Schülerinnen und Schüler

Hier findest du Angebote speziell für Schülerinnen und Schüler.

Allgemeine Angebote

Frühstudium - in ausgewählten technischen Studiengängen

PDF-Download: Wichtige Informationen zum Frühstudium

Das Bayerische Hochschulgesetz ermöglicht in Art. 42 Absatz 3 besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern bereits vor dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) ein Studium aufzunehmen.
Eventuell erbrachte Prüfungsleistungen können später auf dieses Studium angerechnet werden. Rechtlich wird der Status Schüler/in des Gymnasiums/der Beruflichen Oberschule beibehalten, eine Einschreibung an der Hochschule erfolgt nicht.

Momentan bieten die Studiengänge Maschinenbau, Technomathematik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik und Kunststoff- u. Elastomertechnik das Frühstudium an. Grundsätzlich sind die Vorlesungen der ersten Semester für Frühstudierende besonders geeignet. Auf diese Weise sollen motivierte Begabte gemäß ihren Interessen gefördert werden.

Folgende Vorgehensweise ist vorgesehen:

  • Der/Die Bewerber/in sollte zunächst ein Motivationsschreiben an den für seine Studienwahl zuständigen unten genannten Fachstudienberater der Studiengänge Maschinenbau und Technomathematik richten.
  • Nun findet ein Orientierungsgespräch mit dem jeweiligen Fachstudienberater der Fakultät statt. Hierbei können die einzelnen Veranstaltungen individuell für den Schüler/die Schülerin definiert werden.
  • Der/Die Bewerber/in gibt den „Antrag auf Zulassung zum Frühstudium“ beim Hochschulservice Studium ab. Folgende unterschriebene Erklärungen legt der Bewerber dem Antrag bei:

    1. Eine von ihm/ihr durch Unterschrift akzeptierte Erklärung zu den Teilnahmebestimmungen
    2. Die Vollmacht der Erziehungsberechtigten (nur bei minderjährigen Bewerbern/Bewerberinnen)
    3. Eine Bescheinigung der Schulleitung

    Zu den Bewerbungsformularen

Für Informationen und Rückfragen zum Frühstudium stehen Ihnen der Studienberater der THWS sowie die Fachstudienberater der Studiengänge gerne zur Verfügung:

Allgemeine Studienberatung
Elmar Kemmer
Telefon +49 931 3511-8169 oder -8168
E-Mail studienberatung[at]thws.de

Fachstudienberater Maschinenbau
Prof. Dr. Udo Müller
Telefon +49 9721 940-906
E-Mail udo.mueller[at]thws.de

Fachstudienberater Technomathematik
Prof. Dr. Markus Bier
Telefon +49 9721 940-8582
E-Mail markus.bier[at]thws.de

Fachstudienberater Elektro- und Informationstechnik
Prof. Dr. Markus Mathes
Telefon +49 9721 940-8513
E-Mail markus.mathes[at]thws.de

Prof. Dr. Martin Spiertz
Telefon +49 9721 940-8770
E-Mail martin.spiertz[at]thws.de

Fachstudienberater Mechatronik
Prof. Dr.-Ing. Rainer Hirn
Telefon +49 9721 940-8893
E-Mail rainer.hirn[at]thws.de

Fachstudienberater Kunststoff- und Elastomertechnik
Prof. Dr. Marcus Schuck
Telefon +49 931 3511-8361
E-Mail marcus.schuck@thws.de

Hochschulbibliothek

Auch wer noch nicht studiert, kann das Angebot der Hochschulbibliothek nutzen. Schülerinnen und Schüler finden hier Quellen für Referate und Seminararbeiten. Tipps zu Ausleihe und Recherche haben die Bibliotheken der THWS ebenfalls zusammengestellt.

Zur Webseite der Bibliothek

Die THWS-Bibliothek bietet auch Schulungen für Schülergruppen an, insbesondere auch auf W-Seminare abgestimmt. Individuelle Schulungstermine für Schulklassen können an beiden Hochschulstandorten per E-Mail angefragt werden.

E-Mail zur Terminanfrage in der THWS-Bibliothek Würzburg schulung.bib-wue[at]thws.de
E-Mail zur Terminanfrage in der THWS-Bibliothek Schweinfurt bib-sw[at]thws.de

Meet a Student mit unseren Studienbotschafter:innen

Über folgenden Link kommt ihr auf die Informationsseite Meet a Student

Schnupperangebote für Schülerinnen und Schüler

Schnuppertage für Mädchen (in den Herbstferien, für Schülerinnen der 8.-12. Jgst.)

Was sind die Schnuppertage?

Die naturwissenschaftlich/technischen Schnuppertage sind für Schülerinnen der 8.-12. Jahrgangsstufe eine gute Gelegenheit, erste Erkenntnisse über die naturwissenschaftlich-technische Berufswelt zu erhalten. Die Schnupptertage finden an der FHWS und bei Unternehmen wie z.B. Schaeffler Technologies AG & Co. KG. statt.

Was erwartet mich?

Durch Aktivieren des Elements wird eine vergrößerte Bildansicht geöffnet

Bei dieser Veranstaltung bietet die Hochschule zusammen mit Unternehmen interessante Workshops, Vorlesungen und Foren an. In diesem Rahmen könnt ihr euch über Technik und Naturwissenschaften informieren und diese in Workshops praxisnah selbst ausprobieren.

Wann finden die Schnuppertage statt?

Die Schnuppertage für Mädchen finden an der FHWS jedes Jahr in den Herbstferien statt. 

Eindrücke von vergangenen Schnuppertagen

Durch Aktivieren des Elements wird eine vergrößerte Bildansicht geöffnet
Durch Aktivieren des Elements wird eine vergrößerte Bildansicht geöffnet
Durch Aktivieren des Elements wird eine vergrößerte Bildansicht geöffnet
Durch Aktivieren des Elements wird eine vergrößerte Bildansicht geöffnet
Durch Aktivieren des Elements wird eine vergrößerte Bildansicht geöffnet

Ansprechpartnerin:

Hochschule für angewandte Wissenschaften
Würzburg-Schweinfurt
Referentin der Frauenbeauftragten Würzburg

Sonja Ehrenfels
Raum Z.1.03
Münzstraße 19
97070 Würzburg
Telefon +49 931 3511-8549
E-Mail sonja.ehrenfels[at]fhws.de

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Informationen findet ihr auch unter: https://schnuppertage.fhws.de

Girls`Day (ab 13 Jahren)

Was ist der Girls'Day?

Am Girls‘Day öffnen viele Betriebe, Hochschulen und Unternehmen ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Dabei können Schülerinnen in Naturwissenschaften, Technik, IT oder auch Handwerke hinein schnuppern und mehr über diese Berufsfelder erfahren. 

Was erwartet Schülerinnen an der Hochschule?

An der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt können an an diesem Tag erste Einblicke in die verschiedenen technischen Studiengänge gewonnen werden. Dabei erhalten Mädchen viele Informationen und dürfen selbst praktisch tätig werden.

Der nächste Girls´Day findet am 27.4.2023 statt!

Folgende Workshops werden dieses Jahr von der THWS beim Girls`Day angeboten. Anmeldeschluss ist am 20. April 23:

Wie Wirtschaftsingenieurinnen Ergonomie planen (9.00 bis 12.00 Uhr): Erleben, wie Arbeitsplätze in der Industrie geplant werden: An einem Modellarbeitsplatz können die Teilnehmerinnen ausprobieren, wie sie für die passende Aufgabe das richtige Werkzeug auswählen, im aktuellen Fall für das Verschrauben. Die Schülerinnen können testen, wie fest sie von Hand verschrauben, und herausfinden, was es bedeutet, wenn man diese Tätigkeit über einen ganzen Tag ausführt. Die THWS-Mitarbeitenden zeigen hierzu ein passendes Simulationsprogramm, um das Ganze mit einer 3-D-Brille mitzuverfolgen. (Weitere Informationen unter Wie Wirtschaftsingenieurinnen Ergonomie planen)

Geoinformatik, Vermessung und Geovisualisierung: Geodaten aus Bildern erzeugen! (10.00 bis 14.30 Uhr): Der Studiengang stellt die Berufsfelder der Vermessung, Geoinformatik sowie Geovisualisierung vor. In allen behandelten Berufsfeldern werden Geodaten erfasst, analysiert und weiterverarbeitet. Nach einer Übersicht über die Berufsfelder können die Schülerinnen in einem Workshop die Rekonstruktion von Objekten aus Bildern kennenlernen. Am Ende der Veranstaltung können sie ein digitales 3D-Modell eines Legoobjekts und einer Punktwolke des eigenen Kopfes mit nach Hause nehmen. (Weitere Informationen unter Geodaten aus Bildern erzeugen)

Werde Ingenieurin und gestalte die Zukunft! (8.00 bis 13.30 Uhr): Aufgezeigt wird, wie man die Umgebung durch kluge und nachhaltige Lösungen als Ingenieurin ändern kann. Beim Besuch in der Hochschule bekommen die Schülerinnen Antworten u. a. auf die Fragen: „Wie stellt man Teile ressourcenschonend her?“ (Simuliere den Materialbedarf und die Bearbeitung); „Wie beherrsche ich Wärme und Luftströmung?“ (Mache Temperatur und Luft sichtbar); „Wie entwickle und nutze ich erneuerbare Energien?“ (Wie funktioniert eine Brennstoffzelle und Solar); „Wie reduziere ich Lärm für Mensch und Tier?“ (Akustik-Geräusche sehen und fühlen); „Halten die Bauteile den Belastungen stand und wie stark verformen sie sich?“ (Berechne Bauteile). (Weitere Informationen unter Werde Ingenieurin und gestalte die Zukunft)

Alles Digital! - Lerne unsere IT-Studiengänge kennen (9.00 bis 13.15 Uhr): Bei diesem Angebot können die Schülerinnen die Studiengänge kennenlernen, die an der THWS angeboten werden, und erfahren, womit sich IT-ler und ITlerinnen beschäftigen. Sie können bei einem Rundgang durch die verschiedenen Labore und Hörsäle die Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik kennenlernen, bei einem Workshop Neues über Informationssicherheit herausbekommen und Neuigkeiten erfahren über den  neuen Studiengang "Digitale Gesellschaft", der dieses Jahr startet. (Weitere Informationen unter Alles Digital! Lerne unsere IT-Studiengänge kennen)

Kontakt:
Sonja Ehrenfels
Telefon +49 931 3511-8549
E-Mail sonja.ehrenfels[at]thws.de

 

 

Der nächste Boy`s Day findet am 27.04.2023 statt: https://www.boys-day.de/