
Chinese Management: Wie harmonische Zusammenarbeit in deutsch-chinesischen Firmen gelingt
Studentisches Projekt untersucht Arbeitsethos mit langen Arbeitszeiten versus Work-Life-Balance und Arbeitszeitgesetze
Studentisches Projekt untersucht Arbeitsethos mit langen Arbeitszeiten versus Work-Life-Balance und Arbeitszeitgesetze
Untersuchung kinematischer Bewegungsanalysen, die mithilfe von Motion Capture durchgeführt wurden
Kooperation der Region Mainfranken GmbH, der THWS sowie regionalen Partnern zur Initiative „transform.RMF“
Prof. Dr. Tobias Aubele wurde für seine Lehrveranstaltung Customer Experience ausgezeichnet
Der studentische Schwerpunkt Personalmanagement beschäftigt sich mit vier individuellen Praxis-Aufgaben
31 Masterstudierende der THWS durchlaufen den Startup-Prozess mit vier Gründungsideen
Mit der Publikation können Studierende in vielen Übungen für Prüfungen und ihre künftige Berufstätigkeit lernen und testen
Eine Woche lang können sich Studierwillige online und am Campus über Studiengänge informieren
THWS-Projektteam nennt in Kooperation mit Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und betriebliches Gesundheitsmanagement Zahlen und schlägt Maßnahmen vor
Ein gutes Gehalt allein ist für Nachwuchskräfte kein Zugpferd, um im ländlichen Raum eine Stelle anzunehmen
Die Bachelor- und Masterstudierenden zeigen ihre Projekt- und Abschlussarbeiten am Sanderheinrichsleitenweg
Aufgezeigt wird in Praxisbeispielen, wie Firmen Prozesse anpassen, die sich durch digitale Technologien verändern
Am 19.01.2023 hat die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt im Rahmen des jährlichen „THWS-Talks” erstmals Lehrangebote mit einem Lehrpreis ausgezeichnet. Die Vergabe erfolgte durch eine fünfköpfige Jury, bestehend aus dem...
Die Zusage der Förderung erhielt die Stipendiatin kurz vor Weihnachten über das Präsidialamt der THWS
Mit der Modernisierung der Logistik- und Produktionsinfrastruktur können 1,9 Millionen Kunden versorgt werden
Im Projekt „Mobility Goes Virtual“ stand im aktuellen Wintersemester 2022/2023 das Thema „Green IT“ im Fokus
Die Innovation muss effektiv und effizient sein und sollte den Kundennutzen in den Mittelpunkt stellen
IT-Sicherheit, vollelektrische Fahrzeuge sowie der Beruf des Architekten für Informationssicherheit standen auf dem Programm
Die fünf studentischen Teams Foto/Blog/Radio/Video/Podcast präsentierten ihre Projekte in einer Abendvorstellung
Mithilfe gezielter Kartierung gelingt es, vernachlässigte Tropenkrankheiten weltweit einzudämmen
Wie sich die Fakultät Wirtschaftswissenschaften auf das maschinelle Zeitalter vorbereitet
Praktische Integrationsarbeit in Südtiroler Einrichtungen
Künftige Personaler der THWS besuchen ihren Projektpartner Vitakraft zur Entwicklung eines Personalkonzeptes
Skizzen entstanden früher auf dem Reißbrett der Würzburger Straßenplaner im Fachbereich Tiefbau, heute im Computer
Gründen ist kreativ, manchmal abenteuerlich und vor allem menschlich: Die neue Videoreihe „gründen hautnah“ zeigt nun vor Ort, wie THWS-Gründungsteams arbeiten. Neue Folgen gibt es ab jetzt auf den Social-Media-Seiten des...
Du bist eine (künftige) Unternehmensgründerin, hast eine spannende Idee im Kopf, aber bist desorientiert vom „was-wer-wie-wo-jetzt“? Oder Du möchtest einfach gleichgesinnte „Female Entrepreneurs“ - kennenlernen? Das...
Die beiden jungen THWS-Wissenschaftler erreichten im spanischen Barcelona die Bestnoten „excellent cum laude“
Das Thema lautete „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt nachhaltig stärken“
Die Themenwoche ist zu einem festen Bestandteil der THWS geworden und feiert 2023 ihr Jubiläum