Student at machine (c) Stefan Bausewein

Business Advisory Board

The Business Advisory Board at the Technical University Würzburg-Schweinfurt should further the exchange between university and industry with the effect that as a result the study offers of THWS match the demands of the economy as good as possible. For this purpose the IHK Würzburg-Schweinfurt and the University have formed a Business Advisory Board.

Composition of members

(based on the cooperation agreement between the Technical University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt and the Chamber of Industry and Commerce Würzburg-Schweinfurt (IHK Würzburg-Schweinfurt), acting as agent for main-franconian economy)

Appointed Members

  • Dr.-Ing. Hubert P. Büchs,
    Geschäftsführender Gesellschafter, Jopp GmbH, Bad Neustadt
  • Michael Müller,
    Vorstand Produktion, WAREMA Renkhoff SE, Marktheidenfeld
  • Andrea Göbbels,
    Leiterin Aus- und Weiterbildung, Bosch Rexroth AG, Lohr
  • Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Schneider,
    Standortleitung, ZF Friedrichshafen AG, Schweinfurt
  • Raymond Mutz,
    Executive Vice President Drives, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Würzburg
  • Dr.-Ing. Stefan Möhringer,
    Geschäftsführender Gesellschafter, Simon Möhringer Anlagenbau GmbH, Wiesentheid
  • Andreas Völker,
    Werkleiter, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Schweinfurt
  • Marcus Wittmann,
    Geschäftsführer, Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Königsberg
  • Rainer Eidloth,
    Senior Vice President R&D Processes, Methods and Tools, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt
  • Dipl.-Ing. (FH) Christian Trips (Vorsitzender),
    Geschäftsführender Gesellschafter, Trips GmbH, Grafenrheinfeld

Representative of IHK Würzburg-Schweinfurt:

  • Dipl.-Bw. (FH) Jürgen Bode, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
    Firmen und Region

Representative of THWS

  • Prof. Dr. Robert Grebner, Präsident

Chairman: Dipl.-Ing. (FH) Christian Trips, Geschäftsführender Gesellschafter, Trips GmbH, Grafenrheinfeld

General stipulations (in German)

  1. Der Wirtschaftsbeirat soll die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Fragen der inhaltlichen Ausrichtung der Studiengänge im Rahmen von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG, Art. 108 Verfassung des Freistaates Bayern beraten. Es sollen dabei insbesondere aktuelle sowie geplante Studienangebote, Bedarfe und Erwartungen der Wirtschaft sowie relevante innovative Themen in direkten Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft interaktiv erörtert werden, um Impulse für Ergänzungen oder Modifikationen im Studienangebot zu geben.
  2. Der Beirat besteht aus 6 bis 10 Mitgliedern der Mainfränkischen Wirtschaft. Er wird begleitet von jeweils einem hauptamtlichen Mitarbeiter/ einer hauptamtlichen Mitarbeiterin der IHK Würzburg-Schweinfurt und einem hauptamtlichen Mitglied der THWS.
  3. Die Mitglieder des Beirats werden von der THWS und der IHK Würzburg-Schweinfurt gemeinsam jeweils für die Dauer von vier Jahren bestellt. Erfolgt nach Ablauf von vier Jahren keine erneute Mitgliederbestellung, gilt der Wirtschaftsbeirat als aufgelöst.
  4. Der Beirat wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzenden/ eine Vorsitzende. Die Amtszeit des/ der Vorsitzenden beträgt vier Jahre. Wiederwahl ist zulässig. Die THWS und IHK Würzburg-Schweinfurt berufen gemeinsam die Sitzungen ein.
  5. Der Beirat soll in geeigneten zeitlichen Abständen, mindestens aber ein Mal jährlich, tagen.
  6. Die THWS, die IHK Würzburg-Schweinfurt und der Vorsitzende/ die Vorsitzende des Wirtschaftsbeirates bestimmen gemeinsam die Tagesordnung.
  7. Zu den Sitzungen können Gäste und Sachverständige eingeladen werden.
  8. Die Mitgliedschaft im Beirat ist ehrenamtlich; Auslagen werden nicht erstattet.
  9. Die Sitzungen des Beirats sind nicht-öffentlich. Alle im Rahmen der Beratungen erlangten Informationen sind vertraulich zu behandeln. Die Mitglieder des Beirats werden durch die Bestellung auf eine gewissenhafte Einhaltung der Verschwiegenheit verpflichtet.