Anlaufstellen und Hilfreiche Links
Anlaufstellen
Regionale Einrichtungen
- Studentenwerk Würzburg (Psychotherapeutische Beratungsstelle, Sozial- und Rechtsberatung)
- Katholische Hochschulgemeinde (KHG) - offen für alle Konfessionen sowie Konfessionslose
- Evangelische Studentengemeinde (ESG) - offen für alle Konfessionen sowie Konfessionslose
- Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung der Uni Würzburg (KIS)
- Hochschulsport (auch für Studierende der THWS in Würzburg und Schweinfurt)
- Aktivbüro der Stadt Würzburg (Ehrenamt und Selbsthilfe)
- Therapieambulanzen (siehe unterhalb Abschnitt "Psychische Gesundheit")
Für internationale Studierende
- Ansprechpersonen bei allgemeinen oder studienspezifischen Fragen: Ansprechpersonen, die Sie z.B. bei Fragen rund um das Einleben an der THWS bzw. in Deutschland ansprechen können finden Sie auf der Homepage des Hochschulservice Internationales.
- International Student Club (ISC): Jedes Semester bietet der Hochschulservice Internationales in Kooperation mit dem International Student Club verschiedene Freizeitaktivitäten und kulturelle Angebote an. Die jeweiligen Veranstaltungen werden kurz nach Semesterbeginn auf der Homepage des Hochschulservice Internationales veröffentlicht.
- Sprachcafé (Language Café): Einmal pro Woche können sich internationale und deutsche Studierende zum Austausch, zu Sprachspielen und zur Intensivierung der Fremdsprachenkenntnisse treffen. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des Sprachcafés.
- Deutsch-Kurse: Der Campus Sprache der THWS bietet Deutschkurse auf unterschiedlichen Sprachniveaus sowie Spezialkurse "Deutsch für den Beruf" an. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des Campus Sprache.
- Englisch-Kurse: Der Campus Sprache bietet auch Englischkurse auf unterschiedlichen Sprachniveaus an! Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des Campus Sprache.
- Welcome-Team: Das Welcome Team der THWS berät Studierende mit Fluchthintergrund in ihrem Studium sowie geflüchtete Menschen, die hier studieren möchten. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage der THWS, auf Facebook oder Instagram.
- Kostenlose Deutsch-Kurse für Geflüchtete: Im Rahmen des Projekts „Integra" bietet der Campus Sprache der THWS Sprachkurse für Geflüchtete kostenlos an. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des Campus Sprache.
- IBF Schweinfurt: Das "Interkulturelle Begegnungszentrum für Frauen e.V." bietet ein vielfältiges Angebot mit dem Ziel, den Dialog zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturräumen zu fördern. Weitere Schwerpunkte in der Arbeit des IBF sind, neben Deutschkursen, die allgemeine Beratung, Beratung zur beruflichen Anerkennung, Projekte im Gesundheits- und Bildungswesen (MiMi und BiLo) sowie kulturelle Veranstaltungen. Die Angebote richten sich nicht nur an Frauen, sondern können von allen Studierenden genutzt werden. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage des IBF Schweinfurt.
- Psychologische Peer-to-Peer-Beratung: Die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) bietet kostenlose und anonyme Beratungen von Studierenden für Studierende auch auf Englisch an (unabhängig der Religionszugehörigkeit). Mehr Infos auf der Homepage des Beratungsteams der KHG.
- Beratung und finanzielle Unterstützung internationaler Studierender: Die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) sowie die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) bieten internationalen Studierenden die Möglichkeit, sich in ihrer besonderen Lebenssituation beraten und unterstützen zu lassen. In Einzelfällen können sie mit einer finanziellen Beihilfe über schwierige Situationen hinweghelfen. Auch der Verein zur Unterstützung ausländischer Studierender in Würzburg e.V. kann finanzielle Unterstützung leisten.
