• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    Vision & MissionTeam
    StandorteReferenzen
    AGBDatenschutz
  • Weiterbildungen
    Für UnternehmenFür StudierendeFür Einzelpersonen
    Digitales & TechnikBusiness & FührungGesundheit & SozialesOrganisation & Kreativität
    MasterstudiengängeZertifikatslehrgängeWorkshops
    AusbilderscheinVorbereitungskurseWissen2Go
  • Fremdsprachen
    Wer wir sind_Campus SpracheSprachcafé
    Deutschkurse und -prüfungEnglischkurse und -prüfung
    Für GeflüchteteFür THWS-Mitarbeitende
    FAQZertifikate/SprachnachweiseFormulare Campus Sprache
  • Projekte
    Projekt Service Learning
    Changemaker Journey
  • Service
    Broschüren & Flyer
    Veranstaltungen
    Fördermöglichkeiten
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    • Vision & Mission
    • Team
    • Standorte
    • Referenzen
    • AGB
    • Datenschutz
  • Weiterbildungen
    • Für Unternehmen
    • Für Studierende
    • Für Einzelpersonen
    • Digitales & Technik
    • Business & Führung
    • Gesundheit & Soziales
    • Organisation & Kreativität
    • Masterstudiengänge
      • Master Verhaltensorientierte Beratung
      • Master International Business
      • Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
      • Master Gesundheitsmanagement
      • Master Business Transformation
    • Zertifikatslehrgänge
      • Zertifikat Data Science
        • Bewerbung Data Science
      • Zertifikat Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
        • Bewerbung Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
      • Zertifikat Web Commerce
      • Zertifikatslehrgang BBS
        • Bewerbung Behavior Based Safety
    • Workshops
      • Usability & User Experience
        • Anmeldung Usability & User Experience
      • Visual Thinking
        • Anmeldung Visual Thinking
      • Agiles Projektmanagement
        • Anmeldung Agiles Projektmanagement
      • New Work
        • Anmeldung New Work
      • Change Management
        • Anmeldung Change Management
      • Social Media Fitness
        • Anmeldung Social Media Fitness
      • Karrierecoaching
        • Anmeldung Post-Covid-Strategie
      • Machine Learning
        • Anmeldung Machine Learning
      • Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Anmeldung Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
      • Datenvisualisierung
        • Anmeldung Datenvisualisierung
    • Ausbilderschein
      • Anmeldung Ausbilderschein
    • Vorbereitungskurse
      • Anmeldung Vorbereitungskurse
    • Wissen2Go
  • Fremdsprachen
    • Wer wir sind_Campus Sprache
      • Vision & Mission - Campus Sprache
      • Bewertungen - Campus Sprache
      • Kontakt & Standorte - Campus Sprache
    • Sprachcafé
    • Deutschkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Deutsch-Angebote
    • Englischkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Englisch-Angebote
    • Für Geflüchtete
      • Deutsch, Level B2
      • Deutsch, Level C1
    • Für THWS-Mitarbeitende
    • FAQ
    • Zertifikate/Sprachnachweise
    • Formulare Campus Sprache
      • Kontaktformular
      • Stornierungsformular Sprachkurs
      • Zeugnisversand
  • Projekte
    • Projekt Service Learning
    • Changemaker Journey
  • Service
    • Broschüren & Flyer
    • Veranstaltungen
    • Fördermöglichkeiten
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
  • English
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontrast ändern
  1. Startseite
  2. Für Geflüchtete

Herzlich Willkommen zu unserem Deutschkurs-Angebot für Geflüchtete!

Du musstest aus deinem Land fliehen und möchtest nun in Deutschland studieren? Eine wichtige Voraussetzung hierfür sind die Sprachkenntnisse.

Der Campus Sprache der THWS bietet auch im Jahr 2023 kostenlose Sprachkurse für Geflüchtete an, die ein Studium in Deutschland beginnen oder ihr Studium in Deutschland fortsetzen möchten.

