• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    Vision & MissionTeam
    StandorteReferenzen
    AGBDatenschutz
  • Weiterbildungen
    Für UnternehmenFür StudierendeFür Einzelpersonen
    Digitales & TechnikBusiness & FührungGesundheit & SozialesOrganisation & Kreativität
    MasterstudiengängeZertifikatslehrgängeWorkshops
    AusbilderscheinVorbereitungskurseWissen2Go
  • Fremdsprachen
    Wer wir sind_Campus SpracheSprachcafé
    Deutschkurse und -prüfungEnglischkurse und -prüfung
    Für GeflüchteteFür THWS-Mitarbeitende
    FAQZertifikate/SprachnachweiseFormulare Campus Sprache
  • Projekte
    Projekt Service Learning
    Changemaker Journey
  • Service
    Broschüren & Flyer
    Veranstaltungen
    Fördermöglichkeiten
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    • Vision & Mission
    • Team
    • Standorte
    • Referenzen
    • AGB
    • Datenschutz
  • Weiterbildungen
    • Für Unternehmen
    • Für Studierende
    • Für Einzelpersonen
    • Digitales & Technik
    • Business & Führung
    • Gesundheit & Soziales
    • Organisation & Kreativität
    • Masterstudiengänge
      • Master Verhaltensorientierte Beratung
      • Master International Business
      • Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
      • Master Gesundheitsmanagement
      • Master Transformation
    • Zertifikatslehrgänge
      • Zertifikat Data Science
        • Bewerbung Data Science
      • Zertifikat Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
        • Bewerbung Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
      • Zertifikat Web Commerce
      • Zertifikatslehrgang BBS
        • Bewerbung Behavior Based Safety
    • Workshops
      • Usability & User Experience
        • Anmeldung Usability & User Experience
      • Planspiel MainKassandra
        • Anmeldung Planspiel MainKassandra
      • Visual Thinking
        • Anmeldung Visual Thinking
      • Agiles Projektmanagement
        • Anmeldung Agiles Projektmanagement
      • New Work
        • Anmeldung New Work
      • Change Management
        • Anmeldung Change Management
      • Social Media Fitness
        • Anmeldung Social Media Fitness
      • Karrierecoaching
        • Anmeldung Post-Covid-Strategie
      • Machine Learning
        • Anmeldung Machine Learning
      • Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Anmeldung Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
      • Datenvisualisierung
        • Anmeldung Datenvisualisierung
    • Ausbilderschein
      • Anmeldung Ausbilderschein
    • Vorbereitungskurse
      • Anmeldung Vorbereitungskurse
    • Wissen2Go
  • Fremdsprachen
    • Wer wir sind_Campus Sprache
      • Vision & Mission - Campus Sprache
      • Bewertungen - Campus Sprache
      • Kontakt & Standorte - Campus Sprache
    • Sprachcafé
    • Deutschkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Deutsch-Angebote
    • Englischkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Englisch-Angebote
    • Für Geflüchtete
      • Level B2 Integra, Englisch
      • Level B2 Deutsch
      • Deutsch, Level C1
    • Für THWS-Mitarbeitende
    • FAQ
    • Zertifikate/Sprachnachweise
    • Formulare Campus Sprache
      • Kontaktformular
      • Stornierungsformular Sprachkurs
      • Zeugnisversand
  • Projekte
    • Projekt Service Learning
    • Changemaker Journey
      • Anmeldung Netzwerktreffen
      • Usability Testessen Würzburg
      • Interview
      • Anmeldung Infoversand CMJ
  • Service
    • Broschüren & Flyer
    • Veranstaltungen
      • Infotag
      • Weiterbildungsforum Gesundheit
      • Campus Weiterbildung Zukunftswoche
      • Datenschutz Anmledung Veranstaltungen
      • Datenschutz_Informationsversand
      • English at Lunch
    • Fördermöglichkeiten
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontrast ändern
  1. Startseite
  2. Workshops
  3. Agiles Projektmanagement

Workshop Agiles Projektmanagement

Agile Methoden finden immer weitere Verbreitung – nicht nur in der IT-Branche, sondern auch in technischen und nichttechnischen Branchen gewinnen sie zunehmend an Relevanz.

