
Die WiKE³-Erfolgsstory geht weiter
Wissenschaftliches Kolloquium als Zusammenschluss von vier Hochschulen hat sich etabliert
Wissenschaftliches Kolloquium als Zusammenschluss von vier Hochschulen hat sich etabliert
THWS-Team „SWOT“: Kontinuität ist Herausforderung und Erfolgsgeheimnis zugleich
Nachwuchswettbewerb für mehr Nachhaltigkeit: Automatisierung soll Recyclingquote bei Elektroschrott erhöhen
Studierende bekommen Einblicke in das Donnersdorfer Unternehmen, dessen Produkte und die dahinterstehenden Technologien
„Tag der Elektrotechnik“ bietet die Chance, die Studiengänge und die Menschen an der Fakultät näher kennenzulernen
Das Studium ermöglicht es, regenerative Energiequellen nachhaltig zu erschließen und regional zu nutzen
Prof. Zink zeigt Sicherheitsmaßnahmen für den Umgang mit hohen Spannungen, Energienetzen und Dauerversuchen
Rund vierzig Teilnehmende besuchten das Wissenschaftskolloquium an der TH Aschaffenburg
Als Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie besuchte er das MAVEL-Labor und informierte sich über den neuen Bachelorstudiengang „Nachhaltige Energiesysteme“
Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von Prof. Dr.-Ing. Zink von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Mit der Publikation können Studierende in vielen Übungen für Prüfungen und ihre künftige Berufstätigkeit lernen und testen
Die beiden jungen THWS-Wissenschaftler erreichten im spanischen Barcelona die Bestnoten „excellent cum laude“