Gründungslehre an der THWS

An der THWS bieten wir dir ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen, die sich intensiv mit den Themen Gründung, Innovation und Unternehmertum befassen.

Brückenstudium

Grafik zeigt allgemeine Infos zum Brückenstudium an der THWS: Es geht um die Umsetzung eines Herzensprojekt, welches man in 1 bis 2 Semester erwerben kann. Man erhält 30 ECTS-Punkte

Verwirkliche dein Herzensprojekt im einzigartigen Modulstudium der THWS – mit praxisorientierten Seminaren und bis zu 30 ECTS-Punkten, perfekt für deine Ideen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Sozialem oder Kreativem.

Weitere Infos zum Brückenstudium 

ZENTRIA

Studierende unterhalten sich

Das studienbegleitende Zertifikat für Entrepreneurship Into Action (ZENTRIA) – in Kooperation mit der Julius-Maximilian-Universität und der TH Aschaffenburg – vermittelt dir praxisorientierte Kompetenzen im unternehmerischen Denken und Handeln.

Weitere Infos zu ZENTRIA 

Allgemeine Wahlpflichtfächer

Studierende in einem Planspiel mit Legosteinen

Die THWS bietet spezielle Wahlpflichtfächer im Bereich Gründung, die Studierenden helfen, unternehmerisches Wissen zu vertiefen und ihre eigenen Geschäftsideen zu entwickeln. 

Hier findest du eine Übersicht der Allgemeinen Wahlpflichtfächer 

Gamification

Studierende in Gruppenarbeit

Nutze Gamification, um Innovationen und Gründung spielerisch zu entdecken – ein innovatives Angebot für Studierende vom Werk:Raum.

Mehr zum Thema Gamification

Workshops

Studierende während eines Workshops in den Räumlichkeiten von Werk:Raum

Werk:Raum bietet 13 praxisorientierte Workshops zu Innovationsmanagement und Prototyping sowie spannende Wettbewerbe und Planspiele für Studierende und Mitarbeitende an.

Hier findet ihr weitere Infos zu aktuellen Workshops