Kontaktstellen zum Thema Promotion und Serviceangebote
Hochschulweite Kontaktstellen
Beratung für Promotionsinteressierte & Kontakt für Promovierende
Projektkoordinatorin zur Förderung des wiss. Nachwuchses
Projekt ProPereTHWS - Nachwuchsförderung
+49 931 3511-8328
simone.stork[at]thws.de
Persönliche Termine auf Anfrage!
Studierende, Mitarbeitende und Lehrbeauftragte der THWS mit Interesse an einer Promotion sind herzlich eingeladen, sich in den E-Learning-Kurs "Angebote für Promotionsinteressierte und Promovierende" einzuschreiben. Dort können Sie sich im Detail über die kooperative Promotion informieren.
Externe Promotionsinteressierte wenden sich bitte an Dr. Simone Stork (Kontakt siehe oben) für ein Erstgespräch, im Anschluss stellen wir Ihnen gerne passende Inhalte aus dem E-Learning-Kurs zum Download bereit.
Fachspezifische Kontaktstellen
Für Promotionsinteressierte in den angewandten Sozialwissenschaften
Promotionsbeauftragte und Dekanin der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Serviceangebote für Promovierende
Veranstaltungen und Informationen
An der THWS gibt es verschiedene Angebote für Promovierende:
- Vernetzung untereinander (z.B. Promovierenden Lunch Session, Doktorand:innenstammtische, Institutskolloquien, eigener Zoom-Kanal)
- regelmäßiges Veranstaltungsprogramm mit Workshops rund um das Thema wissenschaftliches Arbeiten (von Zeitmanagement bis Argumentation)
- umfangreiche Informationssammlung in einem speziellen E-Learning-Kurs für angestellte Promovierende (von Finanzierung bis zu Kompetenzentwicklung)
Externe Promovierende können die Angebote gerne per E-Mail [simone.stork[at]thws.de] anfragen.
Forschungsergebnisse verwerten und Ausgründungen
Der Campus Angewandte Forschung bietet individuelle Beratung für angestellte Promovierende zu Erfindungen, zur Patentierung und zum Schutz von anderem geistigem Eigentum und unterstützt in der Verwertung. Auch externe Promovierende sind für eine Erstberatung willkommen.
Gründungsinteressierte Promovierende können zur Erstberatung, Beratung zu gründungsspezifischen Förderungen und Kontaktvermittlung zu Coaches, Mentoren, erfolgreichen Ausgründungen sowie zu Partnern aus dem Gründungsservice Mainfranken Kontakt aufnehmen.
Forschungsförderung
Als Promovierende sind Sie oftmals eng eingebunden in die Forschung Ihrer Arbeitsgruppe. Hier unterstützt der Campus Angewandte Forschung angestellte Promovierende und Ihre betreuenden Professor:innen durch:
- Unterstützung bei der Suche und Vermittlung geeigneter Kooperationspartner für Forschungsaufträge und -kooperationen
- Informationen über aktuelle Förderbekanntmachungen und -ausschreibungen
- Recherche von Fördermöglichkeiten für Projekte mit THWS-Beteiligung
- Beratung zu Förderrichtlinien für THWS-Angehörige und Projektpartner
- Unterstützung der Antragstellung
Nach der Promotion: Beruf HAW-Professor:in
Lust auf eine Karriere an der Hochschule? Informieren Sie sich über den Beruf HAW-Professor:in, z. B. auf der Webseite der Kampagne "Werden Sie Prof" mit Erfahrungsberichten und den aktuellen Stellenangeboten der bayrischen Hochschulen. Mit der Kampagne "Werde Professorin!" zielt die Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an bayerischen Hochschulen (LaKoF Bayern) auf eine Erhöhung des Frauenanteils bei den Professorinnen und Professoren der bayrischen HAWs ab. Auf deren Webseite finden Frauen und auch Männer hilfreiche Informationen zum Berufsbild HAW-Prof sowie Tipps zur Bewerbung.
Karriere nach dem Studium
Career Service für Studierende
Der Career Service versteht sich als zentrale Schnittstelle zwischen Studierenden und der Praxis. Er begleitet Studierende bei ihrer beruflichen Orientierung und Positionierung durch maßgeschneiderte Veranstaltungen, individuelle Beratung und gezielte Informationen zum Berufseinstieg. Auf der E-Learning-Plattform stellt der Career Service unter anderem Tipps für die Bewerbung und Termine von Karrieremessen der Region bereit.
International Career Service für Studierende
Der internationale Career Service richtet sich in erster Linie an internationale Studierende. Die Veranstaltungsangebote werden auf Englisch angeboten und sind in zwei Bereiche aufgeteilt:
- Erfolgreiches Studium
- Übergang in das Berufsleben
Außerdem finden Sie auf der Seite viele Informationen rund ums Thema:
- Bewerbung
- Vorstellungsgespräch
- Links zu Stellenportalen/Jobbörsen
Gründungsunterstützung
Der Campus Angewandte Forschung bietet Beratung und Unterstützung für Studierende und Promovierende, die sich für eine Gründung interessieren:
- Erstberatung für potentielle Gründerinnen und Gründer
- Kontaktvermittlung zu Coaches, Mentoren, erfolgreichen Ausgründungen sowie zu Partnern aus dem Gründungsservice Mainfranken
- Beratung und Antragsstellung bei den Förderprogrammen EXIST-Gründerstipendium und FLÜGGE
- Ringvorlesung Gründen@THWS
Angebote der Frauenbeauftragten
Die Frauenbeauftragten der THWS achten auf die Vermeidung von Nachteilen für Wissenschaftlerinnen, weibliche Lehrpersonen und Studierende. Sie unterstützen die Hochschule in der Wahrnehmung ihrer Aufgabe der Steigerung des Anteils der Frauen auf allen Ebenen der Wissenschaft. Sie informieren, beraten und bieten Informationsveranstaltungen an. Für MINT-Studentinnen besonders:
- BayernMentoring zur praxisnahen Vorbereitung auf das Berufsleben und Unterstützung für deine persönliche Karriereplanung sowie die individuelle Persönlichkeitsentwicklung