In diesem Vorbereitungstraining lernen Sie die Grundlagen des Agilen Projektmanagement kennen und vertiefen diese über die Methode Scrum. Von besonderem Wert sind für Sie insbesondere die praktischen Anwendungen durch entsprechende Planspiele. Hierdurch erhalten Sie die Möglichkeit sich in den verschiedenen Rollen des agilen Projektmanagement auszuprobieren und zu erleben.


Ihre Trainingsdetails

Dauer: 1,5 Tag Präsenz + 2 Online-Übungen je 1,5 h

Preis: 1.250 Euro p.P.

Wo: THWS Campus SHL Sanderheinrichsleitenweg 20 

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, ProjektmanagerInnen, IngenieurInnen, Studierende und Mitarbeitende der THWS

Anmeldeschluss: 05.06.2023

Mindestteilnehmendenzahl: 6 Teilnehmende

Voraussetzungen: Für diesen Kurs benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (Laptop, PC). Da die Veranstaltung teilweise digital über unsere virtuellen Räumlichkeiten via Zoom stattfindet, ist eine stabile Internetverbindung notwendig.

Nächster Workshop:

Präsenztage:

16.06.2023 von 09:00-17:00 Uhr
17.06.2023 von 09:00-12:15 Uhr

Online-Übungen:

23.06.2023 von 16:00-17:30 Uhr
28.06.2023 von 17:00-18:30 Uhr

Durch Klicken gelangen Sie zum Anmeldeformular
Die Grafik zeigt onrange-farbene Säulen in verschiedenen höhen und breiten. Die Säulen sind nach oben hin abgerundet. Über den Säulen sind orange-farbene Punkte in verschiedenen Größen verteilt. Im oberen Bereich der Grafik befindet sich der Name des Workshops Agiles Projektmanagement.

Was erwartet Sie

Als Einsteiger in das Thema Agiles Projektmanagement bereitet wir Sie ideal auf eine optionale Zertifizierungsprüfung für den Scrum Foundation Level vor. Sie können innerhalb des Workshops die Methoden an konkreten Planspielen ausprobieren und erhalten die Möglichkeit, Ihren persönlichen Arbeitskontext einzubeziehen, um so einen direkten Mehrwert für sich zu gestalten. Der Fokus liegt hierbei darauf, die für Sie passenden Methoden auszuwählen und Ihre Arbeitsweise durch Agilität zu optimieren. Wir freuen uns Sie vor Ort in Würzburg begrüßen zu dürfen. 

Zur Dozentin

Prof. Dr. Isabel John hat Informatik an der TU Kaiserslautern studiert und dort und im Fraunhofer Institiut für experimentelles Software Engineering promoviert. In ihren Tätigkeiten als Consultant bei Fraunhofer, bei der Deutschen Telekom und als Gründerin hat sie agile Projekte beraten und selbst agil gearbeitet. Seit 2011 lehrt sie Software Engineering an der THWS. Sie ist Itemo zertifizierte Scrum Masterin. 

Profilbild Prof. Dr. Isabel John

Prof. Dr. Isabel John

Agenda

 

Präsenztag 1:

  • Einführung Agilität und Agiles Projektmanagement

  • Wasserfallmodell vs. Agile

  • Agiles Manifest und agile Werte

  • Charakteristiken agiler Projekte

  • Scrum Einführung

  • Agiles Planspiel: Scrum mit Lego

 

 

 

Präsenztag 2:

  • Scrum Rollen, Artefakte und Zeremonien

  • Agile Praktiken zur Unterstützung von Scrum

  • Retrospektive Techniken

  • Was macht einen guten Scrum Master aus?

  • Agiles Planspiel 2 (optional)

  • Skalierung von Scrum Projekten/Agile Festpreisprojekte (optional)


 

Online-Sessions:

  • Vertiefung der 12 agilen Prinzipien im eigenem Kontext

  • Vertiefung von Scrum im eigenem Kontext
    • Ist Stand zu Projekten im eigenem Unternehmen/Kontext
    • Soll: Wie kann ich in meinem Kontext mehr Agilität einführen?
    • Soll: Welche Rollen, Zeremonien, Praktiken wären hilfreich?

 

 

Eindrücke aus der Veranstaltung

Durch Klicken gelangen Sie zum Anmeldeformular

Noch nicht das passende dabei gewesen?

Sie möchten diesen Workshop exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Mögliche Termine, Preise und weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage über campus.weiterbildung[at]thws.de.

