Frühstudium an der THWS
PDF-Download: Wichtige Informationen zum Frühstudium
Das Bayerische Hochschulgesetz ermöglicht in Art. 77 Absatz 7 Satz 1 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern bereits vor dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) ein Studium aufzunehmen.
Eventuell erbrachte Prüfungsleistungen können später auf dieses Studium angerechnet werden. Rechtlich wird der Status Schüler/in des Gymnasiums/der Beruflichen Oberschule beibehalten, eine Einschreibung an der Hochschule erfolgt nicht.
Momentan bieten die Studiengänge Maschinenbau, Angewandte Mathematik, Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Nachhaltige Energiesysteme, Robotik und Kunststoff- u. Elastomertechnik das Frühstudium an. Grundsätzlich sind die Vorlesungen der ersten Semester für Frühstudierende besonders geeignet. Auf diese Weise sollen motivierte Begabte gemäß ihren Interessen gefördert werden.
Das Frühstudium an der THWS richtet sich an motivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an Gymnasien (im G 9 ab Jgst. 12), sowie beruflichen Oberschulen (FOSBOS) der Region.
Zulassung zum Frühstudium an der THWS
Folgende Vorgehensweise ist vorgesehen:
- Im Studiengang Maschinenbau sollte der/die Bewerber/in zunächst ein Motivationsschreiben an den zuständigen unten genannten Fachstudienberater senden.
- In allen genannten Studiengängen findet ein Orientierungsgespräch mit dem jeweiligen Fachstudienberater der Fakultät statt. Hierbei können die einzelnen Veranstaltungen individuell für den Schüler/die Schülerin definiert werden. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig vor Semesterbeginn am 1. Oktober einen Termin.
- Der/Die Bewerber/in gibt den „Antrag auf Zulassung zum Frühstudium“ beim Hochschulservice Studium ab. Folgende unterschriebene Erklärungen legt der Bewerber dem Antrag bei:
- Eine von ihm/ihr durch Unterschrift akzeptierte Erklärung zu den Teilnahmebestimmungen
- Die Vollmacht der Erziehungsberechtigten (nur bei minderjährigen Bewerbern/Bewerberinnen)
- Eine Bescheinigung der Schulleitung
Ansprechpartner für das Frühstudium an der THWS
Für Informationen und Rückfragen zum Frühstudium stehen Ihnen der Studienberater der THWS sowie die Fachstudienberater der Studiengänge gerne zur Verfügung:
Allgemeine Studienberatung
Elmar Kemmer
Telefon +49 931 3511-8169 oder -6180
E-Mail studienberatung[at]thws.de
Fachstudienberater Maschinenbau
Prof. Dr. Udo Müller
E-Mail udo.mueller[at]thws.de
Fachstudienberater Technomathematik
Prof. Dr. Markus Bier
E-Mail markus.bier[at]thws.de
Fachstudienberater Elektro- und Informationstechnik
Prof. Dr. Markus Mathes
E-Mail markus.mathes[at]thws.de
Prof. Dr. Joachim Kempkes
E-Mail martin.spiertz[at]thws.de
Fachstudienberater Mechatronik
Prof. Dr.-Ing. Rainer Hirn
E-Mail rainer.hirn[at]thws.de
Fachstudienberater Nachhaltige Energiesysteme
Prof. Dr. Markus Zink
E-Mail markus.zink[at]thws.de
Fachstudienberater Robotik
Prof. Dr. Jean Meyer
E-Mail jean.meyer[at]thws.de
Fachstudienberater Kunststoff- und Elastomertechnik
Prof. Dr. Marcus Schuck
E-Mail marcus.schuck@thws.de