
(De-)Groth – Leben in der Zukunft: Wachstum oder Wahrung in der Städte- und Verkehrsplanung
Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt stellen ihre wegweisenden Lösungsansätze vor
Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt stellen ihre wegweisenden Lösungsansätze vor
Das Ziel der Fuckups: Allen Gründungswilligen mit einer offenen, ungeschönten Fehlerkultur Mut zu machen
Realisierung von Praxisprojekten u. a. mit der Steuerung fahrerloser Transportsysteme oder Hochregallagermodelle
Carolin Höfler hält einen Vortrag zum Thema „Bildberichte. Zur Inszenierung einer ambivalenten Wirklichkeit“
Treffen bietet Möglichkeiten zum Austausch, für Fragen zum Studium mit Kind(ern) und zur musikalischen Früherziehung
Die neue Broschüre „Schule und THWS“ ist erschienen und gibt einen Überblick über verschiedene Info-Möglichkeiten
2023 ist Wahljahr: In der diesjährigen DFG-Fachkollegienwahl werden die Mitglieder der Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Dauer von vier Jahren neu gewählt. Die THWS hat sich erfolgreich für eine...
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratuliert der Realschule Dettelbach zum erfolgreichen Unterricht „am Rand des Weltalls“
Angelique Renkhoff-Mücke wird mit der höchsten Auszeichnung der THWS als Ehrensenatorin ausgezeichnet
Der Austausch in der Informatik wird intensiviert, um berufliche Perspektiven der Schüler in der Region zu erhöhen
Rund sechzig Teilnehmende nutzten Angebote der Laborbesichtigungen und Gespräche der THWS zum Vernetzen
Zweck des Vereins: Förderung von Wissenschaft und Forschung im Maschinenbau und des Wissenstransfers
Die Gemeinde Gollhofen setzt auf Umnutzung des Industrieareals hin zur Entwicklung einer lebendigen Nachbarschaft
Tagung zeigt effektive Stadtteilarbeit, um die Generationen auf verschiedenen Ebenen zusammenzubringen
Arbeitstreffen zum künftigen Bachelorstudiengang zwischen Hochschule und Experten
Das Ziel des bundesweiten Aktionstages ist es, Schülerinnen an neue Themen und Tätigkeiten heranzuführen
Das TTZ wird Garant für Forschung und Lehre sowie für überbetriebliche Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote
Teilnehmende gewinnen soziale und interkulturelle Kompetenzen und lernen agiles Arbeiten
Die Studierenden des Master Studiengangs „Integriertes Innovationsmanagement“ unterstützen über mehrere Monate vier Gründer:innen-Teams dabei, ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln. Das Praxisprojekt unter der Leitung von Prof....
Gründungsinteressierte mit Ideen und Konzepten sind immer herzlich willkommen und werden gefördert im Innovationslabor WERK:RAUM
Nachwuchs-Filmemacherin Franziska Heinemann hat Produktionen für große Kunden professionell realisiert sowie als Coloristin zum Look der Filme beigetragen
Ziele: mehr über den Klimawandel erfahren und zur strategischen Entwicklung des Unternehmens beitragen
Prof. Zink zeigt Sicherheitsmaßnahmen für den Umgang mit hohen Spannungen, Energienetzen und Dauerversuchen
Im Wintersemester 2023/2024 startet der neue englischsprachige Masterstudiengang „Business and Engineering“ (MBEE) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) in Schweinfurt
Rund vierzig Teilnehmende besuchten das Wissenschaftskolloquium an der TH Aschaffenburg