Campus Angewandte Forschung (CAF)
Innerhalb der Hochschulstrukturen und als zentrale Abteilung im Ressort des Vizepräsidenten für Forschung und Gründung, Prof. Dr.-Ing. Jan Schmitt, stellt der Campus Angewandte Forschung (CAF) einen selbständigen Geschäftsbereich dar.
Der Campus Angewandte Forschung (CAF) betreut und begleitet alle Hochschulangehörigen im Forschungs- und Transferbereich von A wie Ausgründung bis Z wie Zukunftsideen. Der Campus verantwortet für die gesamte Hochschule die Bereiche Forschungsadministration, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Transfer & Innovation, Gründung & Entrepreneurship sowie den Querschnittsbereich Strategische Hochschulentwicklung.
Der Mitarbeitenden des Campus sind im Wesentlichen den Fachbereichen/-referaten zugewiesen, wobei die Forschungsadministration in die Teilbereiche Forschungsservice & Forschungsförderung, Projektmanagement (CAF-PMO), Forschungsinformationssystem und Forschungsinfrastuktur untergliedert ist. Neben dem Graduiertenzentrum mit dem Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys) ist am Campus auch die Kontakt- und Informationsstelle Wissenschaftliche Integrität (KIWI) angesiedelt.
Der Campus Angewandte Forschung wird geleitet von Dr. Christian Lengl.
"Forschung ist das Fundament, auf dem wir an der THWS innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, mit den Praxispartnern und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen widmen wir uns der angewandten Forschung, die unmittelbaren Nutzen für die Gesellschaft stiftet. Unser Ziel ist es, kreative Ideen in konkrete, umsetzbare Lösungen zu verwandeln und einen nachhaltigen Beitrag zur technologischen und gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten.
Der Transfer von Wissen und Technologien bildet dabei eine zentrale Schnittstelle zwischen unserer Hochschule, Unternehmen und der Gesellschaft. Durch zahlreiche Kooperationen und Partnerschaften fördern wir den Austausch neuester Erkenntnisse und unterstützen bei der Umsetzung innovativer Konzepte in marktfähige Produkte und Dienstleistungen. Dieser Wissenstransfer ist ein Schlüsselmechanismus, um Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen und die regionale sowie überregionale Wirtschaft zu stärken.
Der wissenschaftliche Nachwuchs ist das Herzstück unserer Zukunftsvision. Wir verstehen uns als Impulsgeber und Unterstützer junger Talente, die mit Neugierde und Engagement die Forschungsthemen von morgen angehen. Unser Graduiertenzentrum bietet umfassende Unterstützung und begleitet Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler durch individuelle Angebote und gezielte Förderprogramme auf ihrem Weg zur wissenschaftlichen Exzellenz.
Durch unseren Campus-Geschäftsbereich wird der gesamte Lebenszyklus der Wissenschaft begleitet – von der Ideenentwicklung über die Beantragung und Durchführung von Projekten bis hin zur Evaluation, Ausgründung oder Verwertung der Ergebnisse.
Der Campus Angewandte Forschung steht Forscherinnen und Forschern sowie Partnerunternehmen beratend zur Seite, um die notwendigen Prozesse effizient und effektiv zu gestalten."
Dr. Christian Lengl, Leiter Campus Angewandte Forschung
Im Zentrum unserer vielfältigen Angebote und Aktivitäten steht dabei stets unsere Mission:
CAF. Wir vernetzen. Wissenschaft und Transfer.
Wir laden Sie ein, unsere Internetseiten zu durchstöbern und mehr über die dynamische und innovative Forschungskultur an der THWS zu erfahren. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Grenzen des Wissens verschieben und zukunftsweisende Entwicklungen vorantreiben.
Wir vernetzen, fördern und unterstützen auch Sie gerne! Sprechen Sie uns an!