ANGEBOTE für studieninteressierte Geflüchtete:

  • mit Deutschkenntnissen ab dem Niveau B1 haben die Möglichkeit in den Wintersemesterferien (Februar/März) einen B2-Deutschkurs und/oder die B2-Sprachprüfung zu machen. Das Niveau B2 ist Studienvoraussetzung für viele deutschsprachige Studiengänge der THWS.
  • mit Englischkenntnissen ab dem Niveau B1 haben die Möglichkeit in den Sommerrsemesterferien (August/September) einen B2-Englischkurs und/oder die B2-Sprachprüfung zu machen. Das Niveau B2 ist Studienvoraussetzung für viele englischsprachige Studiengänge der THWS.
  • mit Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 können ab Ende März 2023 einen studienbegleitenden C1-Deutschkurs  und/oder die C1-Sprachprüfung machen.

ANGEBOTE für geflüchtete Studierende:

  • mit Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2 können ab Ende März 2023 einen studienbegleitenden C1-Deutschkurs  und/oder die C1-Sprachprüfung  machen.

Die Sprachniveaus orientieren sich am GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen). Hier mehr zum GER.

Mit Klick auf die Kurse kommst du zu den Details und zur Anmeldung.

Selbstständige Sprachverwendung

B - Selbstständige Sprachverwendung für Fortgeschrittene

B2 ist das Fundament für komplexere Inhalte

Am Ende des Kurses kannst du komplexe und abstrakte Texte verstehen. Du kannst dich spontan und fließend zu einem breiten Themenspektrum äußern und deinen Standpunkt zu aktuellen Fragen erläutern.

(B2 ist Voraussetzung für viele Studiengänge an der THWS.)

Kompetente Sprachverwendung

C1 führt zum kompetenten Handeln in der Fremdsprache

Am Ende des Kurses kannst du dich fließend und mit einem breiten Vokabular, strukturiert und detailliert ausdrücken. Du kannst die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben flexibel und kompetent gebrauchen.

(C1 ist Voraussetzung für ein TWIN-Zertifikat der THWS.)

C - Kompetente Sprachverwendung und fachliche Vertiefung

C1 führt zum kompetenten Handeln in der Fremdsprache

Am Ende des Kurses kannst du dich fließend und mit einem breiten Vokabular, strukturiert und detailliert ausdrücken. Du kannst die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben flexibel und kompetent gebrauchen.

(C1 ist Voraussetzung für ein TWIN-Zertifikat der THWS.)


Was Du noch wissen solltest!

Teilnahmevoraussetzungen

Die Kurse werden über das DAAD-Programm "Integra" gefördert. Das programm "Integra" möchte Geflüchtete ins Fachstudium integrieren. Eine Teilnahmevoraussetzung für einen Integrakurs ist daher die Intension ein Studium in Deutschland zu beginnen oder fortzusetzen.

Außerdem solltest du die jeweilige Vorstufe bereits erreicht haben und dich sicher genug fühlen die nächste Stufe anzugehen. Ein Nachweis über die Vorstufe ist aber nicht notwendig, um am Kurs teilzunehmen.

Nicht sicher, welchen Kurs du wählen sollst?

Dann mache vorerst einen kostenlosen Online-Test und erfahre mehr über dein Sprachniveau:

Deutsch: Link zum Einstufungstest des Goethe Instituts

Deutsch, Englisch & weitere Sprachen: Link zu Sprachtest.de

Sprachnachweise

Wir vergeben THWS-Sprachnachweise sowie Teilnahmenachweise.

Mehr Informationen zu den Sprachnachweisen erfährst du unter Zertifikate.

 Du brauchst nur den Sprachnachweis? Wir bieten auch Prüfungen ohne Kurs an.

Kosten

Die Kurse für Geflüchtete werden über das Programm Integra des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Das Integra-Programm möchte Geflüchtete ins Fachstudium integrieren.

Somit zahlen studieninteressierte Geflüchtete für Integra-Kurse keine Kurs- oder Prüfungsgebühren.

