• Zum Inhalt wechseln
  • Zum Hauptmenü wechseln
  • Zum Navigationspfad wechseln
  • Zur Suche wechseln
  • Zur Sprachauswahl wechseln
  • Zur Servicenavigation wechseln
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  •  Kontakt
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
Bei Aktivieren des Elements werden Sie auf die Startseite der THWS-Webseite weitergeleitet
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    Vision & MissionTeam
    StandorteReferenzen
    AGBDatenschutz
  • Weiterbildungen
    Für UnternehmenFür StudierendeFür Einzelpersonen
    Digitales & TechnikBusiness & FührungGesundheit & SozialesOrganisation & Kreativität
    MasterstudiengängeZertifikatslehrgängeWorkshops
    AusbilderscheinVorbereitungskurseWissen2Go
  • Fremdsprachen
    Wer wir sind_Campus SpracheSprachcafé
    Deutschkurse und -prüfungEnglischkurse und -prüfung
    Für GeflüchteteFür THWS-Mitarbeitende
    FAQZertifikate/SprachnachweiseFormulare Campus Sprache
  • Projekte
    Projekt Service Learning
    Changemaker Journey
  • Service
    Broschüren & Flyer
    Veranstaltungen
    Fördermöglichkeiten
Campus Weiterbildung
  • Wer wir sind
    • Vision & Mission
    • Team
    • Standorte
    • Referenzen
    • AGB
    • Datenschutz
  • Weiterbildungen
    • Für Unternehmen
    • Für Studierende
    • Für Einzelpersonen
    • Digitales & Technik
    • Business & Führung
    • Gesundheit & Soziales
    • Organisation & Kreativität
    • Masterstudiengänge
      • Master Verhaltensorientierte Beratung
      • Master International Business
      • Master Musiktherapie für Empowerment und Inklusion
      • Master Gesundheitsmanagement
      • Master Business Transformation
    • Zertifikatslehrgänge
      • Zertifikat Data Science
        • Bewerbung Data Science
      • Zertifikat Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
        • Bewerbung Grundkompetenzen inklusiver Musikintervention
      • Zertifikat Web Commerce
      • Zertifikatslehrgang BBS
        • Bewerbung Behavior Based Safety
    • Workshops
      • Usability & User Experience
        • Anmeldung Usability & User Experience
      • Visual Thinking
        • Anmeldung Visual Thinking
      • Agiles Projektmanagement
        • Anmeldung Agiles Projektmanagement
      • New Work
        • Anmeldung New Work
      • Change Management
        • Anmeldung Change Management
      • Social Media Fitness
        • Anmeldung Social Media Fitness
      • Karrierecoaching
        • Anmeldung Post-Covid-Strategie
      • Machine Learning
        • Anmeldung Machine Learning
      • Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
        • Anmeldung Deep Learning für Ingenieurinnen und Ingenieure
      • Datenvisualisierung
        • Anmeldung Datenvisualisierung
    • Ausbilderschein
      • Anmeldung Ausbilderschein
    • Vorbereitungskurse
      • Anmeldung Vorbereitungskurse
    • Wissen2Go
  • Fremdsprachen
    • Wer wir sind_Campus Sprache
      • Vision & Mission - Campus Sprache
      • Bewertungen - Campus Sprache
      • Kontakt & Standorte - Campus Sprache
    • Sprachcafé
    • Deutschkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Deutsch-Angebote
    • Englischkurse und -prüfung
      • Anmeldeformular Englisch-Angebote
    • Für Geflüchtete
      • Deutsch, Level B2
      • Deutsch, Level C1
    • Für THWS-Mitarbeitende
    • FAQ
    • Zertifikate/Sprachnachweise
    • Formulare Campus Sprache
      • Kontaktformular
      • Stornierungsformular Sprachkurs
      • Zeugnisversand
  • Projekte
    • Projekt Service Learning
    • Changemaker Journey
  • Service
    • Broschüren & Flyer
    • Veranstaltungen
    • Fördermöglichkeiten
  • Quicklinks
    • IT Service Center
    • Bibliothek
    • Hochschulmedienzentrum
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studienberatung
    • THWS International
    • Career Service
    • Frauenbeauftragte
    • Studium mit Behinderung
    • THWS und Corona
  • Deutsch
  • English
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontrast ändern
  1. Startseite
  2. Masterstudiengänge
  3. Master Business Transformation
Dieses Bild zeigt fünf internationale Studierende, die gemeinsam einen Gang in der Universität entlanglaufen. Dabei unterhalten sie sich.
Durch Anklicken des Buttons gelangen Sie auf die Seite des Bewerberportals.

Noch weitere Fragen?

