• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    Vision & MissionTeam
    StandorteReferenzen
    AGBDatenschutz
  • Weiterbildungen
    Für UnternehmenFür StudierendeFür Einzelpersonen
    Digitales & TechnikBusiness & FührungGesundheit & SozialesOrganisation & Kreativität
    MasterstudiengängeZertifikatslehrgängeWorkshops
    AusbilderscheinVorbereitungskurseWissen2Go
  • Fremdsprachen
    Wer wir sind_Campus SpracheSprachcafé
    Deutschkurse und -prüfungEnglischkurse und -prüfung
    Für GeflüchteteFür THWS-Mitarbeitende
    FAQZertifikate/SprachnachweiseFormulare Campus Sprache
  • Projekte
    Projekt Service Learning
    Changemaker Journey
  • Service
    Broschüren & Flyer
    Veranstaltungen
    Fördermöglichkeiten
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    • Vision & Mission
    • Team
    • Standorte
    • Referenzen
    • AGB
    • Datenschutz
  • Weiterbildungen
    • Für Unternehmen
    • Für Studierende
    • Für Einzelpersonen
    • Digitales & Technik
    • Business & Führung
    • Gesundheit & Soziales
    • Organisation & Kreativität
    • Masterstudiengänge
      • Master Verhaltensorientierte Beratung
      • Master International Business
      • Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
      • Master Gesundheitsmanagement
      • Master Business Transformation
    • Zertifikatslehrgänge
      • Zertifikat Data Science
        • Bewerbung Data Science
      • Zertifikat Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
        • Bewerbung Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
      • Zertifikat Web Commerce
      • Zertifikatslehrgang BBS
        • Bewerbung Behavior Based Safety
    • Workshops
      • Usability & User Experience
        • Anmeldung Usability & User Experience
      • Visual Thinking
        • Anmeldung Visual Thinking
      • Agiles Projektmanagement
        • Anmeldung Agiles Projektmanagement
      • New Work
        • Anmeldung New Work
      • Change Management
        • Anmeldung Change Management
      • Social Media Fitness
        • Anmeldung Social Media Fitness
      • Karrierecoaching
        • Anmeldung Post-Covid-Strategie
      • Machine Learning
        • Anmeldung Machine Learning
      • Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Anmeldung Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
      • Datenvisualisierung
        • Anmeldung Datenvisualisierung
    • Ausbilderschein
      • Anmeldung Ausbilderschein
    • Vorbereitungskurse
      • Anmeldung Vorbereitungskurse
    • Wissen2Go
  • Fremdsprachen
    • Wer wir sind_Campus Sprache
      • Vision & Mission - Campus Sprache
      • Bewertungen - Campus Sprache
      • Kontakt & Standorte - Campus Sprache
    • Sprachcafé
    • Deutschkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Deutsch-Angebote
    • Englischkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Englisch-Angebote
    • Für Geflüchtete
      • Deutsch, Level B2
      • Deutsch, Level C1
    • Für THWS-Mitarbeitende
    • FAQ
    • Zertifikate/Sprachnachweise
    • Formulare Campus Sprache
      • Kontaktformular
      • Stornierungsformular Sprachkurs
      • Zeugnisversand
  • Projekte
    • Projekt Service Learning
    • Changemaker Journey
  • Service
    • Broschüren & Flyer
    • Veranstaltungen
    • Fördermöglichkeiten
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontrast ändern
  1. Startseite
  2. Zertifikatslehrgänge
  3. Zertifikat Web Commerce
Frontseite des Faltblattes Zertifikatslehrgang Experte/Expertin für Web-Commerce. Das Bild zeigt einen Grupper junger Menschen (drei Männer, zwei Frauen). Ein junger Mann sitzt vor dem Computer. Die anderen Personen stehen hinter ihm. Ein anderer junger Mann deutet von hinten auf den Bildschirm. Im unteren Bereich des Bildes befindet sich der Titel des Zertifikatslehrgangs (Experte/Expertin für Web-Commerce)
Button mit der Aufschrift "Jetzt Bewerben". Bitte hier klicken um auf das Bewerbungsformular weitergeleitet zu werden.

Noch weitere Fragen?

 

Noch Fragen
Kontaktformular
Zurück zur Übersicht

Experte/in für Web-Commerce

Dieses weiterbildende Hochschulzertifikat kann für Sie den entscheidenden Vorsprung in Ihrer Karriere bedeuten. Sie erhalten die perfekte Kombination aus den Kernbereichen des E-Commerce, dem Online Marketing, User Experience und Web-Intelligence. Mit diesem Wissen sind Sie gewappnet für die Herausforderungen des Online-Handels, erhalten ein besseres Gespür für künftige Trends und können die gewonnenen Erkenntnisse analysieren, visualisieren und in die Praxis transferieren. In 6 Monaten werden Sie berufsbegleitend zur Expertin oder zum Experten für Web-Commerce.


