-Experience & Conversion Optimierung (32 UE/5 CP)
Das Labor verfügt über mehrere Eye-Tracker (Desktop, Mobil, Datenbrille) sowie komplementären Systemen wie EEG, EDA und FaceReading mittels iMotions.
Nach Absolvierung dieses Moduls haben die Teilnehmer deaillierte und methodische Kenntnisse darüber, wie eine nutzeriorienterie Webseite gestaltet werden sollte, welche grundsätzlichen Verhaltensmuster Menschen offenbaren und wie diese konsequent in Prozessen und im Webdesign abgebildet werden können.
Modul 3: Web-Intelligence (32 UE/5 CP)
Dieses Modul vermittelt das datentechnische Fundament moderner Webanalyse. Neben erweiterten Analysen mit Google Analytics werden Kenntnisse in R vermittelt, welche auch die Auswertung/ Visualisierung von großen Datenmengen und den damit verbundenen ggf. verborgenen tiefgründigen Zusammenhängen ermöglicht. Data Science in seiner praktischen Anwendung
Ihr Zugang zum Hochschulzertifikat
- Bewerber mit erstem Hochschulstudium
Sie haben bereits ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Journalismus, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung und einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr. - Sie finden sich in keiner der genannten Bewerberguppe wieder?
Kontaktieren Sie uns einfach unter webcommerce.cw[at]thws.de und wir besprechen Ihre indviduellen Möglichkeiten! Bewerber ohne Hochschulabschluss, die sich zutrauen, eine Weiterbildung auf Masterniveau zu absolvieren, können am Lehrgang teilnehmen, wenn sie eine entsprechende hauptberufliche Tätigkeit nachweisen können. Der Erwerb von ECTS-Punkten und des Zertifikats ist in diesem Fall nicht möglich. Bei regelmäßiger Teilnahme wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. - Weitere Informationen können Sie aus der Studien- und Prüfungsordnung des Zertifikatslehrganges Experte/in für Web-Commerce entnehmen.
Stimmen zum Hochschulzertifikat
„Digitale Transformation bedeutet auch, die digitale Infrastruktur im Bereich Web-Commerce zu schaffen. Wer nicht abgehängt werden will, muss sich in der heutigen Zeit mit Themen wie Online-Marketing, Usability & User Experience, Data Science und Webanalytics auseinandersetzen."
Prof Dr. Tobias Aubele Zertifikatslehrgangsleiter Expert/in Web-Commerce