
Forschende tauschen sich bei Stammtisch-Treffen aus
Interner Austausch und Vernetzung startet nach Corona-Pause mit Winzerhof-Besuch
Interner Austausch und Vernetzung startet nach Corona-Pause mit Winzerhof-Besuch
Bachelorstudiengang bietet zwei Schwerpunkte – Studierende wählen zwischen Technik und Wirtschaft
Content-Ergänzung, Keyword-Optimierung und Kontaktvergütung wurden in Vorher-Nachher-Screenshots dokumentiert
Diskutiert wurde u. a. die Frage, wie die Gestaltung von Wahlen Demokratie auch im Zeitalter von künstlicher Intelligenz sichern kann
Im Fokus stand die Frage nach der Rolle und Notwendigkeit von Sozialpolitik und generell einer soziale(re)n Politik
Studieninteressierte können sich orientieren, Praxisnähe erleben, Kontakte knüpfen und konkrete Hilfen erhalten
Die positiven Bewertungen sind die Bestätigung guter Arbeit und ein Ansporn, die Studiengänge künftig noch weiter zu optimieren
Zugang zu Wissen und Information über das Buch hinaus
Rund 170 Personen nahmen an den beiden Konferenzen teil
Bei einer Unternehmensgründung geht es nicht nur um „Zahlen, Daten, Fakten“, sondern um die Gestaltung der, ökologischen, ökonomischen und gesamtgesellschaftlichen Zukunft. Dies ist eine Botschaft des interdisziplinären...
Die Studie hat die klinische Versorgung Schwerkranker und Sterbender in der ersten Welle der COVID-19 Pandemie untersucht
Projektwoche mit finnischen, rumänischen und deutschen Studieren sowie Dozierenden in Seinäjoki
Das Studium ermöglicht es, regenerative Energiequellen nachhaltig zu erschließen und regional zu nutzen
Die Weltethosforschungsgruppe Finanzen und Wirtschaft möchte mit ihrem Aufruf zur politischen Positionsbestimmung anregen
Clara Eggers hat an der THWS eine virtuelle Tour durch eine Sonderausstellung des „Museums für Franken“ entwickelt
Im Rahmen der „Hightech Transfer Bayern“ Initiative übergab Staatsminister Markus Blume persönlich die Förderurkunde für das Technologietransferzentrum (TTZ) an Landrätin Tamara Bischof und Hochschulpräsident Prof. Dr. Robert...
Vom 21. bis 22. April 2023 war die Hochschule Münster, Fachbereich Gesundheit, Treffpunkt von 110 Teilnehmenden aus dem Bereich Rettungsdienst. Dreißig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen...
Die Fakultät Maschinenbau hat zum interaktiven Workshop mit dem Thema „Scan for KMU“ eingeladen
Nachhaltiger Konsum – auch eine Frage der Vernunft und des Verzichts? Dieser Frage stellt sich der Hackathon „Nachhaltiger Konsum“ des Instituts für Angewandte Logistik an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Bei...
Bundesweit haben mehr als 160.000 Jugendliche beim Girls' und Boys' Day teilgenommen
Als zukünftige Schnittstellen-Expertinnen und –Experten der THWS im hybriden Projektmanagement tätig werden