Meet a Student

Triff unsere Studienbotschafter:innen in ausgewählten Bachelorstudiengängen

Du interessierst dich für ein Bachelorstudium an der THWS in Würzburg oder Schweinfurt und hast noch viele Fragen?

Welche Erfahrungen machen Studierende im Studium?
Was sollte ich für den von mir ausgewählten Studiengang mitbringen?
Was genau lernt man in Studiengängen wie zum Beispiel Soziale Arbeit, Technomathematik oder Betriebswirtschaft?

Du möchtest dich mit THWS-Studierenden austauschen und erfahren ob der Studiengang wirklich der richtige für dich ist?

Dann triff dich ganz unkompliziert mit unseren Studienbotschafter:innen und stelle deine Fragen per E-Mail, Telefon oder via Zoom. Unsere Studienbotschafter:innen berichten von ihren Erfahrungen und beantworten deine Anliegen rund um die Themen Studium und Studierendenleben in Würzburg und Schweinfurt.

In folgenden Bachelorstudiengängen kannst du derzeit Studienbotschafter:innen der THWS kontaktieren:

Architektur (B. Eng.)

Hallo, ich bin Leoni und studiere Architektur im 7. Semester 

Besonders wichtig ist mir, unsere bebaute Umwelt für die Zukunft zu beeinflussen und mitzugestalten. Da ich mich sowohl für kreative als auch technische Aufgabenbereiche interessiere, habe ich mich für das Architekturstudium an der THWS entschieden. Im acht-semestrigen Bachelorstudium lernt man nicht nur die Grundlagen des Entwerfens oder die Konstruktion der ausführungsrelevanten Details, sondern erhält auch Einblicke in Nachhaltigkeit und Gebäudetechnik. Das breitgefächerte Lehrangebot macht die Studienzeit unfassbar abwechslungsreich und spannend.​ Der Hochschulalltag wird von einem sehr familiären Umfeld geprägt und erleichtert einem so manche intensive Phase.

Stell mir gerne deine Fragen zum Bachelorstudiengang Architektur.  

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Architektur.

Betriebswirtschaft (B.A.)

Hi, mein Name ist Clara und ich studiere Betriebswirtschaft im 7. Semester

An meinem Studiengang hat mich positiv überrascht, dass ich mich trotz fehlender Fachkenntnisse aus der Schulzeit schnell in wirtschaftliche Themen eingearbeitet habe und wirtschaftliche Abläufe gut verstehe. Besonders interessant an dem Studiengang finde ich den breiten Mix an Studienfächern, angefangen von Personalwesen, Buchhaltung und Finanzen, über Marketing bis hin zur Volkswirtschaftslehre. 

Du hast Fragen zum Bachelor Betriebswirtschaft? Dann melde dich gerne bei mir!

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Betriebswirtschaft.

Business Analytics (B. Sc.)

Hi, mein Name ist Kai und ich studiere Business Analytics im 2. Semester.

Mir lag schon in der Schule Mathematik und ich konnte wirtschaftliche Zusammenhänge recht schnell verstehen, deshalb fiel meine Wahl auf den Studiengang Business Analytics. Durch die Kombination von wirtschaftlichen Zusammenhängen, Datenanalyse und statistischen Methoden ist man optimal auf die mittlerweile datengetriebene Arbeitswelt vorbereitet. Man muss kein Experte in den Themen sein - solange man Motivation und Engagement mitbringt,  ist der Studiengang sicherlich gut machbar. Die Karrieremöglichkeiten sind sehr vielfältig. Mögliche Bereiche sind: Datenanalyse, Projektmanagement, Analyse im Bereich Controlling und viele mehr.

Falls du Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren.

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Business Analytics.

 

 

E-Commerce (B. Sc.)

Hallo, ich bin Jule! Ich studiere E-Commerce im 5. Semester

Von klein an hatte ich ein großes Interesse an den Themen Marketing und Medien. Nach meiner Ausbildung als Kauffrau für Marketingkommunikation habe ich mich dazu entschieden, mein Wissen in einem Studium zu vertiefen. Meine Entscheidung ist dabei auf die THWS gefallen, weil mich die Praxisorientierung überzeugt hat. Die Studieninhalte lassen sich später im Berufsleben und auch schon während des Studiums direkt anwenden. Die Karrieremöglichkeiten sind sehr vielfältig, beispielhafte Positionen sind Online Marketing Manager:in, E-Commerce Berater:in, IT-Projektmanager:in, Online-Shop Betreuer:in, User Experience Designer:in und viele mehr.

Bei Fragen kannst du mich gerne kontaktieren.

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengans E-Commerce.

Elektro- und Informationstechnologie (B.Eng.)

Hallo, ich bin Lea und studiere Elektro- und Informationstechnologie im 4. Semester!

Während meiner Ausbildung zur Mechatronikerin stellte ich schnell fest, dass ich meinen Fokus auf den elektrischen Bereich legen möchte. Deswegen entschied ich mich für das Studium Elektro- und Informationstechnik. An der THWS gefällt mir besonders, dass ich mein erlerntes Wissen durch verschiedene Praktika direkt festigen kann. Durch die kleinen Gruppen sind Vorlesungen und Übungen sehr persönlich und man kann jederzeit offene Fragen klären.

Nach dem Studium kann man zum Beispiel in den Bereichen Elektromobilität, Digitalisierung und Energieversorgung arbeiten und ist somit auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt.

Wenn du Fragen zu meinem Studiengang hast, dann melde dich gerne bei mir.

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik.

 

 

Kommunikationsdesign (B.A.)

Hallo, ich bin Laurin und ich studiere Kommunikationsdesign im 4. Semester

An dem Studiengang genieße ich sehr, so viele Möglichkeiten und Freiheiten zu haben. Mir gefällt besonders, dass ich eigene Ideen umsetzen kann und dabei vieles ausprobieren darf. Bei der Umsetzung sind wir sehr frei was die Medien angeht und können die vielfältigen Angebote der Hochschule wie z.B. das große Fotostudio, das Tonstudio, die Holzwerkstatt oder die Druckwerkstatt nutzen, um uns kreativ auszuprobieren. Besonders von Vorteil sind außerdem die kleinen Gruppen, in denen wir arbeiten. Dadurch, dass wir meist nur ca. 10 Studierende pro Kurs sind, ist der Austausch sehr persönlich und man kann sich untereinander und mit den Dozierenden optimal auf individuelle Projekte fokussieren. Durch die Größe des Studiengangs ist das Klima an der Hochschule sehr familiär und fördernd. Gemeinsam mit Mitstudierenden und Dozent:innen arbeiten wir an kreativen, gestalterischen Lösungen in individuell gewählten Kursen. Da wir im Laufe unseres Studiums Schwerpunkte wählen können, kannst du selbst entscheiden, in welche Richtung du später gehen möchtest. Das Berufsfeld nach dem Studium ist sehr vielfältig und weit mehr als „nur Werbung“! 

Bei Fragen zum Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign kannst du dich gerne bei mir melden!

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Kommunikationsdesign.

Logistik (B. Eng.)

Hi, ich bin Tim und studiere Logistik im 2. Semester

Das Thema der Spedition begleitet mich, seit ich ein Kind war, weswegen die Entscheidung, wo es für mich beruflich einmal hingehen soll, nicht allzu schwer war. Als ich dann durch einen Freund vom Logistikstudium erfahren habe, hatte ich zunächst nur das Bild der Transportlogistik im Kopf. Deshalb war ich überrascht, wie viel der Studiengang Logistik doch tatsächlich bietet - denn man bekommt einen guten Überblick über den kompletten Prozess vom Rohmaterial bis hin zum Endprodukt, das dann zum Kunden geliefert werden muss. Gleichzeitig erlernt man alle Skills, die hierbei benötigt werden. Vor allem mit Blick auf den Standort Schweinfurt, und das hiermit verbundene Industrie- und Speditionsaufkommen, bereitet mich mein Studiengang bestens auf die Zukunft vor.

Bei genaueren Fragen über das Logistikstudium an der THWS kannst du dich gerne bei mir melden.

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Logistik.

Maschinenbau (B.Eng.)

Hi, ich bin Jan! Ich studiere Maschinenbau im 4. Semester

Durch meine Ausbildung zum Mechatroniker konnte ich meine Begeisterung für Werkstoffe, Automatisierung und Fertigungsverfahren entdecken. Um ein tieferes Verständnis dafür zu bekommen, habe ich mich für ein Maschinenbaustudium entschiede.

Mit dem Studium hast du ein breites Technikfundament und kannst in den verschiedensten Bereichen arbeiten. Deine Beruflichen Perspektiven sind vielfältig. Maschinenbau-Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln, programmieren und steuern neue Produkte, organisieren moderne Fertigungsprozesse, arbeiten im technischen Produkt- und Projektmanagement oder sind beratend tätig. Sie arbeiten u.a. für Unternehmen des Automobilbaus, der Luftfahrtindustrie, des Werkzeugmaschinenbaus, der Verfahrenstechnik, Ingenieurberatung und vielem mehr. Du entscheidest dich richtig, wenn du Interesse an Mathematik und Physik hast und dich für Technik begeistern kannst!

Melde dich bei mir, wenn du weitere Fragen hast!

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Maschinenbau.

Medienmanagement (B.A.)

Hallo, ich bin Carlotta und ich studiere Medienmanagement im 3. Semester

Unsere Welt ist mehr denn je im Wandel - soziale Medien, Videospiele, aber auch Streaming-Dienste & Co. spielen eine immer zentralere Rolle. Genau hierfür braucht es echte Medienexpert:innen, die alle Aspekte der Branche verstehen. Ich schätze an Medienmanagement den klaren Fokus darauf, die Studierenden sowohl in Medienthemen, aber auch ganz besonders in Wirtschaftsthemen zu schulen. Was den Studiengang so herausragend macht, ist der enorme Praxisbezug! Wir haben jedes Semester mindestens ein Projekt, bei dem wir das Gelernte unmittelbar anwenden können. Im Hochschulmedienzentrum finden wir dazu unzählige Möglichkeiten, um uns kreativ zu verwirklichen: zum Beispiel ein hochmodernes Radiostudio oder sogar einen riesigen Greenscreen. Das Medienmanagement bietet zahlreiche spannende berufliche Chancen in einer der dynamischsten Branchen überhaupt.

