Gesundheitsmanagement (MBA)
In unserem berufsbegleitenden Masterstudiengang Gesundheitsmanagement machen wir Sie zu einer gefragten Fachkraft im Gesundheitswesen. Von unseren Dozierenden lernen Sie, wie man Prozesse im Gesundheitswesen plant, steuert sowie überwacht und wie Sie das Wohlergehen von Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden mit betriebswirtschaftlichen Zielen vereinbaren können.
Kursdetails

Master an der THWS - Der perfekte nächste Karriereschritt
In unserem Studiengang erhalten Sie eine hochwertige, berufsbegleitende akademische Weiterbildung, die eine optimale Ergänzung für Ihre Karriere ist.
Sie lernen in kleinen Gruppen und erhalten hierdurch den nötigen intensiven Austausch mit Dozierenden und anderen Teilnehmenden. Die enge Verzahnung aus akademischen Wissen, neuesten Forschungsergebnissen und dem Transfer in die Praxis gewährleisten wir durch erfahrende Persönlichkeiten mit Leitunsfunktion unter den Dozierenden sowie einem generell hohen Praxisanteil. Über unsere beliebten Exkursionen gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke in die Arbeit verschiedener Einrichtungen in Mainfranken am Beispiel der Gesundheitsregion Bäderland Bayerische Rhön.
Sie passen perfekt in diesen Studiengang wenn Sie Ihre Kompetenzen mit wirtschaftlichem Fachwissen und den notwendigen Managementskills ergänzen möchten. Als aufstrebende Fach- und Führungskraft aus der Gesundheitsbranche, als Arzt oder Ärztin werden Sie mit unserem Masterstudiengang optimal auf die künftigen Herausforderungen Ihrer Karriere vorbereitet.
Ihre Module im Master Gesundheitsmanagment
Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangsseite "Master Gesundheitsmanagement" der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften.
Stimmen zum Studium
"Mir gefällt bisher am Besten, dass es sich - sowohl bei den Kommilitonen als auch bei den Professoren - um eine tolle Mischung handelt. Fast jeder Bereich des Gesundheitswesen wird abgedeckt und jeder kann aus seiner eigenen, praktischen Erfahrung berichten. Das macht viele Themen, die man bisher nur theoretisch betrachten konnte, greifbarer. Außerdem spielt für mich die Heimatnähe eine große Rolle. Ich freue mich darauf, viele interessante Unternehmen aus der unmittelbaren Umgebung kennenzulernen."
Stephanie Böhm
Vorstandsassistentin und Studentin