Wissenschaftskommunikation an der THWS
Wissen teilen. Dialog fördern. Zukunft gestalten.
Wissenschaftskommunikation ist an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) mehr als Öffentlichkeitsarbeit – sie ist Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung. Sie bringt Forschung und Wissenschaft verständlich, relevant und dialogorientiert in die Öffentlichkeit – regional, national und international.
Unsere Wissenschaftskommunikation orientiert sich an den strategischen Säulen der THWS: Digitalisierung, Internationalisierung und Zero Carbon. Dabei vernetzen wir Menschen, Disziplinen und Ideen über kulturelle, sprachliche und fachliche Grenzen hinweg.
Unsere Ziele für die Zukunft
Wissenschaft sichtbar machen: Forschung und Transferaktivitäten der THWS sollen öffentlich wahrgenommen und verstanden werden.
-
Vertrauen in Wissenschaft stärken: Wir setzen auf Transparenz, Verständlichkeit und Qualität in der Kommunikation.
-
Dialog ermöglichen: Wissenschaft soll nicht nur informieren, sondern auch zuhören. Wir fördern Austausch mit Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Medien.
-
Wissen nutzbar machen: Wissenschaftliche Erkenntnisse sollen in gesellschaftliche und wirtschaftliche Prozesse einfließen.
Wer wir sind
Wissenschaftskommunikation ist ein Querschnittsthema und lebt von der Zusammenarbeit vieler Akteur:innen:
-
Forschende und Lehrende aller Fakultäten
-
Promotionszentren und Forschungsinstitute
-
Studierende und Promovierende
-
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Zentral koordiniert wird die Wissenschaftskommunikation am Campus Angewandte Forschung
Unsere Formate und Kanäle
Wir bedienen eine breite Palette an zielgruppengerechten Formaten:
-
Print: Science Journal der THWS
-
Veranstaltungen: Forschendenstammtisch, Innovation Day, Promotionsretreat
Unsere Zielgruppen reichen von der breiten Öffentlichkeit über Wirtschaftspartner, Medien und Politik bis hin zu unseren eigenen Hochschulangehörigen.
Was kommt als Nächstes?
Wir bauen die Wissenschaftskommunikation weiter aus – strategisch, qualitätsgesichert und vernetzt. In naher Zukunft entsteht ein umfassendes Konzept. Geplante Maßnahmen sind u. a.:
-
Ausbau von Begegnungsplattformen wie dem Forschendenstammtisch
Verankerung des Science Journals als zentrales Forschungsmagazin der THWS
Werfen Sie einen Blick auf unsere bisherigen Veranstaltungen und Formate:
Kontakt und Mitmachen!
Wissenschaft lebt vom Dialog – und wir laden Sie ein, mitzureden! Ob als Forschende, Lehrende, Studierende oder externe Partner und Partnerinnen: Bringen Sie Ihre Themen, Fragen und Perspektiven ein. Wir beraten, begleiten und kommunizieren gemeinsam.