Bei Fragen zum Studium kannst du dich jederzeit bei mir melden!

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs.

Robotik (B.Eng.)

Hallo! Ich bin Jonas und ich studiere Robotik im 6. Semester!

Die Robotik zählt zu den Megatrends des 21. Jahrhunderts. Roboter werden zunehmend intelligenter und werden in vielen Bereichen eingesetzt, z.B. in der Industrie, beim Transport (autonomes Fahren), in der Landwirtschaft, im Pflegebereich etc.

Schon seitdem ich klein war, hat mich diese Technik sehr interessiert - vor allem auch deshalb, da sie letztendlich Menschen helfen kann. In unserem Studiengang lernen wir viele grundlegende Kenntnisse der Robotik, die wir dann erweitern und spezialisieren können. Die THWS bietet hierzu eine ausgewogene Kombination zwischen Theorie und Praxis, um die Robotik zu verstehen und auch um sie anwenden zu können.

Wende dich gerne an mich, wenn du Fragen zum Robotik-Studium hast!

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Robotik.

Soziale Arbeit (B.A.)

Hallo, mein Name ist Jannis! Ich studiere Soziale Arbeit im 3. Semester

Ich habe schon während der Schulzeit mit dem Gedanke gespielt Soziale Arbeit zu studieren. Dies hat sich bei einem Bundesfreiwilligendienst im Bereich der Geflüchtetenarbeit bestätigt. Für mich ist es ein großes Herzensanliegen Menschen zu fördern und nach vorne bringen.

Soziale Arbeit ist ein Studiengang, der unglaublich weit gefächert ist. Man kann nach dem abgeschlossenen Bachelorstudium in unzähligen Jobs und in sehr verschiedenen Arbeitsfeldern tätig werden. So hat man die Möglichkeit ganz viel Verschiedenes auszuprobieren und muss sich nicht zu Beginn auf etwas Konkretes festlegen. Die THWS hat diverse Vertiefungsbereiche zur Auswahl und bietet den Studierenden ein Studium der Sozialen Arbeit mit einem verhaltensorientierten Schwerpunkt.

Wende dich gerne an mich, wenn du Fragen zum Studium hast!

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Soziale Arbeit.

Technomathematik (B.Sc.)

Hi, ich bin Patrick und ich studiere Technomathematik im 5. Semester

Ich habe mich dazu entschieden Technomathematik zu studieren, da ich finde, dass Mathematik ein unglaublich wichtiges und spannendes Fach ist. Ich entschied mich für die THWS, da ich aus meinem Bekanntenkreis viel Gutes über die Lehre gehört hatte und mir die breite Fächerzusammenstellung interessant erschien. Meiner Meinung nach vereint Technomathematik eine solide angewandt-mathematische Ausbildung mit einem Ausblick auf verschiedenste technische Felder und bereitet optimal auf eine Vielzahl von Berufen oder ein weiterführendes Masterstudium in den angrenzenden Fachgebieten vor.

Wenn du Fragen zum Studium hast, dann schreib mir gerne!

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Technomathematik

Vermessung und Geoinformatik (B. Eng.)

Hey, ich bin Michaela und ich studiere im 4. Semester Vermessung und Geoinformatik.

Schon früher konnte ich mich stundenlang mit Karten oder einem Atlas beschäftigen. Da lag es nahe, dass meine Wahl auf den Studiengang Vermessung und Geoinformatik fiel. Meiner Meinung nach ist der hohe Praxisbezug an der THWS die beste Lernmethode. Außerdem werden ausgebildete Vermessungsingenieure stark nachgefragt.

Wenn du Fragen zum Studium hast, melde dich gerne bei mir!

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Vermessung und Geoinformatik.

Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

Hallo! Mein Name ist Konstantin und ich studiere im 7. Semester Wirtschaftsinformatik an der THWS.

Nach dem erfolgreichen Ablegen meiner kaufmännischen Berufsausbildung wollte ich mein erlerntes betriebswirtschaftliches Wissen mit meiner Affinität zur Digitalisierung verknüpfen. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik war dabei für mich die perfekte Kombination dieser beiden Themengebiete. 

An meinem Studium gefällt mir ganz besonders die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Durch das Praxissemester, diverse Projekte während des Studiums und Dozierende mit wertvoller Berufserfahrung, wird das theoretisch vermittelte Wissen mit praktischen Inhalten kombiniert und gefestigt. Die Module aus Wirtschaft und Informatik sind im Studium Wirtschaftsinformatik in einem ausgewogenen Verhältnis.

Stell mir gerne deine Fragen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik.  

Melde dich hier für Meet a Student an.

Hier geht`s zur Webseite des Studiengangs Wirtschaftsinformatik.