Zurück zur Übersicht

7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Workshop Agiles Projektmanagement

Die Grafik zeigt onrange-farbene Säulen in verschiedenen höhen und breiten. Die Säulen sind nach oben hin abgerundet. Über den Säulen sind orange-farbene Punkte in verschiedenen Größen verteilt. Im oberen Bereich der Grafik befindet sich der Name des Workshops Agiles Projektmanagement.

Ihre Trainingsdetails

Dauer: 1,5 Tag Präsenz + 2 Online-Übungen je 1,5 h
Preis: 1.250 Euro p.P.
Wo: THWS Campus SHL Sanderheinrichsleitenweg 20 

Nächster Workshop:
Präsenztage:

  • 16.06.2023 von 09:00-17:00 Uhr 
  • 17.06.2023 von 09:00-12:15 Uhr

Online-Übungen:

  • 23.06.2023 von 16:00-17:30 Uhr 
  • 28.06.2023 von 17:00-18:30 Uhr

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, ProjektmanagerInnen, IngenieurInnen, Studierende und Mitarbeitende der THWS

Durch Klicken gelangen Sie zum Anmeldeformular

Was erwartet Sie

Als Einsteiger in das Thema Agiles Projektmanagement bereitet wir Sie ideal auf eine optionale Zertifizierungsprüfung für den Scrum Foundation Level vor. Sie können innerhalb des Workshops die Methoden an konkreten Planspielen ausprobieren und erhalten die Möglichkeit, Ihren persönlichen Arbeitskontext einzubeziehen, um so einen direkten Mehrwert für sich zu gestalten. Der Fokus liegt hierbei darauf, die für Sie passenden Methoden auszuwählen und Ihre Arbeitsweise durch Agilität zu optimieren.

Agenda

Präsenztag 1:

  • Einführung Agilität und Agiles Projektmanagement
  • Wasserfallmodell vs. Agile
  • Agiles Manifest und agile Werte
  • Charakteristiken agiler Projekte
  • Scrum Einführung
  • Agiles Planspiel: Scrum mit Lego

Präsenztag 2:

  • Scrum Rollen, Artefakte und Zeremonien
  • Agile Praktiken zur Unterstützung von Scrum
  • Retrospektive Techniken
  • Was macht einen guten Scrum Master aus?
  • Agiles Planspiel 2 (optional)
  • Skalierung von Scrum Projekten/Agile Festpreisprojekte (optional)

Online-Sessions:

  • Vertiefung der 12 agilen Prinzipien im eigenem Kontext
  • Vertiefung von Scrum im eigenem Kontext
    • Ist Stand zu Projekten im eigenem Unternehmen/Kontext
    • Soll: Wie kann ich in meinem Kontext mehr Agilität einführen?
    • Soll: Welche Rollen, Zeremonien, Praktiken wären hilfreich?


Zur Dozentin

Prof. Dr. Isabel John hat Informatik an der TU Kaiserslautern studiert und dort und im Fraunhofer Institiut für experimentelles Software Engineering promoviert. In ihren Tätigkeiten als Consultant bei Fraunhofer, bei der Deutschen Telekom und als Gründerin hat sie agile Projekte beraten und selbst agil gearbeitet. Seit 2011 lehrt sie Software Engineering an der THWS. Sie ist Itemo zertifizierte Scrum Masterin. 

Profilbild Prof. Dr. Isabel John

Prof. Dr. Isabel John


Eindrücke aus der Veranstaltung

Durch Klicken gelangen Sie zum Anmeldeformular

Noch nicht das passende dabei gewesen?

Sie möchten diesen Workshop exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Mögliche Termine, Preise und weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage über campus.weiterbildung[at]thws.de.

Zurück zur Übersicht

7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Besucheradressen Campus Weiterbildung und Sprache

Würzburg

Villa Hella Waltenberger
Randersackerer Straße 15
97072 Würzburg

Telefon +49 931 3511-6300
E-Mail campus.weiterbildung[at]thws.de
Anfahrt

Schweinfurt

Campus Ledward
Johann-Modler-Weg 2, Gebäude 21
97421 Schweinfurt Deutschland

Telefon +49 9721 940-6310
E-Mail campus.sprache[at]thws.de
Anfahrt

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Mit Auswahl dieses Elements gelangen Sie zur LinkedIn Seite des Campus Weiterbildung
  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz