Tipps zum Studienstart
Die Immatrikulation ist geschafft, aber dennoch schwirren einige Fragen im Kopf herum? Hier haben wir ein paar Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten zusammengefasst, um den Start ins Studium etwas zu erleichtern, damit Sie bei all den neuen Eindrücken den Überblick nicht verlieren.
Was Sie zu Beginn wissen sollten
Hochschulbibliothek
Eine große Auswahl an Büchern ist nur eines der vielen Angebote der THWS-Bibliothek. Kommen Sie mit auf eine Tour durch die Bibliothek, in der Services wie die Recherche, die Fernleihe oder die Schulungsangebote kurz vorgestellt werden. Unser Tipp ist die Teilnahme an Bibliothekseinführungen.
Allg. Studienberatung
Die Allgemeine Studienberatung informiert über alle mit dem Studium zusammenhängenden Fragen, wie Zulassungsvoraussetzungen, Finanzierungsalternativen wie Stipendien, Studienmöglichkeiten und -bedingungen. Es können zu den Beratungszeiten Termine vereinbart werden.
Hochschulservice Studium
Der Hochschulservice Studium (HSST) ist verantwortlich für die administrative Organisation Ihres Studiums. Er ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen in Studien-, Prüfungs- und Praktikantenangelegenheiten. Sie erreichen ihn am besten über das Kontaktformular.
Inhalte im E-Learning der THWS
Informationen von Dozent:innen, Vorlesungsfolien, Abgaben, Gruppenchats, etc. All das finden Sie im E-Learning. Außerdem gibt es hier Anleitungen zum CampusPortal, ebenso wie zum E-Learning selbst.
Das neue THWS CampusPortal
Notenauskunft, Prüfungsanmeldung, Downloads von Bescheiden und die Rückmeldung für das nächste Semester finden im CampusPortal statt. Das Studierendenportal ist der Vorgänger des Campusportals. Hier finden lediglich noch die Wahl der AWPFs und die Hochschulwahlen statt.
Angebote der THWS
IT-Support
Das IT Service Center (ITSC) begleitet den digitalen „Studierenden-Lifecycle“. Es hilft bei Fragen rund um das Studierendenportal, das WLAN, die studentische E-Mail-Adresse oder bietet Software für Studierende etc.
Frauen & Gleichstellung
Die Frauenbeauftragten der Hochschule fördern die tatsächliche Durchsetzung von Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Ziel ist eine Steigerung des Anteils der Frauen auf allen Ebenen der Wissenschaft. Informieren Sie sich auf der Webseite über die Möglichkeiten.
Wege ins Ausland
Die Wege ins Ausland sind vielfältig. Ein Studienaufenthalt oder ein Praktikum, innerhalb Europas oder weiter weg, an einer Partnerhochschule oder als Freemover. Jeder dieser Wege benötigt allerdings viel Planung. Dabei steht das Team International der THWS stets unterstützend zur Seite.
Fremdsprachenerwerb
An der THWS sind in den Bachelorstudiengängen in der Regel zwei Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer (AWPF) zu belegen. Dabei besteht die Möglichkeit, eine neue Sprache zu erlernen oder auf existierende Sprachkenntnisse aufzubauen. Nähere Informationen
Gründen@THWS
Sie haben vor, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder Teil eines Gründungsteams zu werden? Dabei steht Ihnen die Gründungsberatung EntrepreneurSHIP zur Seite. Das Angebot reicht von Beratungsterminen, Unterstützung bei Bewerbungen für Förderprogramme bis hin zu Veranstaltungen und Vorlesungen. Mehr Infos zu EntrepreneurSHIP
Karriere und Beruf
Der Career Service dient als zentrale Schnittstelle zwischen den Studierenden und der Praxis. Es wird Unterstützung rund um die Bewerbung und den Berufseinstieg geboten. Veranstaltungen, individuelle Beratungen und Tipps zur Jobsuche stehen auf dem Programm.
Angebote des Studentenwerks und anderer externen Partner
Tipps zum Wohnen
Wer neu in Würzburg ist, begibt sich vermutlich als Erstes auf Wohnungssuche. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: eigene Wohnung, eine WG oder ein Studentenwohnheim. Hier bietet das Studentenwerk Unterstützung. Unser Tipp: die Aktion Hauptwohnsitz in Würzburg
Mensa
Mit der THWS Card können Sie zu günstigen Preisen leckere Mahlzeiten in den verschiedenen Mensen einnehmen. Laden Sie dafür die THWS Card in einem der Automaten in der Mensa auf oder nutzen Sie die praktische Auto-Load Funktion. In den Cafeterien finden Sie Kaffeespezialitäten und kleinere Snacks.
Studium finanzieren
Zur Finanzierung des Studiums nehmen viele Studierende BAföG in Anspruch. Hierbei hilft das BAföG-Amt des Studentenwerks. Das Studentenwerk bietet auch Unterstützung bei weiteren Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien, Studienkrediten bis hin zu Studienabschlussdarlehen.
Psychother. Beratung
Angst vor Prüfungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Stress? Bei diesen und vielen weiteren Problemen unterstützt die psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks. Es besteht Schweigepflicht!
Sozialberatung
Die Sozialberatung ist eine kostenlose, unbürokratische und vertrauliche Anlaufstelle bei sozialen, wirtschaftlichen oder privaten Fragen. Sie bietet unter anderem Unterstützung bei den Themen Studienfinanzierung, Studieren mit Kind und für internationale Studierende.
Lehrangebote der vhb
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ist eine Verbundeinrichtung der bayerischen Hochschulen. Über die vhb können online-Lehrangebote dieser Hochschulen als Ergänzung zum Studium an der THWS belegt werden. Das Angebot umfasst Online-Kurse sowie kürzere Online-Lerneinheiten.
Beratungsangebote der Agentur für Arbeit
Sie kennen unser Angebot bereits aus Ihrer Schulzeit. Auch hier an der Hochschule berät Sie die Agentur für Arbeit in Würzburg bzw. Schweinfurt gerne zu Ihrer beruflichen Zukunft.
Kontakt und Ansprechpartner
Studienberatung
Elmar Kemmer
Tel +49 931 3511-6180
E-Mail studienberatung[at]thws.de