Kurszeiten

Die genauen Kurszeiten findest du in den jeweiligen Sprachniveaus.

Studien-/Berufsbegleitende Kurse: ca. 4 Monate

Intensivkurse: ca. 8 Wochen


Das Projekt wird gefördert durch:

Zu sehen ist das Logo des Logo des Deutschen Akademischen Austauschdienst.
Zu sehen ist das Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Noch Fragen?

Dann schreibe uns über dieses Kontaktformular.

Herzlich Willkommen zu unserem Sprachkurs-Angebot für Geflüchtete!

Du musstest aus deinem Land fliehen und möchtest nun in Deutschland studieren? Eine wichtige Voraussetzung hierfür sind die Sprachkenntnisse.

Der Campus Sprache der THWS bietet auch im Jahr 2023 kostenlose Sprachkurse für Geflüchtete an, die ein Studium in Deutschland beginnen oder ihr Studium in Deutschland fortsetzen möchten.

ANGEBOTE für studieninteressierte Geflüchtete und geflüchtete Studierende:


B2 ist das Fundament für komplexere Inhalte

Am Ende des Kurses kannst du komplexe und abstrakte Texte verstehen. Du kannst dich spontan und fließend zu einem breiten Themenspektrum äußern und deinen Standpunkt zu aktuellen Fragen erläutern.

(B2 ist Voraussetzung für viele Studiengänge an der THWS.)


C1 führt zum kompetenten Handeln in der Fremdsprache

Am Ende des Kurses kannst du dich fließend und mit einem breiten Vokabular, strukturiert und detailliert ausdrücken. Du kannst die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben flexibel und kompetent gebrauchen.

(C1 ist Voraussetzung für ein TWIN-Zertifikat der THWS.)


Teilnahmevoraussetzungen

Die Kurse werden über das DAAD-Programm "Integra" gefördert. Das programm "Integra" möchte Geflüchtete ins Fachstudium integrieren. Eine Teilnahmevoraussetzung für einen Integrakurs ist daher die Intension ein Studium in Deutschland zu beginnen oder fortzusetzen.

Außerdem solltest du die jeweilige Vorstufe bereits erreicht haben und dich sicher genug fühlen die nächste Stufe anzugehen. Ein Nachweis über die Vorstufe ist aber nicht notwendig, um am Kurs teilzunehmen.

Nicht sicher, welchen Kurs du wählen sollst?

Dann mache vorerst einen kostenlosen Online-Test und erfahre mehr über dein Sprachniveau:

Deutsch: Link zum Einstufungstest des Goethe Instituts

Deutsch, Englisch & weitere Sprachen: Link zu Sprachtest.de

Kosten

Die Kurse für Geflüchtete werden über das Programm Integra des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Das Integra-Programm möchte Geflüchtete ins Fachstudium integrieren.

Somit zahlen studieninteressierte Geflüchtete für Integra-Kurse keine Kurs- oder Prüfungsgebühren.

Sprachnachweise

Wir vergeben THWS-Sprachnachweise sowie Teilnahmenachweise.

Mehr Informationen zu den Sprachnachweisen erfährst du unter Zertifikate.

Das Projekt wird gefördert durch:

Zu sehen ist das Logo des Logo des Deutschen Akademischen Austauschdienst.
Zu sehen ist das Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Besucheradressen Campus Weiterbildung und Sprache

Würzburg

Villa Hella Waltenberger
Randersackerer Straße 15
97072 Würzburg

Telefon +49 931 3511-6300
E-Mail campus.weiterbildung[at]thws.de
Anfahrt

Schweinfurt

Campus Ledward
Johann-Modler-Weg 2, Gebäude 21
97421 Schweinfurt Deutschland

Telefon +49 9721 940-6310
E-Mail campus.sprache[at]thws.de
Anfahrt

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Mit Auswahl dieses Elements gelangen Sie zur LinkedIn Seite des Campus Weiterbildung
  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz