Zielvereinbarungen der THWS
In Ausgestaltung des am 17. Juli 2018 unterzeichneten Innovationsbündnisses Hochschule 4.0 zwischen der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS, seit 01.01.2023: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, THWS) und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst zur Sicherung und Steigerung der Leistungsfähigkeit der bayerischen Hochschulen haben THWS-Präsident Professor Dr. Robert Grebner und Staatsminister Bernd Sibler am 8. Juli 2019 die vierte Generation der Zielvereinbarungen mit einer Laufzeit vom 1. Juli 2019 bis zum 31. Dezember 2022 unterzeichnet.
Seit dem Jahr 2005 schließt der Freistaat Bayern mit den bayerischen Hochschulen Innovationsbündnisse und auf diesen basierend jeweils bilaterale Zielvereinbarungen als Planungs- und Steuerungsinstrument ab. Der Freistaat sichert in den Zielvereinbarungen den staatlichen Hochschulen verlässliche finanzielle Rahmenbedingungen über den aktuellen Doppelhaushalt hinaus zu. Im Gegenzug verpflichten sich die Hochschulen, zu verschiedenen profilschärfenden Maßnahmen und der Sicherstellung der erforderlichen Ausbildungskapazitäten für zusätzliche Studienanfänger und Studienanfängerinnen.
Die Zielvereinbarung dient der Konkretisierung der im Innovationsbündnis Hochschule 4.0 verbindlich vereinbarten zehn Maßnahmen zur Umsetzung der hochschulpolitischen Zielsetzungen. Zusammen mit diesem Innovationsbündnis bildet die Zielvereinbarung die Grundlage für den Entwicklungsplan der THWS.
Neben der Steigerung des Anteils von Frauen an Professuren, die alle Hochschulen intensivieren werden, strebt die THWS eine Globalisierung ihrer Angebote in den Bereichen der Lehre und des Forschungs- und Wissenstransfers an.