Hilfreiche Links
Psychische Gesundheit
Psychische und körperliche Gesundheit im Studium:
"Dein-Masterplan" gibt dir viele Ideen und Hilfestellungen, wie du dich im stressigen Hochschulalltag gesund ernähren, in der Prüfungsphase aktiv entspannen, dich besser motivieren, erfolgreich lernen, dich Leistungsdruck und Stress widersetzen und dich vor Risiken des Substanzkonsums schützen kannst. Dazu findest du auf der Website viele Tipps und Tricks, hilfreiche Apps und Tools sowie Informationen zu konkreten, kostenfreien Beratungsangeboten und einen "Studierst du gesund?"-Test. Neugierig? Dann schnell reinklicken unter: www.dein-masterplan.de
Bei Rückfragen stehen wir von Gesund Studieren gerne persönlich zur Verfügung.
Studieren mit ADHS:
Hilfe in der Krise:
- bei der Telefonseelsorge
- bei der Fachstelle Suizidberatung Würzburg (ehemals Krisendienst)
Beratungsstellen für psychische und soziale Gesundheit (Sozialpsychiatrische Dienste (SpDi)):
- beim SpDi des Erthal-Sozialwerks in Würzburg
- beim SpDi des Bayerischen Roten Kreuzes in Würzburg
- beim SpDi der Caritas in Schweinfurt
Information zu Depressionen bei der Deutschen Depressionshilfe
Häusliche und sexualisierte Gewalt, Missbrauch:
Suchtberatung und -selbsthilfe:
Suchtselbsthilfegruppen (siehe auch Abschnitt "Selbsthilfegruppen"):
- beim Kreuzbund
Würzburg:
- bei der Suchtberatung der Caritas
- bei der Beratungsstelle Blaues Kreuz
- bei der Drogenberatung Würzburg
Schweinfurt:
- bei der Suchtberatung der Diakonie
Selbsthilfegruppen:
- in Würzburg
- in Schweinfurt
Allgemeine Beratungsstellen (kostenlos und unverbindlich):
- Schweinfurt: u.a. beim Gesprächsladen
- Würzburg: u.a. bei der Beratungsstelle der Diakonie
Psychotherapeut*innensuche:
- über die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB)
- direkt bei der Terminservicestelle Psychotherapie telefonisch unter: 116117 (24 Stunden erreichbar, 7 Tage die Woche)
… oder über Psychotherapie in Psychotherapeutischen Ambulanzen:
Würzburg:
- in der Hochschulambulanz für Psychotherapie (WAPP)
- in der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz an der Abteilung für Medizinische Psychologie und Psychotherapie
- in der Psychotherapeutischen Ambulanz der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM)
Schweinfurt:
- in der Psychiatrischen Institutsambulanz in Schweinfurt (zugehörig zur Psychiatrie Werneck)
Kliniken:
Weitere Themen (Schwangerschaft und Elternschaft, Schulden, LGBTQIA+, etc.)
Schwangerschafts- und Familienberatung:
- bei Pro Familia in Würzburg
- beim SkF in Würzburg (auch online und anonym)
- beim SkF in Schweinfurt (auch online und anonym)
Studieren mit Kind:
- Frauenbeauftragte der THWS
- Zonta Club Würzburg Electra (v.a. finanzielle Unterstützung)
Schuldner- und Insolvenzberatung:
- bei der Christophorus Gesellschaft in Würzburg
- beim Kolping-Bildungszentrum in Schweinfurt
HIV/Aids Beratung
- bei der HIV/Aids Beratung Unterfranken (in Würzburg und Schweinfurt)
LGBTQIA+-Community:
- im LSBTIQ Regenbogenbüro Unterfranken
- beim WuF e. V. – Queeres Zentrum Würzburg
- bei der Rosa Hilfe Würzburg
- bei der Selbsthilfegruppe Trans-Ident e.V. Würzburg oder Trans-Ident e.V. Schweinfurt
Bewegung
Gesundheits- und Bewegungsangebote der Volkshochschule (vhs):
- in Würzburg
- in Schweinfurt
Ernährung
- Präventionskurse von Krankenkassen, z.B. AOK Gesundheitskurse, TK-Gesundheitskurse,...
- Ernährungs- und Gesundheitsangebote der Volkshochschule Würzburg und der Volkshochschule Schweinfurt
Stressbewältigung und -prävention
Yoga-, Taiji und Quigong- und Entspannungskurse der Volkshochschule:
- in Würzburg
- in Schweinfurt