 

Noch Fragen
Kontaktformular
Zurück zur Übersicht

Master Management of Business Transformation (MBA)

Dieser Masterstudiengang ist Ihre Chance für den Aufstieg in eine fachlich verantwortungsvolle Position. Er führt zum Erwerb erweiterter analytisch-methodischer und fachlicher Kompetenzen sowie auch zur Übernahme von Managementfunktionen und Transformationsprozessen vor allem im internationalen Umfeld.

Absolvierende des Studiengangs können Konzepte, Methoden und Instrumente des Business Transformation Managements eigeständig und wissenschaftlich fundiert anwenden und weiterentwickeln. Beruflich können Absolvierende anschließend beispielsweise als Change Agent, im Projektmanagement von Transformationsprojekten oder im Management von Transformationsprojekten tätig sein.


Kursdetails

Akademischer Grad
Master of Business Administration (MBA)

Dauer
3 Semester inkl. Masterarbeit

Kosten
15.000 Euro für 3 Semester zzgl. Semesterbeitrag und ggf. Gebühren für Prüfungswiederholungen

Voraussetzung
Erstes einschlägiges Studium und einjährige, qualifizierte berufliche Tätigkeit

Unterrichtssprache
Englisch

Beginn
Nächster Start Oktober 2023

Zu sehen ist eine Leiste mit passenden Icons.

Master an der THWS - Der perfekte nächste Karriereschritt

Transformationsprojekte gilt es auf allen Hierarchiestufen über alle Fachabteilungen hinweg zu beherrschen. Die Transformation heute wird maßgeblich durch die Digitalisierung, den Klimawandel und den Wertewandel befeuert. Diese Treiber lernen Sie kennen und so zu reflektieren, dass Sie mögliche Zukunftsszenarien entwerfen können. Während des Studiums werden insbesondere methodische Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen zur zukünftigen kritischen und wissenschaftlich fundierten Gestaltung von Transformationsprozessen erworben.

Besonders in diesem Studiengang ist der interdisziplinäre Ansatz. Sie werden von Dozierenden aus sechs Fakultäten der THWS sowie von vielen Expertinnen und Experten aus der Praxis begleitet. Im ersten Semester liegt der Fokus auf dem grundlegenden Verständnis, warum Menschen sich unter volatilen, unsicheren, komplexen und nicht eindeutigen Bedingungen so schwer tun, Prozesse, Strukturen, Wertangebote und/oder Geschäftsmodelle zu transformieren. Darauf aufbauend können die Studierenden im zweiten Semester vermittelte Führungs- und Managementmethoden in Projekten an der Hochschule testen, bevor sie im dritten Semester ihr Verständnis und ihr Methodenwissen in Transformationsprojekten bei Organisationen außerhalb der Hochschule anwenden können.


Ihre Module im Master Management of Business Transformation

Semester 1: Understanding Purpose and Value, Understanding Complex Ecosystems, Understanding Humans and Intelligent Machines. Semester 2: Business Modelling and Simulation, Managing Organisational Behavior, Managing and Leading Humans. Semester 3: Applied Transformation Project, Master's Thesis and Seminar.

Downloadbereich

Bestätigung, Gebührenpflicht

Modulhandbuch

Studien- und Prüfungsordnung


Stimmen zum Studium

"Organisationen suchen Mitarbeiter, die ihnen dabei helfen, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse, Strukturen und Wertangebote nachhaltig zu transformieren. Sie erkennen zunehmend, dass es dabei auf den Mindset der beteiligten Mitarbeiter ankommt und folgen deshalb dem Motto, ihre Mitarbeiter nach deren Einstellung und Haltung zu rekrutieren und ihnen das notwendige Fachwissen selbst vermitteln. Menschen benötigen für Veränderungen einen Sinn, warum sie etwas verändern sollen. Unser Programm „Management of Business Transformation“ hat die Zeichen der Zeit erkannt, formt den Mindset der Studenten auf der Basis eines tiefgehenden Verständnisses von Mensch, intelligenter Maschine sowie dem komplexen Ökosystem in dem die Organisationen eingebettet sind. Selbstreflexion, Achtsamkeit, Empathie und Kreativität können die Studierenden in Praxisprojekten anwenden."
Prof. Dr. Uwe Sponholz
Studiengangleiter, Master Management of Business Transformation


„Wir erleben aktuell Zeiten großer Transformationen – sowohl von Organisationen wie auch Gesellschaften und Individuen. Unser MBA als generalistischer Weiterbildungsmasterstudiengang hilft diese vielschichten Transformationen zu durchdringen und aktiv zu gestalten. Nicht einfach nur Online oder nur in Präsenz, sondern vielmehr ist unser Curriculum und Didaktik „all-in“. Mit fördernden und fordernden internationalen Weggefährten erwerben wir sowohl relevante Fachkompetenzen wie auch transformierende Persönlichkeits-, Sozial- und Selbstkompetenzen zur zukünftigen kritischen und wissenschaftlich fundierten aktiven Gestaltung von Transformationsprozessen.“
Prof. Dr. Bernd Ankenbrank
Studiengangleiter, Master Management of Business Transformation


7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Master Management of Business Transformation (MBA)

Dieser Masterstudiengang ist Ihre Chance für den Aufstieg in eine fachlich verantwortungsvolle Position. Sie sind danach in der Lage, im internationalen Umfeld, Managementfunktionen zu übernehmen und Transformationsprozesse erfolgreich zu begleiten.