Kursdetails

Abschluss
Hochschulzertifikat Experte/in für Web-Commerce (15 ECTS)

Dauer
1 Semester, berufsbegleitend

Unterrichtssprache
Deutsch

Beginn
Auf Anfrage

Kosten
3.300 € (inkl. Prüfungsgebühren und Skripte)

Voraussetzung
Hochschulabschluss, einschlägige Berufserfahrung, max. 20 Teilnehmende

Zu sehen ist eine Leiste mit passenden Icons.

Ihre Module im Hochschulzertifikat

Modul 1: Online Marketing (32 UE/5 CP)

Fokus Strategisches und operatives Online-Marketing

  • Social-Media Marketing
  • Influencer Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (insb. Google AdWords)
  • Affiliate/ Newslettermarketing
  • Content Marketing
  • Video-Marketing

Fokus Suchmaschinenoptimierung

  • Funktionsweisen von Suchmaschinen
  • OnPage, OnSite und OffSite Optimierungsmaßnahmen
  • Moderne Methoden der Suchmaschinenoptimierung
  • Funktionsweise und Bedingung wichtiger SEO-Tools
  • Mitbewerberanalysen
  • Metriken und KPI-Definitionen
  • Durchführung von Site-Audits mit Teilnehmerdomains

Die Teilnehmenden erhalten detaillierte und methodische Kenntnisse darüber, wie modernes Online-Marketing, insb. Suchmaschinenoptimierung, praktikabel umgesetzt werden kann, wie man den Erfolg messen und steuern kann und welche Tools welche Erkenntnisse und Arbeitserleichterungen bringen.

Prof. Dr. Völkl-Wolf

Prof. Dr. Fischer

Modul 2: Usability, User-Experience & Conversion Optimierung (32 UE/5 CP)

Fokus Usability/ User-Experience

  • Informationsarchitektur
  • Content Kreation/ Content Engineering
  • Designprinzipien
  • Prototyping/ Wireframing/ Mock-Up
  • User-Testing
  • Praktischer Einsatz von Eye-Tracking, FaceReading, EEG, EDA, uvm. an eigenen Websites.

Fokus Konsumentenverhalten/ Conversion-Optimierung

  • Verhaltensökonomie
  • Neuromarketing
  • Hypothesen/ Testtheorien
  • A/B und MVT-Testing
  • Teststatistik

Das Labor verfügt über mehrere Eye-Tracker (Desktop, Mobil, Datenbrille) sowie komplementären Systemen wie EEG, EDA und FaceReading mittels iMotions.

Nach Absolvierung dieses Moduls haben die Teilnehmer deaillierte und methodische Kenntnisse darüber, wie eine nutzeriorienterie Webseite gestaltet werden sollte, welche grundsätzlichen Verhaltensmuster Menschen offenbaren und wie diese konsequent in Prozessen und im Webdesign abgebildet werden können.

Prof. Dr. Aubele

Modul 3: Web-Intelligence (32 UE/5 CP)

Fokus Data Science/ Machine Learning

  • Machine Learning Konzept
  • Datenvisualisierung und Machine Learning mit R

Fokus Webanalytics

 

  • Grundlagen der Datenerfassung mit Google Analytics (UA, GA4)
  • Implementierung der Datenerfassung mittels Google Tag Manager
  • Analyse der gewonnenen Daten mit Methoden aus dem Data Science und Machine Learning Fokus

Dieses Modul vermittelt das datentechnische Fundament moderner Webanalyse. Neben erweiterten Analysen mit Google Analytics werden Kenntnisse in R vermittelt, welche auch die Auswertung/ Visualisierung von großen Datenmengen und den damit verbundenen ggf. verborgenen tiefgründigen Zusammenhängen ermöglicht. Data Science in seiner praktischen Anwendung

Prof. Dr. Schillinger

Prof. Dr. Aubele


Ihr Zugang zum Hochschulzertifikat

  • Bewerber mit erstem Hochschulstudium
    Sie haben bereits ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Journalismus, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung und einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.
  • Sie finden sich in keiner der genannten Bewerberguppe wieder?
    Kontaktieren Sie uns einfach unter webcommerce.cw[at]thws.de und wir besprechen Ihre indviduellen Möglichkeiten! Bewerber ohne Hochschulabschluss, die sich zutrauen, eine Weiterbildung auf Masterniveau zu absolvieren, können am Lehrgang teilnehmen, wenn sie eine entsprechende hauptberufliche Tätigkeit nachweisen können. Der Erwerb von ECTS-Punkten und des Zertifikats ist in diesem Fall nicht möglich. Bei regelmäßiger Teilnahme wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
  • Weitere Informationen können Sie aus der Studien- und Prüfungsordnung des Zertifikatslehrganges Experte/in für Web-Commerce entnehmen.

Terminpläne (folgt)

Satzung

Änderungssatzung, Okt. 2018


Stimmen zum Hochschulzertifikat

„Digitale Transformation bedeutet auch, die digitale Infrastruktur im Bereich Web-Commerce zu schaffen. Wer nicht abgehängt werden will, muss sich in der heutigen Zeit mit Themen wie Online-Marketing, Usability & User Experience, Data Science und Webanalytics auseinandersetzen."

Prof Dr. Tobias Aubele Zertifikatslehrgangsleiter Expert/in Web-Commerce


7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Werden Sie Experte/in für Web-Commerce

In nur 6 Monaten werden Sie berufsbegleitend zum Experten / zur Expertin für Web-Commerce!
Wir bieten Ihnen die perfekte Kombination aus den Kernbereichen des E-Commerce, dem Online Marketing, Usability & User Experience und Web-Intelligence. Mit diesem Wissen sind Sie gewappnet für Ihre Herausforderungen im Online-Handel, Sie erhalten ein besseres Gespür für künftige Trends, können die gewonnenen Erkenntnisse analysieren, visualisieren und in die Praxis transferieren.

Kosten
3.300 € (inkl. Prüfungsgebühren und Skripte)

Voraussetzung
Hochschulabschluss,
einschlägige Berufserfahrung,
max. 20 Teilnehmende

Dauer
1 Semester, berufsbegleitend

Unterrichtssprache
Deutsch

Abschluss
Hochschulzertifikat (15 ECTS)

Beginn
i.d.R. zum Wintersemester (1. Oktober)

Button mit der Aufschrift "Jetzt Bewerben". Bitte hier klicken um auf das Bewerbungsformular weitergeleitet zu werden.

Ihre Module im Hochschulzertifikat

Online Marketing

Die Teilnehmenden erhalten detaillierte und methodische Kenntnisse darüber, wie modernes Online-Marketing, insbesondere Suchmaschinen-optimierung, praktikabel umgesetzt werden kann, wie man den Erfolg messen und steuern kann und welche Tools welche Erkenntnisse und Arbeitserleichterungen bringen.


Usability, User Experience &
Conversion Optimierung

Nach Absolvierung dieses Moduls haben die Teilnehmer deaillierte und methodische Kenntnisse darüber, wie eine nutzeriorienterie Webseite gestaltet werden sollte, welche grundsätzlichen Verhaltensmuster Menschen offenbaren und wie diese konsequent in Prozessen und im Webdesign abgebildet werden können.


Web-Intelligence

Dieses Modul vermittelt das datentechnische Fundament moderner Webanalyse. Neben erweiterten Analysen mit Google Analytics werden Kenntnisse in R vermittelt, welche auch die Auswertung/ Visualisierung von großen Datenmengen und den damit verbundenen ggf. verborgenen tiefgründigen Zusammenhängen ermöglicht. Data Science in seiner praktischen Anwendung.


Ihr Zugang zum Hochschulzertifikat

Bewerbende mit abgeschlossenem Hochschulstudium

Sie haben bereits ein erstes abgeschlossenes Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieur-/ Wirtschafts-/ Sozialwissenschaften, Journalismus oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.

 

Bewerbende ohne abgeschlossenes Hochschulstudium

Sie trauen sich zu eine Weiterbildung auf Masterniveau zu absolvieren und können eine entsprechende hauptberufliche Tätigkeit nachweisen? Dann können Sie auch ohne abgeschlossenes Hochschulstudium am Lehrgang teilnehmen. Bei regelmäßiger Teilnahme wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Der Erwerb von ECTS-Punkten und des Hochschulzertifikats ist in diesem Fall leider nicht möglich.

 

Sie finden sich in keiner der genannten Bewerberguppe wieder?

Kontaktieren Sie uns einfach unter webcommerce.cw[at]thws.de und wir besprechen Ihre indviduellen Möglichkeiten!

Button mit der Aufschrift "Jetzt Bewerben". Bitte hier klicken um auf das Bewerbungsformular weitergeleitet zu werden.

Sie haben noch Fragen? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular!

 

Noch Fragen
Kontaktformular

7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Besucheradressen Campus Weiterbildung und Sprache

Würzburg

Villa Hella Waltenberger
Randersackerer Straße 15
97072 Würzburg

Telefon +49 931 3511-6300
E-Mail campus.weiterbildung[at]thws.de
Anfahrt

Schweinfurt

Campus Ledward
Johann-Modler-Weg 2, Gebäude 21
97421 Schweinfurt Deutschland

Telefon +49 9721 940-6310
E-Mail campus.sprache[at]thws.de
Anfahrt

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Mit Auswahl dieses Elements gelangen Sie zur LinkedIn Seite des Campus Weiterbildung
  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz