Center Sensors and Actuators

Das Center Sensors and Actuators, kurz CESA, befasst sich mit den physikalischen Prinzipien, die es erlauben Messgrößen zu erfassen und für übergeordnete Systeme zugänglich zu machen.
Somit sind explizit mögliche Aufbau- und Funktionsweisen von Sensoren für eine spezifische Messaufgabe Gegenstand der Forschung.
Das CESA sieht sich im Bereich der angewandte Forschung für Messtechnik, opto-thermische Sensorik und Thermophysik. Das Ziel besteht in der Unterstützung und dem Aufbau messtechnischer Kompetenz und Infrastruktur der mittelständischen Industrie insbesondere durch Technologie-Transfer. Daher soll die Entwicklung und Anwendung von optischen Methoden in der Licht-, Strahlungs- und Temperaturmesstechnik sowie der Materialuntersuchung für Industrie und Forschung vorangetrieben werden
Forschungsfelder
Temperaturmessung in extremen Umgebungen
Die hochdynamische Messung der Temperatur bei gleichzeitig hoher Messrate und Genauigkeit stellt enorme Anforderungen an das Messsystem. In diesem Kontext werden physikalische Messprinzipien erforscht, die diese Randbedingungen möglichst erfüllen.
Messung thermophysikalischer Materialeigenschaften und Strahlungstransferberechnungen
Messungen für Hochtemperatur- und Verbundmaterialien für Luft- und Raumfahrt, Kraftwerke und Turbinen sowie thermoionische Systeme sowie laser-basierte, additive Herstellungsmethoden und Materialbearbeitungstechnologien
Team
Professoren
Centerleitung CESA

Prof. Dr. Jürgen Hartmann
Raum 1.E.63
Ignaz-Schön-Straße 11
97421 Schweinfurt
Telefon +49 9721 940-8606
E-Mail juergen.hartmann[at]thws.de
Projekte
Laufende öffentlich geförderte Projekte:
OptiTBCs
- Förderträger: BMWi
- Zeitraum: 2016 bis 2020
- Projektleitender Professor: Prof. Dr. Jürgen Hartmann
HiTRACE
- Förderträger: EU - Horizon 2020
- Zeitraum: 2018 bis 2021
- Projektleitender Professor: Prof. Dr. Jürgen Hartmann
Abgeschlossene Projekte:
ExdyMa
- Förderträger: BMBF (03FH007IN6)
- Zeitraum: 2016 - 2018
- Projektleitender Professor: Prof. Dr. Jürgen Hartmann