Von klassischen MBA's unterscheidet sich dieses Studium insbesondere dadurch, dass der Fokus nicht auf dem Management des Status Quo einer Organisation liegt. Der Master Management of Business Transformation folgt dem Prinzip, dass der Erfolg einer Transformation erstens von der Selbstreflexion, zweitens von der Empathie und dem Verständnis für andere Menschen und intelligente Maschinen sowie drittens vom Verständnis der Ursache- Wirkungs-Zusammenhänge des komplexen und dynamischen Ökosystems abhängt.

Kosten
15.000 Euro für 3 Semester zzgl. Semesterbeitrag und Gebühren für Prüfungswiederholungen

Voraussetzung
Erstes einschlägiges Studium und einjährige, qualifizierte berufliche Tätigkeit

Dauer
3 Semester inkl. Masterthesis

Akademischer Grad
Master of Business Administration (MBA)

Unterrichtssprache
Englisch

Beginn
Nächster Start Oktober 2023

Durch Anklicken des Buttons gelangen Sie auf die Seite des Bewerberportals.

Master an der THWS - Der perfekte nächste Karriereschritt

Transformationsprojekte gilt es auf allen Hierarchiestufen über alle Fachabteilungen hinweg zu beherrschen. Die Transformation heute wird maßgeblich durch die Digitalisierung, den Klimawandel und den Wertewandel befeuert. Alle drei Treiber werden in der Ausbildung systemisch kennengelernt und so reflektiert, dass mögliche Zukunftsszenarien entworfen werden können. Während des Studiums werden insbesondere methodische Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen zur zukünftigen kritischen und wissenschaftlich fundierten Gestaltung von Transformationsprozessen erworben.

Besonders an dem Studiengang ist der interdisziplinäre Ansatz. Sie werden in von unseren Dozierenden aus sechs Fakultäten sowie externen Expert:innen begleitet. Im ersten Semester liegt der Fokus auf dem grundlegenden Verständnis, warum Menschen sich unter volatilen, unsicheren, komplexen und nicht eindeutigen Bedingungen so schwer tun, Prozesse, Strukturen, Wertangebote und/oder Geschäftsmodelle zu transformieren. Darauf aufbauend können Sie im zweiten Semester die Ihnen vermittelten Führungs- und Managementmethoden in Projekten an der Hochschule testen, bevor sie im dritten Semester das Verständnis und Methodenwissen in Transformationsprojekten bei Organisationen außerhalb der Hochschule anwenden.


Ihre Module im Master Management of Business Transformation

 

 

Semester 1: Understanding Purpose and Value, Understanding Complex Ecosystems, Understanding Humans and Intelligent Machines. Semester 2: Business Modelling and Simulation, Managing Organisational Behavior, Managing and Leading Humans. Semester 3: Applied Transformation Project, Master's Thesis and Seminar.
Durch Anklicken des Buttons gelangen Sie auf die Seite des Bewerberportals.

Sie haben noch Fragen? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular!

 

Noch Fragen
Kontaktformular

7 gute Gründe für den Campus Weiterbildung

Wir haben mehr als 15 Jahre Erfahrung in berufsbegleitender Weiterbildung!

Bei uns finden Sie durch eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, echte Lösungen für echte Herausforderungen!

Wir bieten die Infrastruktur einer Hochschule mit über 100 Laboren aus unterschiedlichen Fachbereichen!

Wir sind Lösungsfinder statt Problemsucher und verlieren Ihre beruflichen Ziele nicht aus den Augen!

Wir sind vielfältig statt engstirnig und passen uns Ihren Bedürfnissen an!

Wir arbeiten miteinander statt gegeneinander und vernetzen auf allen Ebenen!

Wir sind überzeugt von Klasse statt Masse und legen Wert auf hochwertige Bildungsangebote!

Besucheradressen Campus Weiterbildung und Sprache

Würzburg

Villa Hella Waltenberger
Randersackerer Straße 15
97072 Würzburg

Telefon +49 931 3511-6300
E-Mail campus.weiterbildung[at]thws.de
Anfahrt

Schweinfurt

Campus Ledward
Johann-Modler-Weg 2, Gebäude 21
97421 Schweinfurt Deutschland

Telefon +49 9721 940-6310
E-Mail campus.sprache[at]thws.de
Anfahrt

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Mit Auswahl dieses Elements gelangen Sie zur LinkedIn Seite des Campus Weiterbildung
  • News - Presse
  • Stellenausschreibungen der THWS
  • Intranet
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz